QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung durch die Rebberge am Bielersee

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

72
72
Wunderschöner Ausblick auf den Bielersee.
Wundervoller Blick durch die Rebberge.
Wundervoller Blick durch die Rebberge.

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung durch die Rebberge am Bielersee

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 202 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 12 km Abstieg 271 m

Panoramareiche Wanderung von Biel durch die Weinbaudörfer am Bielersee bis nach La Neuveville.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Vom Bahnhof Biel mit dem Bus Nr. 11 bis zur Haltestelle...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Dorfkern von Twann und von Ligerz, Kern von La Neuveville, Rebbaumuseum Hof in Ligerz, Ausblicke auf den Bielersee.

Biel - Twann - Ligerz - La Neuveville

Das nördliche Bielersee-Ufer wird intensiv durch den Rebbau genutzt. Die Wanderung auf dem Rebenweg ermöglicht einen umfangreichen Einblick in die Arbeit der Winzer. Die steil abfallenden Rebberge bieten zudem viele wunderbare Aussichtspunkte. Im Vordergrund beherrscht der Bielersee mit der Petersinsel die Szene, dahinter schweift der Blick über die Alpenkette. Entlang der Route laden die malerischen Winzerdörfer Twann und Ligerz sowie das französisch sprachige Städtchen La Neuveville zu einem Besuch ein.

Tour-Autor:inRené

Genauer Startort
Bushaltestelle Biel/Bienne, Rebenweg/Vignes
Genauer Zielort
Bahnhof La Neuveville
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Biel/Bienne, Rebenweg/Vignes

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

La Neuveville

Höchster Punkt
531 m
Tiefster Punkt
433 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

- Mit Hund(en) machbar

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Startort direkt neben der Bushaltestelle.

Einkehrmöglichkeiten
Biel, Twann, Ligerz, La Neuveville

 

Bewertung von Jackie vom 09.06.2025

Note 5 gut

Schöne und einfache Wanderung, fast ausschliesslich auf asphaltierten Wegen. Auch im Sommer empfehlenswert, wenn man nicht gerade einen Hitzetag aussucht - Schattenplätze sucht man hier nämlich fast vergebens. Nach Twann kommt man direkt am Eingang zur Twannbachschlucht vorbei, die zu einem Abstecher lockt (Fr. 2.- Eintritt). Sehr schöner Abschluss im Städtchen La Neuveville.

Tour gewandert am 09.06.2025

 

Bewertung von Shanna vom 13.10.2024

Note 5 gut

Schöne Herstwanderung mit grandioser Aussicht suf den Bielersee und die Alpen. An den Läsetsunntige lohnt sich ein Abstecher ins Dorf Ligerz, wo auf der Strasse diverse Köstlichkeiten angeboten werden

Tour gewandert am 13.10.2024

 

Bewertung von Susi1968 vom 24.10.2022

Note 6 ausgezeichnet

Eine entspannte Wanderung, es geht immer wieder ein wenig rauf und dann wieder runter. Der Herbst hat die Blätter der Reben wunderschön eingefärbt. Da die Sonne scheint, sonnen sich weiterhin die Eidechsen und Salamander. Das Wetter meint es heute gut mit uns, da man einen guten Weitblick hat. Vom See bis in die Berge des Berner Oberlands und in die Waadtländer Alpen. Als Belohnung, dann auch noch eine Rückfahrt mit dem Schiff von La Neuveville nach Biel. Einfach herrlich!

Tour gewandert am 22.10.2022

 

Bewertung von fomitopsis vom 02.11.2018

Note 5 gut

Ich empfehle ab La Neuveville zu starten, und die Wanderung am Nachmittag zu machen. So ist die Licht am besten für die Fotos.

Tour gewandert am 13.10.2018


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von René

Der Rebenweg führt am Dorf Ligerz vorbei.
Blick auf die Petersinsel.
Blick auf den Bielersee.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 16.04.2025 überprüft und aktualisiert.