Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Bergwanderung (T3) von Goldau zum Gnipen

Herrliche, anspruchsvolle Bergwanderung von Goldau über den Gnipen und den Wildspitz nach Sattel.

BergwanderungT3 ⏱ 4 Std. 10 Min. ➞ 12 km
➚ 1178 m | ➘ 913 m ⛰ 505 - 1580 m Favoriteneinträge 18
BergwanderungT3
⏱ 4 Std. 10 Min.
➞ 12 km
➚ 1178 m | ➘ 913 m
⛰ 505 - 1580 m
Favoriteneinträge 18 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inharry.naef | Tour-Datum: 26.05.2019 | Veröffentlicht am 02.06.2019


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bahnhof Arth-Goldau

Zielort: Bahnhof Sattel-Aegeri

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Goldau - Gnipen - Wildspitz - Sattel

Der Aufstieg über den sogenannten 10ni-Weg ist sehr steil und führt durch Zonen des Felssturzes, welcher sich am 2. September 1806 am Rossberg ereignete. Am Wegrand trifft man auf die sehr seltenen "Frauenschüeli". Oben auf dem Gnipen und auf dem Wildspitz angekommen, öffnet sich ein gewaltiger Rundblick über die Zentralschweiz. Im Süden zeigt sich die Rigi, gegen Westen markiert der Pilatus seine allgegenwärtige Präsenz und im Osten beherrschen die unverkennbaren Mythen die Szenerie. Unten im Tal glitzern der Lauerzer- und der Zugersee um die Wette. Der Abstieg verläuft schliesslich über die Ostseite des Wildspitz hinunter nach Sattel.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Frauenschüeli, abenteuerlicher Aufstieg zum Gnipen, Ausblicke auf die Zentralschweiz.
Verpflegung
Rucksack, Bergrestaurant Wildspitz
Empfohlene Saison
Mai - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Der Aufstieg über den 10ni Weg ist etwas anspruchsvoll, da sehr steil. Jedoch ein Geheimtipp wegen der seltenen Orchideen "Frauenschüeli" (Frauenschuh).
ÖV-Haltestelle Startort

Arth-Goldau

ÖV-Haltestelle Zielort

Sattel-Aegeri

 

Bewertungen (2)

Bewertungen (2) 

 

Bewertung von Passion vom 06.04.2021 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Steiler, aber schöner Aufstieg auf dem Bergsturzweg zum Gnipen. Wenn man die Blütezeit der „Fraueschüeli“ erwischt, noch um einiges besser. Die Aussicht und die Wildheit des Weges sind wirklich toll. Auch der Weg vom Gnipen zum Wildspitz ist angenehm zu wandern. Wie oft, ist es von Vorteil, wenn man diese Tour unter der Woche machen kann.

Gewandert am 31.05.2020

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von Iria vom 23.07.2020 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Der wunderbare Ausblick lässt die vielen Schweisstropfen nach dem sehr steilen Aufstieg schnell vergessen. Ich war froh um meine Wanderstöcke und das GPS. Eine wunderschöne Tour.

Gewandert am 23.07.2020

Tour bewerten
Möchtest du die Bergwanderung (T3) von Goldau zum Gnipen ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Bergwanderung (T3) von Goldau zum Gnipen ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.