Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Home > Wanderregionen > Destinationen

12 Wanderungen im Aargauer Jura

Die Wanderungen im Aargauer Jura führen durch schöne Mischwälder und über aussichtsreiche Hügel. Immer wieder trifft man entlang der meist einfachen Wanderwege auf hübsche Dörfer und auf gepflegte Obstplantagen.

Wanderungen im Aargauer Jura

Der Aargauer Jura bildet den östlichsten Teil des Jura-Gebirges. Das Gebiet erstreckt sich von der Grenze der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn bis zum Kanton Zürich und vom Rheinufer bis zum Aareufer. Die meist sanften Hügel sind mehrheitlich bewaldet. Der höchste Punkt ist mit 908 m auch gleichzeitig der höchste im Kanton Aargau und befindet sich in der Nähe der Salhöhe.

Die Region wird von einem dichten Wanderwegnetz durchzogen, welches die Dörfer und Kleinstädte miteinander verbindet. Ab und zu ragt aus den Mischwäldern eine aus Jura-Kalk bestehende Felskanzel empor. Über einige davon, wie beispielsweise die Gisliflue oder die Wasserfluh, führen Wanderwege, die einen interessanten Routenverlauf versprechen.


Touristische Informationen

Jurapark Aargau
Linn 51
5225 Bözberg
+41 62 877 15 04

Jurapark Aargau >>

 

12 Touren

6
6
Wanderung von Herznach über den Strihe zur Staffelegg

Nordwestschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung von Herznach über den Strihe zur Staffelegg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 611 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 12 km Abstieg 404 m

Die Wanderung mit vielen tollen Ausblicken führt vom Fricktaler Dorf Herznach über den Striehengüpfel zum Strihe und weiter via Benkerjoch bis auf die Staffelegg. Immer wieder öffnen sich entlang der Wanderroute schöne Ausblicke.

17
17
Wanderung von Frick nach Laufenburg

Nordwestschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung von Frick nach Laufenburg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 45 Min. Aufstieg 459 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 13 km Abstieg 501 m

Panoramareiche Wanderung vom Fricktal über den Kaistenberg und über den Heuberg nach Laufenburg am Rhein.

48
48
Wanderung von der Linner Linde zur Bruderhöhle

Nordwestschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: wenig wenig

Wanderung von der Linner Linde zur Bruderhöhle

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 55 Min. Aufstieg 330 m
Empfohlene Saison Mär - Okt Distanz 12 km Abstieg 330 m

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt von Linn zur Bruderhöhle und startet gleich mit einem ersten Highlight, der Linner Linde.

14
14
Wanderung zur Burgruine Schenkenberg

Nordwestschweiz

Erlebnis: nichts Besonderes nichts BesonderesPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung zur Burgruine Schenkenberg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 459 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 10 km Abstieg 476 m

Die einfache Wanderung führt vom oberen Fricktal über die sanfte Tafeljurakette ins Schenkenbergertal.

46
46
Rundwanderung zum höchsten Punkt im Kanton Aargau

Nordwestschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: wenig wenig

Rundwanderung zum höchsten Punkt im Kanton Aargau

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 543 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 11 km Abstieg 543 m

Aussichtsreiche Wanderung von der Salhöhe über die Barmelweid zur Geissflue und vorbei am höchstem Punkt im Kanton Aargau zurück auf die Salhöhe.

37
37
Aargauer Weg von Wittnau nach Frick

Nordwestschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: wenig wenig

Aargauer Weg von Wittnau nach Frick

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 30 Min. Aufstieg 411 m
Empfohlene Saison Mär - Okt Distanz 12 km Abstieg 456 m

Waldreiche Wanderung entlang des Aargauer Wegs von Wittnau über den Tiersteinberg nach Frick.

90
90
Wanderung zur Gisliflue

Nordwestschweiz

Erlebnis: nichts Besonderes nichts BesonderesPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung zur Gisliflue

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 30 Min. Aufstieg 446 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 17 km Abstieg 446 m

Sehr schöne, abwechslungsreiche, aussichtsreiche Tour im aargauischen Aaretal. Auenlandschaften im unteren Teil, Gratwege im oberen Teil.

43
43
Wanderung zur Geissflue und zur Wasserflue

Nordwestschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung zur Geissflue und zur Wasserflue

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 722 m
Empfohlene Saison Mär - Dez Distanz 14 km Abstieg 722 m

Schöne, abwechslungsreiche, naturnahe Tour für Leute mit ein wenig Kondition. Aussichtspunkte: Geissflue (N), Schafmatt (Mittelland, Alpenbogen), Wasserflue (Mittelland, Alpenbogen).

37
37
Wanderung von Brugg auf die Staffelegg

Nordwestschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung von Brugg auf die Staffelegg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 15 Min. Aufstieg 547 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 16 km Abstieg 241 m

Interessante Wanderung auf dem Jurahöhenweg von Brugg zur Linner Linde und weiter bis auf die Staffelegg.

64
64
Wanderung auf dem Jurahöhenweg von Baden nach Brugg

Schweizer Mittelland

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung auf dem Jurahöhenweg von Baden nach Brugg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 252 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 12 km Abstieg 284 m

Tolle Aussichtspunkte und zwei sehenswerte Städte prägen die Wanderung auf dem Jurahöhenweg von Baden über das Gebentorfer Horn nach Brugg.

63
63
Gratwanderung über die Lägern

Region Zürich

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Gratwanderung über die Lägern

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 514 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 13 km Abstieg 559 m

Abwechslungsreiche und spannende Wanderung von Dielsdorf über die Lägern nach Baden. Die Route entspricht der ersten Etappe des Jura-Höhenwegs (nationale Wanderroute Nr. 5).

21
21
Höhenwanderung von der Staffelegg zum Hauenstein

Nordwestschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Höhenwanderung von der Staffelegg zum Hauenstein

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. Aufstieg 847 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 21 km Abstieg 794 m

Aussichtsreiche Wanderung auf dem Jurahöhenweg von der Staffelegg über die Salhöhe zur Schafmatt und weiter bis zum Unteren Hauenstein.