QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung über dem Vierwaldstättersee von Horw nach Hergiswil

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

1
1
Die Wanderung von Horw nach Hergwiswil bietet wundervolle Ausblicke auf den Vierwaldstättersee.
Die Wanderung von Horw nach Hergwiswil bietet wundervolle Ausblicke auf den Vierwaldstättersee.
Die Wanderung von Horw nach Hergwiswil bietet wundervolle Ausblicke auf den Vierwaldstättersee.

Wanderung über dem Vierwaldstättersee von Horw nach Hergiswil

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 565 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 8 km Abstieg 559 m

Die Wanderung von Horw nach Hergiswil verläuft zu grossen Teilen auf dem Waldstätterweg und bietet eine fantastische Aussicht auf den Vierwaldstättersee und in die Berge.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Bushaltestelle Horw, Ennethorw. Dem Wanderweg zum...
...

Die HighlightsDie Hightlights zu dieser mega schönen Tour

Schöne Ausblicke auf den Vierwaldstättersee; Bergpanorama; gut unterhaltene Wege und Pfade (wenig Asphalt); Renggkapelle.

Horw - Teufmoos - Renggkapelle - Hergiswil

Die vorzüglich ausgeschilderte Wanderung beginnt in Horw, wobei man rasch an Höhe gewinnt. Bald öffnet sich ein erster Blick auf die Rigi und auf den Bürgenstock, bevor der Aufstieg im Wald weitergeht. Kurz nach dem bisher steilsten Wegstück lädt der Rastplatz beim Cholhüttli zu einer Verschnaufpause ein. Der Weiterweg führt durch ein Flachmoor von nationaler Bedeutung.

Bestechende Ausblicke

Dem Abstieg von Hohrüti bis Teufmoos folgt ein Gegenanstieg nach Sören oberhalb der Talstation der Seilbahn Brunni - Alpgschwänd. Abwechselnd durch Wald, Wiesen und an einzelnen Höfen vorbei geht's weiterhin in Richtung Renggpass. Immer wieder besticht die Aussicht auf den Vierwaldstättersee, die Zentralschweizer Berge und bis zu verschneiten Berggipfeln; im Südwesten thront der Pilatus.

Lohnender Abstecher zur Renggkapelle

Bei Hinter Egg am Schattenberg lohnt sich ein kleiner Abstecher hinauf zur denkmalgeschützten Renggkapelle unterhalb des Renggpasses. Der Abstieg nach Hergiswil erfolgt mit herrlicher Aussicht beinahe durchwegs über Wiesen. Beim Bahnhof Hergiswil ist das Ziel der Wanderung erreicht.

Persönlicher Autorentipp

An Werktagen besteht die Möglichkeit, die "Glasi" in der Nähe des Bahnhofs Hergiswil zu besuchen (www.glasi.ch).

Tour-Autor:inRoru

Geografische Lage von Horw

Geografische Lage von Horw

Horw liegt südlich der Stadt Luzern am Fuss des Pilatus und am Ufer des Vierwaldstättersees.

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Brunnen mit Trinkwasser

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort
Bushaltestelle Horw, Ennethorw
Genauer Zielort
Bahnhof Hergiswil
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Horw, Ennethorw

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Hergiswil NW

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Bahnhof in Hergiswil (P+Rail Zentralbahn). Gebührenpflichtige Parkplätze gibt es auch in Horw am Altsagenring, an der Altsagenstrasse und Seeblickstrasse.

Einkehrmöglichkeiten
Horw, Hergiswil
Empfehlungen und Links

Hergiswiler Glas AG
Seestrasse 12
6052 Hergiswil am See
+41 41 632 32 32
Hergwiswiler Glas AG >>

Passendes Youtube-Video

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Tour-Autor*in Roru

Blick zur Rigi und zum Bürgenstock
Waldstätterweg bei Eggboden
Auf dem Rastplatz Cholhüttli
Aussicht von Teufmoos
Der Pilatus ist wieder im Blickfeld
Die Wanderung trumpft mit einem grandiosen Panorama
Am Wanderweg bei Renggeli
Hinter Rengg mit der Renggkapelle
Lohnender Abstecher zur Renggkapelle

Bilder von Tourgänger*innen

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 05.05.2025 überprüft und aktualisiert.