Baden
Brugg AG
T1 | ⏱ 3 Std. | ➚ 252 m |
➞ 12 km | Januar - Dezember | ➘ 284 m |
Tolle Aussichtspunkte und zwei sehenswerte Städte prägen die Wanderung auf dem Jurahöhenweg von Baden über das Gebentorfer Horn nach Brugg.
00:00: Vom Bahnhof dem Jurahöhenweg (Route 5) Richtung...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Verbindendes Element dieser abwechslungsreichen Kurzwanderung ist das Wasser. Genau hier zwischen der Limmatstadt Baden und der Aarestadt Brugg befindet sich nämlich der Zusammenfluss der grossen Mittellandflüsse Aare, Reuss und Limmat, weshalb die Region auch Wasserschloss der Schweiz genannt wird. Von Baden geht's zuerst hinauf zur Ruine Stein. Die Ausblicke über die Altstadt und die Lägeren sind fantastisch. Vorbei am beliebten Ausflugsrestaurant Baldegg führt der Jurahöhenweg weiter bis zum Gebentorfer Horn. Von hier ist der Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat sehr gut zu erkennen. Zum Abschluss führt die Tour schliesslich noch durch die malerische Altstadt von Brugg.
Ruine Stein bei Baden, Altstadt von Brugg
Baden
Brugg AG
Bewertung von suermel85 vom 18.06.2022
Note 5 gut
Für mich als Einheimischer dieser Gegend quasi ein "Klassiker" zum Wandern. Die Route lässt sich vor dem Start- oder nach dem Zielpunkt noch beliebig mit weiteren Streckenabschnitten flexibel erweitern. Für den Start ab Baden bietet sich ein kleiner Rundgang durch die Stadt mit einem kurzen Abstecher ins renovierte Bäderquartier an. Nach dem Treppenaufstieg hinauf zur Ruine Stein und anschliessend weiter zur Baldegg verläuft die Strecke weitgehend flach durch schattige Waldpassagen, was die Tour vor allem an heissen Sommertagen sehr angenehm macht.
Tour gewandert am 17.06.2022
Bewertung von Möffin vom 15.06.2022
Note 5 gut
Ich habe auch die Variante auf den Aargauer-Weg via Turgi gewählt. Auch den Abschnitt von Brugg nach Schinznach-Bad anschliessend ist sehr zu empfehlen. Zwischen Baden und Gebenstorf gibt es übrigens mehrere Feuerstellen.
Tour gewandert am 30.05.2022
Bewertung von Teddy B vom 10.10.2020
Note 5 gut
Variante: Von Gebenstorf aus via Turgi einen Abstecher zum Limmatspitz machen wo Aare und Limmat zusammen fliessen. Wunderschönes Naturschutzgebiet - wir haben sogar einen Eisvogel gesichtet! Weitere Infos zur Tour (Turgi-Limmatspitz-Turgi): https://www.teddy-b.ch/ausflugsziele/limmatspitz-gebenstorf-ag-gezeiten/
Tour gewandert am 30.09.2020
Bewertung von Roru vom 01.02.2020
Note 5 gut
Statt bis Brugg zu wandern, stiegen wir vom Gebenstorfer Horn auf dem Aargauer Weg nach Turgi ab (25 Min.; schöner, schmaler Pfad); Zugverbindungen in Richtung Baden, Brugg und Bad Zurzach. - Öffnungszeiten Rest. Baldegg: Okt. - März: Mi - So; Apr. - Sept.: täglich.
Tour gewandert am 31.01.2020
Bewertung von giftmischere vom 03.06.2019
Note 5 gut
Eine sehr entspannte Tour. Zu Anfang gibt es einige Treppen zu überwinden. Einmal oben angekommen ergibt sich ein schöner Blick über das Städtchen Baden. Der weitere Weg führt durch ein schönes Waldgebiet, welches an heissen Tagen für Abkühlung sorgt. Tip: Beim Wasserturm Baldegg unbedingt das Liegehalle- Beizli besuchen. Für 5.- einen Liegestuhl mieten, ein kühles Getränk und die Aussicht geniessen.
Tour gewandert am 02.06.2019
Bewertung von roke70 vom 17.09.2018
Note 5 gut
Intressanter Anfang des Höhenweges sehr viel Abwechslung . Baden ist auch eine sehr schöne Stadt mehr Leute unterwegs als sonst auf dem Höhenweg
Tour gewandert am 15.09.2018
Bewertung von steinerpulimeno vom 27.04.2018
Note 5 gut
Sehr geeignet als gemütliche Familienwanderung - insbesondere wenn man nicht die ganze Tour macht: Mit dem Bus von Baden auf die Baldegg fahren. Dann gemütlich weiterwandern bis zum Gebenstorfer Horn. Dort die Aussicht geniessen. Und dann hinunter nach Gebenstorf spazieren und dort den Bus nehmen nach Baden. Sehr erholsam!
Tour gewandert am 11.04.2018
2.0 km entfernt
7.4 km entfernt
7.5 km entfernt
9.4 km entfernt