Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Gipfelwanderung zum Piz Nair (3'055 m)

Bergwanderung T3T3 ⏱ 6 Std. 40 Min. ➚ 1088 m
➞ 18 km Empfohlene SaisonJuli - Oktober ➘ 1088 m

Anspruchsvolle und ziemlich lange Rundwanderung von Chantarella (St. Moritz) zum 3'055 m hohen Piz Nair mit fantastischen Ausblicken auf die Engadiner Berg- und Seenwelt.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Toller Ausblick auf St. Moritz und die Bündner Alpen // Je nach Jahreszeit und Tageszeit ist auch Maloja-Schlange zu sehen // Murmeltiere bei Corviglia // Die Aussicht vom Piz Nair ist fantastisch.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Chantarella (Standseilbahn, erste Station) 01:40...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Chantarella (St.Moritz) - Corviglia - Piz Nair - Lej Suvretta - Chantarella (St.Moritz)

Die ersten Höhenmeter von St. Moritz nach Chantarella, dem Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung, können mit der Standseilbahn gemacht werden. Dann wird als erstes Zwischenziel die Corviglia in Angriff genommen. Die Ausblicke sind traumhaft und mit etwas Glück wandert man früh morgens oberhalb der Maloja-Schlange (so nennen die Engadiner das Nebelmeer im Tal). In der Nähe der Corviglia begegnet man zudem vielen Murmeltieren. Der Aufstieg zum Piz Nair ist steil und schweisstreibend, aber der Ausblick auf dem über 3000 Meter hohen Gipfel ist traumhaft. Das Oberengadin liegt zu Füssen. In südlicher Richtung zeigt sich das imposante Bernina-Massiv. Der anfangs steile Abstieg führt zum Suvrettapass und zum Lej Suvretta. Danach geht's durchs St. Moritzer Suvrettatal zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Mit der Standseilbahn geht's schliesslich wieder runter nach St. Moritz. Alternativ kann man schon bei der Station Signal die Seilbahn nach St. Moritz nehmen.

Tour-Autor:inVilip

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Bei dieser Tour zu beachten
Aufstieg zu Piz Nair ist steil - Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich. Vor der Tour prüfen, wie die Schneelage ist. In Senkungen kann bis im Juli noch erheblich Schnee liegen.
Genauer Startort:
Chantarella (St.Moritz) Standseilbahn
Genauer Zielort:
Chantarella (St.Moritz) Standseilbahn
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Chantarella

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Chantarella

Einkehrmöglichkeiten
Chantarella, Signal, Coviglia, Piz Nair

 

Bewertung von juchhuu vom 01.09.2022

Note 5 gut

Ich bin in Champfér gestartet, weil ich früh aufsteigen wollte, Richtung Alp Suvretta und Lej Suvretta. Für Ruhesuchende lohnt sich eine Pause beim Lej Suvretta, denn auf dem Gipfel ist meistens recht viel los, grad im Sommer, wenn die Gondel regelmässig fährt. Den Abstieg habe ich bis nach St. Moritz fortgesetzt, da der Weg von Chanterella hinunter ein angenehmer und für Bikes gesperrt ist. Insgesamt eine schöne Tour mit einem grossartigen Panorama, die einem konditionell auch ein bisschen etwas abfordert.

Tour gewandert am 29.08.2022


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.