QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Winterwanderung von Mürren zum Schiltgrat

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Winterwanderung von Mürren zum Schiltgrat

Winterwanderung ⏱ 2 Std. ➚ 522 m
➞ 4 km Empfohlene SaisonDezember - März ➘ 36 m

Die Winterwanderung von Mürren hinauf zum Schiltgrat begeistert mit atemberaubenden Ausblicken aufs Jungfrau-Massiv.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Bahnhof Mürren BLM - Mürren Dorf - Obri Brich -...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Mürren - Schiltalp - Schiltgrat

Die Winterwanderung führt vom Bahnhof Mürren BLM durchs malerische Dorf Mürren und anschliessend über die Schiltalp hinauf zum Schiltgrat.

Atmosphäre im autofreien Mürren

Alle, die mit der Schilthornbahn nach Mürren anreisen, starten die aussichtsreiche Tour am südlichen Dorfrand von Mürren und begeben sich sogleich in den Aufstieg zur Schiltalp. Wer hingegen via Lauterbrunnen - Grütschalp anreist, kann im ersten Abschnitt der Winterwanderung die angenehme Atmosphäre im autofreien Mürren geniessen, bevor man sich an den nicht ganz unanstrengenden Aufstieg macht.

Aufstieg zum Schiltgrat

Immerhin etwas über 400 Höhenmeter gilt es von Mürren bis hinauf zum Schiltgrat zu bewältigen. Vor allem der letzte Abschnitt zwischen der Schiltalp und dem Schiltgrat ist ordentlich steil und erfordert etwas Kondition. Oben angekommen, kann man sich auf der wundervollen Sonnenterrasse des Schiltgrathüsis verwöhnen lassen und sich mit hausgemachten Spezialitäten stärken, bevor man mit dem Sessellift wieder zurück nach Mürren gelangt.

Oben auf dem Schiltgrat hat man zudem eine grandiose Aussicht ins Lauterbrunnental, hinüber nach Wengen sowie zum Männlichen und zur Kleinen Scheidegg.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Grandioses Panorama aufs Jungfrau-Massiv während der gesamten Winterwanderung, autofreies Mürren.

Lauterbrunnen und Mürren im Winter

Persönlicher Autorentipp

Die Winterwanderung kann auch in umgekehrter Richtung gewandert werden.

Tour-Autor:inJungfrau Region Tourismus

Geografische Lage von Mürren

Geografische Lage von Mürren

Mürren ist ein Ferienort im Berner Oberland und liegt am Fuss des Schilthorns und hoch über dem Lauterbrunnental auf einer Höhe von etwa 1650 m.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Genauer Startort:
Bahnhof Mürren BLM
Genauer Zielort:
Sesselliftstation Schiltgrat
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Mürren BLM

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Mürren BLM

Parkieren

Parkplätze gibt es im Lauterbrunnental in Stechelberg bei der Talstation der Schilthornbahn.

Einkehrmöglichkeiten
Mürren, Schiltalp
Empfehlungen und Links

Mürren Tourismus
Höhematte
3825 Mürren
+41 33 856 86 86
Mürren Tourismus >>

Schiltgrathüsi Bergrestaurant
3825 Mürren
+41 33 826 00 07
Schiltgrathüsi >>

 

Bewertung von juchhuu vom 05.02.2024

Note 5 gut

Diese tolle Winterwanderung ist es definitiv wert, mehrmals begangen zu werden. Von dem Moment an, wo man Mürren und die Skifahrer verlässt, umgibt einen die Ruhe der Berge. Die Aussicht ist absolut grandios (Eiger, Mönch, Jungfrau auf der einen Seite und Gspaltenhorn und Tschingelspitz auf der anderen) und die Wege sind gut präpariert. Stöcke und gute Winterwanderschuhe sind empfehlenswert, da es ein paar etwas steilere Stellen hat im oberen Teil. Am Ziel angekommen, lohnt sich eine Einkehr im Schiltgrathüsi. Was noch zu beachten ist: Wenn man hinauf wandert, muss man den gleichen Weg wieder hinunterlaufen. Der Schiltgratlift transportiert Passagiere nur hinauf, nicht aber hinunter. Möchte man also nur einen Weg wandern, nimmt man den Lift bis zum Schiltgrat.

Tour gewandert am 03.02.2024


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 10.12.2024 überprüft und aktualisiert.