Bewertung: Note 4/6
Der Weg zwischen Durannapass und Conters nicht gut markiert. Schöne Ausblicke und ruhiger Weg. Bus von Conters nicht gemäss Plan gefahren..
Von der Bahnstation Langwies (mit dem berühmten Langwieser-Viadukt) folgt man dem Wanderweg «Durannapass». Zuerst geht‘s steil ins Dorf hinauf, wo ein schmaler Pfad oberhalb der Kirche und dann parallell zur Strasse zu einem... weiter lesen >>
Von der Bahnstation Langwies (mit dem berühmten Langwieser-Viadukt) folgt man dem Wanderweg «Durannapass». Zuerst geht‘s steil ins Dorf hinauf, wo ein schmaler Pfad oberhalb der Kirche und dann parallell zur Strasse zu einem Parkplatz. Man gelangt zur Sapüner Brücke, eine schöne alte Holzbrücke, wo der Weg links abzweigt.
Ein wildromantischer Schluchtenweg schraubt sich dem Bach entlang bergauf. Bald sieht man einen mächtigen Wasserfall. Nach einer Stunde weitet sich das Tobel zu einem breiten Bachbett mit einladenden Plätzchen zum Picknicken. Später geht‘s ziemlich steil bergauf zur gekiesten Fahrstrasse, die im Winter als Skipiste benützt wird. Gemächlich ansteigend, erreicht man das kleine Walser-Bergdörfchen Strassberg mit dem gleichnamigen Berggasthaus Strassberg, wo man auch übernachten kann.
Weiter Richtung «Durannapass». Vor und nach der Passhöhe führt der Weg durch Moorgebiet - entsprechend ist der Weg stellenweise morastig. Man passiert Wiesen voller Enziane; auf dem Durannapass lohnt sich ein 5-minütiger Abstecher zum idyllischen Grünsee. Die Passhöhe ist ein eigentlicher Kreuzungspunkt. Links geht es über das Strassberger Fürggli zu den Fideriser Heubergen, rechts gelangt man über den Kreuzweg zum Parsenngebiet und zum Gotschnagrat (Seilbahn nach Klosters).
Geradeaus geht es nach «Conters/Küblis». Vor dem Alpgebäude Duranna Obersäss wandert man auf der Kiesstrasse bergab weiter. Etwas unterhalb vom Untersäss auf der Höhe 1868m beim Bach folgt man der Abzweigung «Conterser Schwendi/Conters» nach rechts (das Strässchen nach Conters über «Plandagorz» ist weniger attraktiv, der alte Fussweg ab Birchenbüelen durch Wald und Hochmoore wird aber nicht mehr unterhalten). Man passiert verschiedene Alpgebäude wie Conterser Schwendi, Rongg, Stäfischwendi und Wisli, wandert durch Wiesen und Wald, am Schluss dem Wissbach entlang bergab nach Conters.
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Tourenblatt drucken
Du musst dich anmelden oder kostenlos registrieren >>
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Routenbeschreibung in Textform
Bewertung: Note 4/6
Der Weg zwischen Durannapass und Conters nicht gut markiert. Schöne Ausblicke und ruhiger Weg. Bus von Conters nicht gemäss Plan gefahren..
Um eine eigene Bewertung zu dieser Tour zu veröffentlichen musst du dich anmelden oder registrieren >> >>
⏱️ 3 Std. 55 Min. / ↔ 14 km / ↑ 356 m / ↓ 750 m / ⛰ 2009 m / ☀️ 4/5 / 😀 3/5 (Legende)
Publiziert am 25.04.2013 von René
Die Wanderung führt von Arosa der linken Talflanke des Schanfiggs entlang hinunter nach Tschiertschen. Eigentlich passen die eckigen Häuser, die das Dorfbild von Arosa prägen,... mehr >>
⏱️ 5 Std. 25 Min. / ↔ 16 km / ↑ 713 m / ↓ 906 m / ⛰ 2578 m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5 (Legende)
Publiziert am 02.08.2018 von Wanderchnusti
Wundervolle Bergwanderung über den Fanezfurgga ins Dörfli Sertig. mehr >>
⏱️ 2 Std. 15 Min. / ↔ 7 km / ↑ 180 m / ↓ 245 m / ⛰ 2334 m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5 (Legende)
Publiziert am 29.07.2017 von René
Die Panoramawanderung vom Gotschnagrat via Parsenn zur Station Höhenweg hält was ihr Name verspricht. Beim Start auf dem Gotschnagrat liegt das gesamte... mehr >>
⏱️ 6 Std. 45 Min. / ↔ 21 km / ↑ 1013 m / ↓ 1131 m / ⛰ 1995 m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5 (Legende)
Publiziert am 10.04.2015 von ParcEla
Die «Alpentour Albulatal» führt durch das Albultal vorbei an fünf Aclas (Maiensässe). Geniessen Sie bei der Wanderung durch den Naturpark die Stille im [Parc... mehr >>
⏱️ 6 Std. 30 Min. / ↔ 18 km / ↑ 970 m / ↓ 970 m / ⛰ 1653 m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5 (Legende)
Publiziert am 21.07.2015 von Praettigau
Eine Rundwanderung fernab der grossen Wanderströme über stille Bergwege, rund um ein unbekanntes Prättigauer Seitental. Höhepunkte am Weg sind die neue Hängebrücke (70m lang)... mehr >>
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.