Waldreiche Rundwanderung von der Verzasca-Staumauer hinauf zu den Rustici-Dörfern Monti di Metri und Monti di Motti. In regelmässigen Abständen führt die Wanderroute über eine aussichtsreiche Waldlichtung, auf welcher man viele schön renovierte Rustici bestaunen kann. Im Aufstieg öffnen sich wundervolle Ausblicke auf den nahen Lago Maggiore und aufs Maggiadelta. Im Abstieg beherrscht das tief eingeschnittene Verzascatal die Landschaft. Hoch darüber thront die Gipfelpyramide vom Pizzo di Vogorno (2'442 m). Jenseits vom Lago di Verzasca zieht das den steilen Hang geklebte Dorf Mergoscia die Blicke auf sich. Oben in Monti di Motti (höchster Punkt der Tour) kann man sich übrigens im gemütlichen Grotto stärken und vom doch recht anstrengenden Aufstieg erholen.
Waldreiche Rundwanderung von der Verzasca-Staumauer hinauf zu den Rustici-Dörfern Monti di Metri und Monti di Motti. In regelmässigen Abständen führt die Wanderroute über eine aussichtsreiche Waldlichtung, auf welcher man viele schön renovierte Rustici bestaunen kann. Im Aufstieg öffnen sich wundervolle Ausblicke auf den nahen Lago Maggiore und aufs Maggiadelta. Im Abstieg beherrscht das tief eingeschnittene Verzascatal die Landschaft. Hoch darüber thront die Gipfelpyramide vom Pizzo di Vogorno (2'442 m). Jenseits vom Lago di Verzasca zieht das den steilen Hang geklebte Dorf Mergoscia die Blicke auf sich. Oben in Monti di Motti (höchster Punkt der Tour) kann man sich übrigens im gemütlichen Grotto stärken und vom doch recht anstrengenden Aufstieg erholen.
Waldreiche Rundwanderung von der Verzasca-Staumauer hinauf zu den Rustici-Dörfern Monti di Metri und Monti di Motti. In regelmässigen Abständen führt die Wanderroute über eine aussichtsreiche Waldlichtung, auf welcher man viele schön...

Routenbeschreibung
00:00: Von der Bushaltestelle Diga Verzasca (Staumauer) dem Bergwanderweg Richtung Monti di Metri folgen.
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>