Uster
Bauma
T1 | ⏱ 5 Std. | ➚ 382 m |
➞ 20 km | März - November | ➘ 206 m |
Der Industrielehrpfad im Zürcher Oberland gibt Einblicke in die faszinierenden Epoche der Industrialisierung und führt von Uster über Wetzikon bis nach Bauma.
Uster - Medikon - Robenhausen - Wetzikon - Kempten -...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Vor 250 Jahren waren die Bauern im Zürcher Oberland auf den vielen Kleinhöfen auf einen Nebenverdienst angewiesen. Die Erfindung der Spinnmaschine in England um 1770 legte die Grundlage für die Mechanisierung der Textilindustrie und somit zur Indsutriellen Revolution. Der dadurch entstandene harte Preisdruck erzwang auch im Zürcher Oberland eine Mechanisierung, welche durch die Ausnützung der Wasserkraft realisiert wurde. In der Folge wird die Aabach-Region zur wegweisenden Industriekonzentration der Schweiz.
Aus dem Heimarbeiter wird der Fabrikarbeiter. Es entstehen Industriestandorte. Die vervielfachte Produktion verlangt nach einer erhöhten Transportkapazität. Von England kommt die Entwicklung der Eisenbahn auch ins Zürcher Oberland. Der dadurch ermöglichte preisgünstige Transport von Kohle fördert die Inbetriebnahme von Dampfmaschinen als Ergänzung der Wasserkraft.
Diese Entwicklung wird vom Industrielehrpfad aufgezeigt. Er kann individuell besucht werden. An den einzelnen Objekten weisen Schautafeln auf die wichtigsten Daten hin. Führungen auf einzelnen Abschnitten und bei einzelnen Objekten vermitteln darüber hinaus sowohl eine Menge von Details über technische Einzelheiten aus auch Aufschluss über Lebensgewohnheiten und wirtschaftliche Situation der damaligen Bevölkerung.
Industriebauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Uster
Bauma
Bewertung von suermel85 vom 13.02.2023
Note 5 gut
Eine interessante Tour mit einem Haken: man muss sich die Highlights erst verdienen. Der Start des Pfades liegt am Fusse des Greifensees (10 Min. per Bus vom Bahnhof), anschliessend führt die Route zuerst durch Uster hindurch, an einigen Stellen bieten Infotafeln Wissenswertes über die Industriegeschichte der Region. Nach Uster folgt für einige Kilometer ein monotoner Teil der Route direkt an der Strasse & Bahnlinie entlang bis nach Wetzikon. Ab hier folgen die Highlights: zuerst mit der Passage des Riets unweit des Pfäffikersees. Weiter geht es durchs Kemptnertobel dem Aabach entlang, hier sorgen Wasserfälle und schöne Waldpassagen für zusätzliche Abwechslung. Der grosse Teil der Höhenmeter absolviert man ab hier hinauf ins schöne Bäretswil und weiter bis zum höchsten Punkt der Tour. Durch klassisches Oberlandterrain führt der Weg danach abwärts über schöne Wanderpfade bis nach Bauma.
Tour gewandert am 13.02.2023
3.2 km entfernt
5.3 km entfernt
5.4 km entfernt
6.0 km entfernt
6.0 km entfernt
6.8 km entfernt