Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

17
17
Bergwanderweg am Lej da Champfèr
Bald ist die Rundwanderung beendet. (Blick talaufwärts gegen den Silvaplanersee)
Bald ist die Rundwanderung beendet. (Blick talaufwärts gegen den Silvaplanersee)

Erlebnis: nichts Besonderes nichts BesonderesPanorama: wenig wenig

Rundwanderung von einem See zum anderen im Oberengadin

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. 50 Min. Aufstieg 189 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 6 km Abstieg 189 m

Schöne und landschaftlich reizvolle Rundwanderung von Surlej durch die faszinierende Oberengadiner Seenwelt.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Bushaltestelle Surlej, Brücke. Dem Wegweiser in...
...

Die HighlightsDie Highlights

Uferwanderung am Lej da Champfèr, "Wald-Seeli", Plenterwald.

Surlej - Lej da Champfèr - Lej Marsch - Lej Nair - Surlej

Im Oberengadin sind vor allem der St. Moritzer-, der Silvaplaner- und der Silsersee bekannt. Abseits der Strasse, die von St. Moritz über den Malojapass führt, liegen versteckte Kleinode, wie der Lej Marsch oder der Lej Nair. Mit seinem kleinen Sandstrand am Nordwest-Ufer (für Familien bestens geeignet) und den Rastplätzen, ist der Lej Marsch im Sommer ein beliebter Badesee. Weniger bekannt ist der Plenterwald, durch den die vorgeschlagene Wanderroute grösstenteils führt. Die Stiftung Pro Silva Helvetica schreibt: „Der Plenterwald zeichnet sich durch ein Nebeneinander von allen Entwicklungsstufen der Bäume aus. . . .“ - Der Aussichtspunkt Crest’Alta, höchster Punkt der Rundwanderung, bietet einen wunderbaren Blick auf die Seenlandschaft von Silvaplana.

Tour-Autor:inRoru

Genauer Startort
Bushaltestelle Surlej, Brücke
Genauer Zielort
Bushaltestelle Surlej, Brücke
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Surlej, Brücke

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Surlej, Brücke

Höchster Punkt
1903 m
Tiefster Punkt
1792 m
Hinweise
Ab Silvaplana, Kreisel Mitte (ca. 400 m von Surlej, Brücke entfernt) bestehen weitere Busverbindungen. // Alle Wege sind gut unterhalten, einfach zu begehen und rot-weiss markiert. Sie könnten meiner Meinung nach aber als Wanderweg T1 klassifiziert werden.
Einkehrmöglichkeiten
Keine Einkehrmöglichkeit an der Wanderroute

 

Bewertung von Möffin vom 30.09.2024

Note 5 gut

Eine sehr einfache aber wundeschöne Wanderung die in fast jeder Saison etwas bietet. Abkühlung in den Wäldern oder den Seen im Sommer, goldene Lärchen im Herbst, toll präparierte Winterwanderwege im Winter (eventuell leicht abweichender Routenverlauf) und die blühende Natur im Frühling. Für mich ein Muss im Engadin!

Tour gewandert am 17.10.2022


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von Roru

Verweilen am Lej Marsch
Eine der Feuerstellen am Lej Marsch
Abenteuerlicher Pfad am Südost-Ufer des Lej Nair
Bergwanderweg durch den Plenterwald
Crest'Alta
Aussichtspunkt Crest'Alta, Tiefblick auf Silvaplana

Bilder von Tourgänger:innen