Familienfreundliche und kinderwagentaugliche Abstiegswanderung von der Hörnlihütte nach Innerarosa. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation des Hörnli-Express. Ein fantastisches Panorama zum Weisshorn und über die Plessur-Alpen bis runter nach Arosa öffnet sich. Einige Meter von der Bergstation entfernt befindet sich die legendäre und weit herum bekannte Hörnlihütte, welche vom Ski Club Arosa anno 1923 auf dem höchsten Punkt des Hörnligrats erbaut wurde. Die sehr gemütliche und währschafte Hütte hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Eine grosse Sonnenterrasse mit Liegestühlen laden zum Verweilen ein. Gleich neben der Bergstation führt der breite Weg auf dem Hörnli Trail in Richtung Carmennahütte. Der Weg führt stetig abwärts bis zur Mittelstation der Weisshornbahn, wo sich ein Besuch im Arosa Bärenland lohnt. Das Arosa Bärenland ist nicht nur für Kinder ein Highlight. Eine Kooperation von Arosa Tourismus mit der Tierschutz Organisation Vier Pfoten Schweiz machte nach 10jähriger Planung die Eröffnung im August 2018 möglich. Ehemalige Tanz und Zirkusbären, welche aus misslichen Haltungsbedingungen gerettet wurden, können im Bärenland ein artgerechtes Leben führen. Wo sonst kann man Bären in ihrem natürlichen Umfeld beobachten? Falls man noch den ultimativen Fotopoint besuchen möchte, steigt man in die Weisshornbahn und fährt bis zum 2'653 m hohen Weisshorn-Gipfel. Dort befindet sich der Weisshorn Bär. Dieser trägt definitiv zum einmaligen Bergpanorama bei. Von der Mittelstation führt der Weg über den Tschuggen und am Bergkirchli vorbei hinunter nach Innerarosa. Das Bergkirchli wurde im Jahr 1483 erbaute und ist somit das älteste Gebäude von Arosa.
Familienfreundliche und kinderwagentaugliche Abstiegswanderung von der Hörnlihütte nach Innerarosa. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation des Hörnli-Express. Ein fantastisches Panorama zum Weisshorn und über die Plessur-Alpen bis runter nach Arosa öffnet sich. Einige Meter von der Bergstation entfernt befindet sich die legendäre und weit herum bekannte Hörnlihütte, welche vom Ski Club Arosa anno 1923 auf dem höchsten Punkt des Hörnligrats erbaut wurde. Die sehr gemütliche und währschafte Hütte hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Eine grosse Sonnenterrasse mit Liegestühlen laden zum Verweilen ein. Gleich neben der Bergstation führt der breite Weg auf dem Hörnli Trail in Richtung Carmennahütte. Der Weg führt stetig abwärts bis zur Mittelstation der Weisshornbahn, wo sich ein Besuch im Arosa Bärenland lohnt. Das Arosa Bärenland ist nicht nur für Kinder ein Highlight. Eine Kooperation von Arosa Tourismus mit der Tierschutz Organisation Vier Pfoten Schweiz machte nach 10jähriger Planung die Eröffnung im August 2018 möglich. Ehemalige Tanz und Zirkusbären, welche aus misslichen Haltungsbedingungen gerettet wurden, können im Bärenland ein artgerechtes Leben führen. Wo sonst kann man Bären in ihrem natürlichen Umfeld beobachten? Falls man noch den ultimativen Fotopoint besuchen möchte, steigt man in die Weisshornbahn und fährt bis zum 2'653 m hohen Weisshorn-Gipfel. Dort befindet sich der Weisshorn Bär. Dieser trägt definitiv zum einmaligen Bergpanorama bei. Von der Mittelstation führt der Weg über den Tschuggen und am Bergkirchli vorbei hinunter nach Innerarosa. Das Bergkirchli wurde im Jahr 1483 erbaute und ist somit das älteste Gebäude von Arosa.
Familienfreundliche und kinderwagentaugliche Abstiegswanderung von der Hörnlihütte nach Innerarosa. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation des Hörnli-Express. Ein fantastisches Panorama zum Weisshorn und über die...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00 Bergstation Hörnli Express. Auf dem Hörnli Trail dem Wegweisser in Richtung Carmenna Hütte folgen.
00:20 Bei der Weggabelung, dem Wegweisser in Richtung...
>>
00:00 Bergstation Hörnli Express. Auf dem Hörnli Trail dem Wegweisser in Richtung Carmenna Hütte folgen.
00:20 Bei der Weggabelung, dem Wegweisser in Richtung...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>