Ziemlich anspruchsvolle Abstiegswanderung (T2/T3) von der Führenalp hinunter ins Klosterdorf Engelberg. Mit einer kleinen Seilbahn geht es zuerst auf 1841 m.ü.M. Oben angekommen kann man das grandiose Panorama der Obwaldner Bergwelt geniessen. Das Bergrestaurant Führenalp mit seiner grossen Sonnenterasse bietet feine Köstlichkeiten. Es lohnt sich einige Meter hoch zum Spiegelseeli zu laufen. Dort befindet sich neben einer Kneipp Anlage der kleine See, in welchem sich die Bergspitzen im ruhigen Wasser spiegeln und ein wundervolles Fotomotiv abgeben. Der Höhenweg führt leicht abwärts (T2) dem Hausberg von Engelberg, dem Hahnenmassiv entlang, bis zur Alp Ober-Zieblen. Das Titlismassiv ist dabei stets im Blickfeld. An dessen Fuss liegt der Trübsee, wo unter anderem die bekannte Vier-Seen-Wanderung ihren Startpunkt hat. Am Weg bis zur Alp Dagenstal befinden sich verschiedene Kraftorte sowie Quellen und Schiefersteinbrüche. Danach führt der Weg über schöne Alpwiesen bis zur Alp Ober-Zieblen. Nun führt der gut markierte Bergweg (T3) stetig und in regelmässigen Kurven hinunter über Weiden nach Horbis. Von den Einheimischen wird dieser Ort auch liebevoll Ende der Welt genannt. Jeder Besucher wird verstehen warum. Das Restaurant Ende der Welt ist weit herum bekannt für seine Älplermakronen. Das letzte Stück führt auf breiten Wanderwegen durch den Wald bis nach Engelberg.
Ziemlich anspruchsvolle Abstiegswanderung (T2/T3) von der Führenalp hinunter ins Klosterdorf Engelberg. Mit einer kleinen Seilbahn geht es zuerst auf 1841 m.ü.M. Oben angekommen kann man das grandiose Panorama der Obwaldner Bergwelt geniessen. Das Bergrestaurant Führenalp mit seiner grossen Sonnenterasse bietet feine Köstlichkeiten. Es lohnt sich einige Meter hoch zum Spiegelseeli zu laufen. Dort befindet sich neben einer Kneipp Anlage der kleine See, in welchem sich die Bergspitzen im ruhigen Wasser spiegeln und ein wundervolles Fotomotiv abgeben. Der Höhenweg führt leicht abwärts (T2) dem Hausberg von Engelberg, dem Hahnenmassiv entlang, bis zur Alp Ober-Zieblen. Das Titlismassiv ist dabei stets im Blickfeld. An dessen Fuss liegt der Trübsee, wo unter anderem die bekannte Vier-Seen-Wanderung ihren Startpunkt hat. Am Weg bis zur Alp Dagenstal befinden sich verschiedene Kraftorte sowie Quellen und Schiefersteinbrüche. Danach führt der Weg über schöne Alpwiesen bis zur Alp Ober-Zieblen. Nun führt der gut markierte Bergweg (T3) stetig und in regelmässigen Kurven hinunter über Weiden nach Horbis. Von den Einheimischen wird dieser Ort auch liebevoll Ende der Welt genannt. Jeder Besucher wird verstehen warum. Das Restaurant Ende der Welt ist weit herum bekannt für seine Älplermakronen. Das letzte Stück führt auf breiten Wanderwegen durch den Wald bis nach Engelberg.
Ziemlich anspruchsvolle Abstiegswanderung (T2/T3) von der Führenalp hinunter ins Klosterdorf Engelberg. Mit einer kleinen Seilbahn geht es zuerst auf 1841 m.ü.M. Oben angekommen kann man das grandiose Panorama der Obwaldner Bergwelt...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00 Bergstation Führenalp. Dem Wegweiser in Richtung Horbis folgen.
00:40 Bei der Weggabelung dem Wegweiser in Richtung Dagenstal / Zieblenalp folgen.
...
>>
00:00 Bergstation Führenalp. Dem Wegweiser in Richtung Horbis folgen.
00:40 Bei der Weggabelung dem Wegweiser in Richtung Dagenstal / Zieblenalp folgen.
...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>