Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Graubünden

Wanderung Hörnlihütte - Mittelstation Weisshornbahn - Innerarosa

Wanderung Hörnlihütte - Mittelstation Weisshornbahn - Innerarosa

Familienfreundliche und kinderwagentaugliche Abstiegswanderung von der Hörnlihütte nach Innerarosa.

BergwanderungT2 ⏱ 2 Std. 15 Min. ↔ 8 km
↑ 14 m ↓ 680 m ⛰ 1930 - 2550 m
BergwanderungT2
⏱ 2 Std. 15 Min.
↔ 8 km
↑ 14 m
↓ 680 m
⛰ 1930 - 2550 m

Tour-Autor:ingiftmischere | Tour-Datum: 30.09.2020 | Veröffentlicht am 03.12.2020 | 2 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

00:00 Bergstation Hörnli Express. Auf dem Hörnli Trail dem Wegweisser in Richtung Carmenna Hütte...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

Deine Vorteile mit einem Touren-Abo

Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.

Werbefreie Nutzung der Webseite.

Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.

Unsere Touren-Abos >>

 

 


Tourenbeschreibung 

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation des Hörnli-Express. Ein fantastisches Panorama zum Weisshorn und über die Plessur-Alpen bis runter nach Arosa öffnet sich. Einige Meter von der Bergstation entfernt befindet sich die legendäre und weit herum bekannte Hörnlihütte, welche vom Ski Club Arosa anno 1923 auf dem höchsten Punkt des Hörnligrats erbaut wurde. Die sehr gemütliche und währschafte Hütte hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Eine grosse Sonnenterrasse mit Liegestühlen laden zum Verweilen ein. Gleich neben der Bergstation führt der breite Weg auf dem Hörnli Trail in Richtung Carmennahütte. Der Weg führt stetig abwärts bis zur Mittelstation der Weisshornbahn, wo sich ein Besuch im Arosa Bärenland lohnt. Das Arosa Bärenland ist nicht nur für Kinder ein Highlight. Eine Kooperation von Arosa Tourismus mit der Tierschutz Organisation Vier Pfoten Schweiz machte nach 10jähriger Planung die Eröffnung im August 2018 möglich. Ehemalige Tanz und Zirkusbären, welche aus misslichen Haltungsbedingungen gerettet wurden, können im Bärenland ein artgerechtes Leben führen. Wo sonst kann man Bären in ihrem natürlichen Umfeld beobachten? Falls man noch den ultimativen Fotopoint besuchen möchte, steigt man in die Weisshornbahn und fährt bis zum 2'653 m hohen Weisshorn-Gipfel. Dort befindet sich der Weisshorn Bär. Dieser trägt definitiv zum einmaligen Bergpanorama bei. Von der Mittelstation führt der Weg über den Tschuggen und am Bergkirchli vorbei hinunter nach Innerarosa. Das Bergkirchli wurde im Jahr 1483 erbaute und ist somit das älteste Gebäude von Arosa.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Empfohlene Saison
Mai - Oktober
Zu beachten
In der Hörnlihütte unbedingt die hinterste Toilette benützen! Mit einem Feldstecher ausgerüstet, hat man durch ein grosses Fenster einen einmaligen Blick auf die Bergwelt. // Bitte beachten, dass in dieser Höhenlage auch schon im September Schnee liegen kann.
Sehenswertes
Panorama // Hörnlihütte // Arosa Bärenland // Fotopoint Weisshorn Bär // Bergkirchli
Verpflegung
Hörnlihütte // Carmennahütte // Alp Arosa // Mittel Station Weisshornbahn // Innerarosa
Empfehlungen und Links
Das Arosa Bärenland bietet viel interessante Informationen für gross und Klein. Hunde dürfen mit ins Bärenland.
www.arosabaerenland.ch

www.hoernliarosa.ch
www.carmennahuette.ch
www.arosalenzerheide.swiss/de/Unternehmen/Arosa-Bergbahnen-AG

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video