QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung am Wellenberg

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

4
4
Die Wanderung verläuft auf dem Zwärgliweg oberhalb des Bannalpsees
Kapelle Bettelrüti am Abhang des Wellenberges
Kapelle Bettelrüti am Abhang des Wellenberges

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Bergwanderung am Wellenberg

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 260 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 8 km Abstieg 1164 m

Eine unspektakuläre, aber trotzdem schöne Bergwanderung auf meist schmalen Naturwegen und Trampelpfaden durch Wald und Wiesen; mit Ausblicken ins Engelberger Tal und in die umliegenden Berge.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Bergstation Chrüzhütte. In Richtung Bannalpsee...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Voralpine Landschaft
Wanderroute abseits der grossen Touristenströme
Kapelle Bettelrüti

Chrüzhütte - Eggeligrat - Wellenberg - Burgholz

In Oberrickenbach erschliessen zwei Seilbahnen die Region Bannalp. Chrüzhütte, Ausgangspunkt der Wanderung, wird mit dem «blaiä Bähnli» erreicht. Von der Bergstation zur Staumauer des Bannalpsees hinunter ist der Bergwanderweg ein Teil des Zwärgliweges, einem Kinder-Wanderweg.

Sanfte Weglein durch Wiesen, wie auch ein leicht ruppiger Waldweg, führen in Richtung Wellenberg. Auf einer abschüssigen Passage im Ifängiwald ist Vorsicht geboten. Der Wellenberg wurde 1987 national bekannt, als die Nagra in Erwägung zog, ein Endlager für radioaktive Abfälle zu errichten. Spätere kantonale Volksabstimmungen im Kanton Nidwalden lehnten jedoch das Lager ab. Der höchste Punkt des Wellenbergs ist unzugänglich; über die niedrigere Kuppe mit einem Gipfelkreuz führt auch der 18 km lange Kapellenweg Engelbergertal. Nach einem Abstieg durch den Wald zieht die Kapelle Bettelrüti den Blick auf sich. Bald wird, zuletzt vorbei an einem kleinen Stausee, das Wanderziel Burgholz erreicht.

Persönlicher Autorentipp

Baden ist im Bannalpsee erlaubt. Jedoch liegen die geeigneten Stellen nicht an der beschriebenen Route.

Tour-Autor:inRoru

Genauer Startort
Bergstation der Luftseilbahn Fell - Chrüzhütte
Genauer Zielort
Postauto-Haltestelle Wolfenschiessen, Burgholz
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Chrüzhütte

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Wolfenschiessen, Burgholz

Höchster Punkt
1717 m
Tiefster Punkt
796 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Sehenswertes Bauwerk

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

- Mit Hund(en) machbar

Hinweise
Unbedingt den Seilbahn-Fahrplan beachten!

Abgesehen von einer abschüssigen Stelle im Ifängiwald sind die Wanderwege leicht zu begehen.
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus Bannalpsee
Empfehlungen und Links

Luftseilbahn Bannalp
6387 Oberrickenbach
+41 41 628 16 33
Webseite Luftseilbahn Bannalp >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Roru

Zwischendurch ist der Weg etwas ruppig.
Warum hält sich das Vieh meistens an den Wanderpfaden auf?
Blick gegen Oberrickenbach
Bei Firnhütt
Am Bergwanderweg zwischen Firnhütt und Mieschwald
Blick ins Engelberger Tal
Das Gipfelbuch bei Waltis Bänkli gibt Interessantes preis.
Auf einer kurzen Passage im Ifängiwald ist Vorsicht geboten.

Bilder von Tourgänger:innen