Herrliche, anspruchsvolle Bergwanderung von Goldau über den Gnipen und den Wildspitz nach Sattel. Der Aufstieg über den sogenannten 10ni-Weg ist sehr steil und führt durch Zonen des Felssturzes, welcher sich am 2. September 1806 am Rossberg ereignete. Am Wegrand trifft man auf die sehr seltenen "Frauenschüeli". Oben auf dem Gnipen und auf dem Wildspitz angekommen, öffnet sich ein gewaltiger Rundblick über die Zentralschweiz. Im Süden zeigt sich die Rigi, gegen Westen markiert der Pilatus seine allgegenwärtige Präsenz und im Osten beherrschen die unverkennbaren Mythen die Szenerie. Unten im Tal glitzern der Lauerzer- und der Zugersee um die Wette. Der Abstieg verläuft schliesslich über die Ostseite des Wildspitz hinunter nach Sattel.
Herrliche, anspruchsvolle Bergwanderung von Goldau über den Gnipen und den Wildspitz nach Sattel. Der Aufstieg über den sogenannten 10ni-Weg ist sehr steil und führt durch Zonen des Felssturzes, welcher sich am 2. September 1806 am Rossberg ereignete. Am Wegrand trifft man auf die sehr seltenen "Frauenschüeli". Oben auf dem Gnipen und auf dem Wildspitz angekommen, öffnet sich ein gewaltiger Rundblick über die Zentralschweiz. Im Süden zeigt sich die Rigi, gegen Westen markiert der Pilatus seine allgegenwärtige Präsenz und im Osten beherrschen die unverkennbaren Mythen die Szenerie. Unten im Tal glitzern der Lauerzer- und der Zugersee um die Wette. Der Abstieg verläuft schliesslich über die Ostseite des Wildspitz hinunter nach Sattel.
Herrliche, anspruchsvolle Bergwanderung von Goldau über den Gnipen und den Wildspitz nach Sattel. Der Aufstieg über den sogenannten 10ni-Weg ist sehr steil und führt durch Zonen des Felssturzes, welcher sich am 2. September 1806 am...


Musterkarte
Routenbeschreibung
Bahnhof Arth-Goldau - Schutzwald - Goldauer Bergsturz - Gnipen - Wildspitz - Alphütte Halsegg - Bahnhof Sattel-Aegeri
>>
Bahnhof Arth-Goldau - Schutzwald - Goldauer Bergsturz - Gnipen - Wildspitz - Alphütte Halsegg - Bahnhof Sattel-Aegeri
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>