Hallo zäme ich bin seit ein paar Jahren am Jurahöhenweg ;-) da ich immer wieder andere Wanderungen sehe die mir gefallen komme ich nicht weiter , als nächstes habe ich zwar jetzt vor von der Staffelegg zum Hauenstein zu machen, und im August habe ich Ferien da will ich mir mal eine ganze Woche dazu Zeit nehmen,
Hat von euch den ganzen Jurahöhenweg Nr 5 gemacht?
Hallo zäme. Ich möchte am Weekend eine Wanderung von Herzogenbuchsee zum Burgäschisee machen. Weiss jemand, ob es dort am See eine Beiz hat. Danke im Voraus. Grüsse René
Publiziert am 09.06.2013 von René | 46517 Punkte | Tour-Datum: 08.06.2013 | Favoriten-Einträge (64)
Eigentlich kaum vorstellbar, dass es in unmittelbarer Nähe eines so dicht besiedelten Gebiets wie der Stadt Zürich, überhaupt einen Ort der Ruhe gibt. Doch die Wanderung von Forch über den Zürichberg zum Milchbuck bietet solche Orte gleich reihenweise. Den Anfang macht das Forchdenkmal oder Wehrmännerdenkmal. Es wurde zum Gedenken an die verstorbenen Wehrmänner, die in der Zeit des ersten Weltkriegs im aktiven Dienst waren, erreichtet. Vorbei am Golfplatz von Zumikon geht's weiter nach Oberhueb und dann hinein ins Wehrenbachtobel. Ein Idyll und ein Ort der Ruhe der Extraklasse. Von der nahen Stadt ist nichts zu vernehmen. Dass der Weg durch's Tobel von reichlich vielen Joggern benutzt wird, deutet aber klar darauf hin, dass hier irgendwo eine Stadt sein muss. Nach dem Abstieg durchs Wehrenbachtobel folgt der Aufstieg auf dem Elefantenbachweg. Und siehe da, im Elefantenbach gibt's auch tatsächlich Elefanten, zumindest einen. Der ist zwar aus Beton gegossen und sein Rüssel dient als Wasserspender, aber täuschend echt sieht er trotzdem aus. Und mitten im Bach sitzt er auch noch. Ein letztes Mal so richtig ruhig ist es auf dem Zürichberg. Von dort windet sich der Wanderweg in engen Kehren hinunter zum Strickhof und führt schliesslich mitten hinein in die Verkehrshektik am Milchbuck.
Von
Lae
| 0 Punkte
| bewertet am 21.06.2017 / gewandert am 17.06.2017
Wunderschöne Wanderug. Fast der ganze Weg ist im Wald, also perfekt für einen heissen Sommertag. Am Elefantenbach gibt es einige Grillstellen. Die Route ist sehr gut beschildert.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Erhebung von Google Analytics Daten sowie zur Auslieferung von Targeting-Bannerwerbung. Weitere Infos findest du im Impressum sowie in den Datenschutzbestimmungen.