Frühlings-Challenge 2023

Frühlings-Challenge 2023

Bei der Frühlings-Challenge 2023 kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

Mehr erfahren >>

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 13.04.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderung Fräkmüntegg - Renggpass - Stansstad

Wanderung Fräkmüntegg - Renggpass - Stansstad

BergwanderungT2 ⏱ 3 Std. 40 Min. ↔ 10 km
↑ 233 m ↓ 1215 m ⛰ 435 - 1418 m

Panoramawanderung von der Fräkmüntegg nach Stansstad

Diese abstiegsorientierte und panoramareiche Bergwanderung führt von der Fräkmüntegg über den Renggpass hinunter nach Stansstad am Vierwaldstättersee.

giftmischere | Tour-Datum: 24.04.2021 | Veröffentlicht am 28.04.2021


Detaillierte Routeninfos

Detaillierte Routeninfos

 

Routenverlauf

00:00 Fräkmüntegg, dem Wegweiser in Richtung Fräkmünt folgen.

00:10 Ankunft...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

 

Toureninfos

 7    0    1  

Toureninfos

 7    0    1  
Startort
Gondelbahn-Station Fräkmüntegg
Zielort
Bahnhof Stansstad
Verpflegung
Fräkmüntegg / Alp Gschwänd / Stansstad
Empfohlene Saison
April - Oktober
Zu beachten
Seit diesem Jahr ist der Renggpass und der Gratweg auf dem Lopper auch für Biker frei gegeben. Jedoch stellt dies kein Problem dar, mit ein bisschen Rücksichtnahme.
Gutes Schuhwerk und eventuell Wanderstöcke sind für den Abstieg empfohlen.
In Stansstad kann man sich an heissen Tagen noch im See unterhalb der Autobahn abkühlen.
Gesamterlebnis
Panorama
Sehenswertes
Panorama // Renggkapelle // «Single Trail» auf dem Loppergrad
Besonderheiten

Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

Besonders schöner Aussichtspunkt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

 

Tourenbeschreibung

Tourenbeschreibung

Die eher anspruchsvolle Abstiegswanderung T2/T3 startet auf der 1'415 m liegenden Fräkmüntegg, einer Zwischenstation der Gondelbahn zum Pilatus. Auf der Fräkmüntegg kann man das grandiose Panorama auf den Pilatus (2'128 m) und auf zahlreiche weitere Gipfel des Entlebuchs und des Emmentals geniessen. Das Bergrestaurant Fräkmünntegg mit seiner grossen Sonnenterasse bietet feine Köstlichkeiten. Ein schöner Seilpark und die längste Sommerrodelbahn der Schweiz lässt Abenteurerherzen höher schlagen. Von der Fräkmüntegg führt der Bergweg zur Alp Fräkmünt. Das Restaurant ist 2008 abgebrannt, jedoch wurde an der selben Stelle eine wunderschöne grosse überdachte Grillstelle errichtet, welche ein grandioses Panorama bietet. Weiter führt der Weg durch den Wald und über Alpweiden hinunter zur Alp Gschwänd (1'216 m). Das Panorama öffnet nun den Blick auf den Vierwaldstädtersee und auf die Rigi. Nach etwa 500 m zweigt der Weg rechts in Richtung Büchsen, zur Renggkapelle ab. Nun folgt ein kurzer, aber steiler Anstieg auf den Renggpass (891 m). Dieser historische und ehemals viel begangene Übergang wurde als Verbindung zwischen Luzern und Alpnachstad benutzt. Es war der einzige Landweg über den Lopper und die kürzeste Landverbindung von Luzern nach Obwalden und zum Brünigpass. Ab dem Renggpass wandert man auf dem «Waldstätterweg» auf einem «Single Trail» dem Loppergrat entlang. Der Blick öffnet sich zum Stanserhorn und bei gutem Wetter bis zum Sarnersee. Weiter führt der Weg in den Lopperwald. Mit seinen weissen Kalksteinformationen und den prächtigen Föhren weckt dieser die Illusion, man sei im südlichen Europa. Nachdem man das Haslihorn (die höchste Erhebung des Loppers) umgangen hat, beginnt der Abstieg in drei Steilstufen. Nach erreichen der Lopperkappelle führt der Weg bei der Acheregg runter zur Kantonsstraße und zum See. Man unterquert die Autobahn und gelangt in wenigen Minuten zur Bahnstation Stansstad, wo die Wanderung schliesslich endet.

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0)

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Challenges

Challenges

Diese Tour zählt zur Wander-Challenge 2022 Diese Tour zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.

Mehr erfahren >>

 

Touren in der Nähe

Touren in der Nähe

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video