Die fantastische, aber anspruchsvolle Gipfelwanderung (T3) führt von der Glattalp dem Glattalpsee entlang und dann über die Furggele bis auf den Ortstock und wieder zurück zum Ausgangspunkt auf der Glattalp.
Vilip | Tour-Datum: 29.06.2023 | Veröffentlicht am 06.07.2023

Routenverlauf
Startort: Bergstation Glattalpbahn
Zielort: Bergstation Glattalpbahn
Detailllierte Routeninfos >>
Routeninfos freischalten und loswandern
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Unsere Touren-Abos >>
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>
Tourenbeschreibung
Glattalp - Furggele - Ortstock - Furggele - Glattalp
Der Ausgangspunkt der Gipfelwanderung zum Ortstock befindet sich auf der Glattalp, die man mit der Luftseilbahn Sahli-Glattalp vom Bisistal her erreicht. Von der Bergstation Glattalp führt die Wanderroute gemütlich unterhalb der Glattalphütte SAC vorbei zum Glattalpsee und dann dem Glattalpsee entlang bis zum Seeboden (am östlichen Ende des Glattalpsees). Vom Seeboden aus sieht man schon gut das Ziel, den Ortstock. Der Aufstieg Richtung Furggele verläuft auf den Ausläufern des Höch Turm. Dieser Aufstieg ist sehr steinig und die vielen kleinen Steine liegen oft nur sehr lose aufeinander. Der weitere Aufstieg auf den Gipfel des Ortstock ist gut zu begehen und eine massive Kette hilft die Schlüsselstelle zu überwinden. Die Rundsicht vom Gipfel ist unübertreffbar. Der Urnerboden, die Jägerstöcke, die Glattalp sowie der Blick Richtung Braunwald mit dem Kistenstöckli und dem Hausstock sind sehr eindrücklich. Beim Abstieg hat man auch immer ein tolles Panorama vor sich und der Glattalpsee ist immer sichtbar. Beim Glattalpsee wandert man dann auf der anderen Seite des Sees zurück und erreicht schliesslich wieder die Luftseilbahn bei der Glattalp.