Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

6
6
Eines von 26 Kunstwerken entlang dem Kulturweg Limmat
Gut gemeint, leider aber zur Zeit nicht funktionsfähig: QR-Codes mit Detailinfos

Kulturweg Limmat: Wandern und Kunst

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 163 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 7 km Abstieg 163 m

Einfache Rundwanderung, auf welcher sich Wandern und Kultur zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis vereinen.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Bahnhof Wettingen - Klosterhalbinsel Wettingen (10 Min.)...
...

Die HighlightsDie Highlights

800 jähriges Kloster Wettingen mit prächtiger Anlage und viel Umschwung // Unterschiedlichste Kunstwerke einheimischer Künstler entlang dem Wanderweg // Zwischenhalt in der Bäderstadt Baden mit historischer Kulisse // Bekanntschaft mit historischen Bauten ehemaliger Industriekultur entlang der Limmat // Zwei alte Holzbrücken und eine der ältesten Drahtseilhängebrücken der Schweiz unterwegs.

Wettingen - Kloster Wettingen - Baden - Wettingen

Noch dazu unter «himmlischer Aufsicht», denn der Kulturweg Limmat führt unter anderem am Kloster Wettingen vorbei. Die Tour startet am Bahnhof Wettingen und führt dem linken Limmatufer entlang nach Baden. Von dort geht's auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Wettingen. Auf beiden Seiten des Flusses passiert man dabei insgesamt 26 Kunstwerke einheimischer KünstlerInnen.

Tour-Autor:inTeddy B

Gesamterlebnis
Ohne lange Anreise zu empfehlen
Panorama
Wenige Aussichtspunkte
Hinweise
Holzbrücke beim Kloster Wettingen zur Zeit nicht passierbar, da in Restauration // Spezielle App zum Kulturweg Limmat mit QR-Codes zu den einzelnen Kunstwerken funktioniert aktuell nicht // Zwischenhalt in Baden einplanen und die historische Altstadt besichtigen.
Genauer Startort
Bahnhof Wettingen
Genauer Zielort
Bahnhof Wettingen
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Wettingen

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Wettingen

Einkehrmöglichkeiten
Diverse Restaurants in Wettingen und in Baden

 

Bewertung von giftmischere vom 14.12.2020

Note 5 gut

Die Kunst liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Es hat einige interessante Installationen dabei. Jedoch bietet die Altstadt von Baden für meinen Geschmack wesentlich mehr. Diese sollte unbedingt besichtigt werden. Die schönen alten Gebäude und die Stadtmauer sind wahrlich Schmuckstücke. Da gibt es einiges zu entdecken! Zu Empfehlen ist das kleine Kaffee Frau Meise, welches sich in der unteren Altstadt befindet. Beim Eintreten, fühlt man sich gleich wie in einem Wohnzimmer.

Tour gewandert am 13.12.2020


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von Tour-Autor*in Teddy B

«Lichtung» heisst dieses Werk von Gillian White
Prächtige Klosteranlage Wettingen
Diverse Werke sind überlebensgross
«Steinring» heisst dieses Objekt am Wasser von Heiner Richner
Info-Tafel mit den verschiedenen Streckenabschnitten
«Gwagglibrugg», eine der ältesten Drahtseilhängebrücken der Schweiz
Holzbrücke Baden: «Flussobservatorium» heisst dieses Foto auf Stahlblech

Bilder von Tourgänger*innen

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.