Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 11.01.2024

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Abstiegswanderung von Rigi Kaltbad in die Hohle Gasse

Anspruchsvolle Wanderung mit traumhaftem Panorama von Rigi Kaltbad hinunter zur Hohlen Gasse.


Technische Infos

BergwanderungT2 ⏱ 3 Std. 40 Min. ➞ 10 km
➚ 146 m | ➘ 1129 m ⛰ 455 - 1464 m Favoriteneinträge 7
BergwanderungT2
⏱ 3 Std. 40 Min.
➞ 10 km
➚ 146 m | ➘ 1129 m
⛰ 455 - 1464 m
Favoriteneinträge 7 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Station Rigi Kaltbad

Zielort: Bushaltestelle Immensee, Hohle Gasse

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt!

Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Rigi Kaltbad - Känzeli - Seebodenalp - Hohle Gasse

Der Startpunkt Rigi Kaltbad erreicht man von Weggis mit der Luftseilbahn oder von Viznau mit der ältesten Zahnradbahn Europas. Die erste Etappe bis zum Känzeli verläuft auf ebener Strecke. Beim Känzeli hat man ein unbeschreibliches Panorama auf den Vierwaldstättersee, den Bürgenstock, den Pilatus und bis hin zu den Berner Alpen. Bei guter Sicht, sind auf der anderen Seite die Vogesen und der Schwarzwald zu erkennen. Der Weg hinunter zur Räbalp weist einige steile Stellen auf (T3). Danach geht's auf angenehmerem Weg weiter durch schattige Waldpartien. Bevor man die Hohle Gasse erreicht, lohnt noch ein Abstecher zur Ruine der "Gesslerburg", welche in 5 Minuten erreichbar ist. Das letzte Teilstück führt zur Tellskapelle und durch die Hohle Gasse, wo einst Willhelm Tell Hermann Gessler den "Garaus" machte.

Tour-Autor:ingiftmischere | Tour-Datum: 31.05.2019 | Veröffentlicht am 02.06.2019

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Traumhaftes Panorama, historische Stätten.
Verpflegung
Rigi Kaltbad, Räbalp, Ruodisegg, Seebodenalp, Küssnacht am Rigi
Empfohlene Saison
Mai - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Von Känzeli zur Räbalp ist der Weg sehr steil (T3) daher ist gutes Schuhwerk empfohlen.
ÖV-Haltestelle Startort

Rigi Kaltbad-First

ÖV-Haltestelle Zielort

Immensee, Hohle Gasse

 

Bewertungen (1)

Bewertungen (1) 

 

Bewertung von Siranee Quiblier vom 19.05.2022 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung. Am Anfang gibt es noch Wildblumen-Lehrpfad, dass scheinbar alle 2 Wochen je nach Blütezeit gewechselt wird. Der Weg geht teilweise sehr steil bergab und ziemlich lange Strecke, dass man die Knien ganz schön spüren kann. Daher sind Wanderstöcke sehr empfehlenswert und kann die Knien mindestens 50 % entlasten. Unterwegs gibt es einige Feuerstelle, die mit schöner Aussicht, Brennholz haben, v.a. am Gletscherspur kann man Wasser vom Teich das Feuer noch löschen.

Gewandert am 19.05.2022

Tour bewerten
Möchtest du die Abstiegswanderung von Rigi Kaltbad in die Hohle Gasse ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Abstiegswanderung von Rigi Kaltbad in die Hohle Gasse ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.