Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

106
106
Ausblick von Magglingen über die Stadt Biel.
Ab und zu öffnet sich ein schöner Blick auf den Bielersee.
Ab und zu öffnet sich ein schöner Blick auf den Bielersee.

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung von Magglingen über den Twannberg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 20 Min. Aufstieg 368 m
Empfohlene Saison Apr - Nov Distanz 13 km Abstieg 368 m

Gemütliche und aussichtsreiche Wanderung von Magglingen über die Hohmatt auf den Twannberg und über den Alten Kurhausweg zurück nach Magglingen.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Seilbahnstation Magglingen dem Wanderweg...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser sehr beliebten Tour

Ausblicke auf den Bielersee und auf die Alpen (bei guter Sicht). Jura-Landschaften.

Magglingen - Hohmatt - Twannberg - Magglingen

Den Startpunkt der Wanderung erreicht man mit der Standseilbahn Biel - Magglingen. Der erste Abschnitt führt vorbei an den Einrichtungen der Eidgenössischen Sportschule hinauf zum beliebten Ausflugsrestaurant Hohmatt. Mischwälder und Wiesen prägen den Abschnitt hinunter zum Twannberg. Im Norden liegt der deutlich höhere Mont Sujet, im Nordwesten ist die markante Antenne vom Chasseral zu sehen. Davor weitet sich das Plateau de Diesse. Auf dem Twannberg befindet sich der Wendepunkt der Tour. Auf dem Alten Kurhausweg geht's zurück nach Magglingen. Immer wieder öffnen sich schöne Blicke hinunter zum Bielersee.

Tour-Autor:inRené

Genauer Startort
Seilbahnstation Magglingen/Macolin
Genauer Zielort
Seilbahnstation Magglingen/Macolin
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Magglingen/Macolin

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Magglingen/Macolin

Höchster Punkt
1072 m
Tiefster Punkt
839 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Einkehrmöglichkeiten
End der Welt, Hohmatt

 

Bewertung von Roru vom 28.12.2022

Note 4 genügend

Ohne Schnee ist die Wanderung auch im Winter zu empfehlen. Dann zeigt sich ab dem Twannberg der Bielersee durch das Geäst der entlaubten Bäume besser als wenn's grün ist. - Die mehrheitlich breiten Wege waren trotz vorherigem Regen nicht aufgeweicht. Leider folgen mehrmals Strecken auf Hartbelag, insgesamt ca. 3.2 km. - Den kurzen Ab- und Aufstieg von P. 862 zu P. 855 liessen wir weg und gingen geradeaus der Strasse entlang. - Zum Abschluss der Wanderung gibt's im Grand Hotel (nahe der Seilbahn) eine Einkehrmöglichkeit: Die Cafétéria mit Aussichtsterrasse ist täglich ab 09 Uhr geöffnet, sonntags nur bis 15 Uhr. (Die Bewertungsnote ist abgerundet, 4.5 wäre angemessener.)

Tour gewandert am 27.12.2022

 

Bewertung von roland73 vom 06.05.2018

Note 5 gut

Wirklich eine schöne Tour, wir sind Sie aber andersherum gelaufen, von Magglingen aus nach Twannberg, dann zur Hohmatt und nach Magglingen. Hatten aber Komischerweise länger als die angegebene Zeit. Der Weg ist wirklich toll, aber leider kein Brunnen oder Verpflegungsmöglichkeit, ausser bei der Hohmatt.

Tour gewandert am 05.05.2018


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von René

Das Restaurant Hohmatt liegt an einem idyllischen Ort.
Bei der Hohmatt ist der höchste Punkt der Wanderung fast erreicht.
Wälder und Wiesen prägen die Landschaft.
Bei Macolin dérièrre.
Im Abstieg öffnet sich der Blick nach Lamboing.
Lamboing mit dem Chasseral im Hintergrund.
Beliebter Wanderweg von Magglingen zur Twannbachschlucht.
Der Rückweg führt über den

Bilder von Tourgänger:innen