Gut ausgebaute Wanderwege führen abwechslungsreich südlich von Sulgen nach Amriswil. Gute Aussicht ist nicht nur auf dem am Weg liegenden Gewerbeturm Amriswil, sondern auf dem gesamten Wanderweg garantiert!
Nachdem einmal der Weg aus dem Dorf Sulgen gefunden ist, kann auf dem Rastplatz Rohrenberg (mit Grillstelle) bereits das erste Mal die Aussicht auf den entfernten Säntis genossen werden. Weiter geht die Wanderung ostwärts über Wiesen und Felder, durch kleine Dörfer und an Obstplantagen oder Weinreben vorbei. Mal sieht man südlich die Alpenkette, mal östlich den Bodensee. Bei den Biessenhofer Weihern kann eine erneute Grillpause eingelegt werden. Die Weiher sind ein Amphibien-Laichgebiet von nationaler Bedeutung und deshalb unter Naturschutz gestellt. Nach Schocherswil folgt schon bald der Scholebärg, wo nebst dem Märchenhaften Mühleweg auch ein Abstecher zum 19 Meter hohen Gewerbeturm Amriswil lohnt. Abgeschlossen wird die Wanderung im sanften Abstieg nach Amriswil, wo dem malerischen Hegibach (mit Grillstelle) bis ins Stadtzentrum gefolgt wird.
Lohnender Abstecher Mühlenweg und zum Gewerbeturm Amriswil.
Diese Wanderung lohnt sich immer!
Im Frühling (April/Mai) wegen den Blüten.
Im Sommer wegen den kühlenden Bächen.
Im Herbst wegen den Reben.
Im Winter wegen den einfachen Wanderwegen.
Ihre/seine Anmerkungen
Die Wanderung ist einfach, aber in der Blütezeit sehr schön. WEnn man Glück hat, sieht man die gepfropften Bäume - ein Teil noch in der Blüte, der ander kommt noch oder ist schon verblüht. Eindrücklich ist auch zu sehen, dass die Hochstammkulturen wohl über die Jahre den Niederstammplantagen weichen müssen.
Ihre/seine Anmerkungen
Abwechslungsreiche Wanderung. Im gemütlichen auf und ab geht es über Wiesen, Felder, Wald und durch kleine Dörfer. Sehr idyllisch dem Biesshofer Weier entlang, das Vogelgezwitscher ist auffallend und sehr entspannend. Gute, breite Wanderwege, durch die Dörfer kurze Teerabschnitte. Bei gutem Wetter sollte man rechter Hand die Bergkette sehen auch einen Blick auf den Bodensee kann man erhaschen. Sehr gute Wegbeschreibung, vor allem die Wanderwegverzweigung kurz nach dem Rastplatz Rohrenberg beachten.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.