QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung über den Üschenegrat zum Gemmipass

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Bergwanderung über den Üschenegrat zum Gemmipass

Bergwanderung T3T3 ⏱ 4 Std. 55 Min. ➚ 1092 m
➞ 13 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 721 m

Die aussichts- und abwechslungsreiche Alternativroute zum Klassiker Sunnbüel - Gemmipass führt vom Sunnbüel über den Üschenegrat und Schwarzgrätli zum Gemmipass. Die Bergwanderung eignet sich besonders für ruhesuchende Wandernde.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

0h00 Sunnbüel 0h55 Gratsattel 2h45 Schwarzgrätli...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Sunnbüel - Üschenegrat - Schwarzgrätli - Gemmipass

Bereits nach der Ankunft in Sunnbüel wird den ruhesuchenden Wandernden klar, weshalb sich die Alternativroute über den Üschenegrat lohnt. Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich hoch, dass man ziemlich allein rechts in Richtung Gällihore abbiegt. Der Aufstieg ist eindrücklich und verläuft in unmittelbarer Nähe zu einer Felswand. Auf dem Grat angelangt, hat man die Möglichkeit den Abstecher zum Gällihore anzuhängen (ca. 20 Min. Aufstieg) oder direkt auf dem Üschenegrat weiterzuwandern. Der Bergwanderweg verläuft am Anfang etwas unterhalb des Grats, danach hat man immer wieder eine tolle Aussicht hinunter in Richtung Spittelmatte und zur dahinter liegenden, imposanten Bergkulisse. Beim Schwarzgrätli angekommen erblickt man in der Ferne bereits den Daubensee und das Ziel auf dem Gemmipass. Nach dem Schwarzgrätli bietet sich ein Umweg hinunter zum weit herum bekannten Hotel Schwarenbach. Man kann aber auch direkt Richtung Rote Chumme weiterwandern. Der Bergwanderweg verläuft im felsigen Gelände oberhalb des breiten, klassischen Wanderwegs. Bei Rote Chumme schliesslich steigt man langsam hinunter in Richtung Daubensee und wandert im Schlussspurt zum Gemmipass hinauf. Von dort gelangt man mit einer Seilbahn nach Leukerbad hinunter.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Aussicht von Sunnbüel // Gällihore // Panorama auf dem Üschenegrat // Weitsicht beim Schwarzgrätli // Aussicht von der Terrasse auf dem Gemmipass in Richtung Leukerbad

Tour-Autor:injuchhuu

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Bei dieser Tour zu beachten
Da der Bergwanderweg auf dem Üschenegrat teilweise auf der Schattenseite des Grats verläuft, kann je nach Jahreszeit noch beziehungsweise schon Schnee liegen.
Genauer Startort:
Seilbahnstation Sunnbüel
Genauer Zielort:
Seilbahnstation Gemmipass
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Sunnbüel

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Gemmipass

Einkehrmöglichkeiten
Restaurants in Sunnbüel, Schwarebach (Umweg), Gemmipass
Empfehlungen und Links

Berghotel Schwarenbach
3718 Kandersteg
Tel. +41 (0)33 675 12 72
Webseite Berghotel Schwarenbach >>

 

Bewertung von Tarzi vom 16.07.2023

Note 6 ausgezeichnet

Eine wunderschöne Wanderung mit atemberaubender Bergkulisse. Wer die Stille geniesst (begegnete mir tatsächlich fast Niemanden) und abwechslungsreiche Bergwege liebt ist hier genau richtig. Zum Schluss nahm ich die Abkürzung mit dem 4er Bähnli hinten dem Daubensee hoch zur Gemmi da es zu regnen begann. Kostet einfach 7.- oder ist mit dem Magic Pass gratis.

Tour gewandert am 15.07.2023


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 26.07.2023 überprüft und aktualisiert.