Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Passwanderung von Brüsti über den Surenenpass

Einzigartige Passwanderung von Brüsti über den Surenenpass zur Fürenalp bei Engelberg. Der Start der Tour befindet sich bei der Seilbahnstation Brüsti hoch über dem Urner...

BergwanderungT2 ⏱ 6 Std. ➞ 16 km
➚ 920 m | ➘ 990 m ⛰ 1080 - 2292 m Favoriteneinträge 101
BergwanderungT2
⏱ 6 Std.
➞ 16 km
➚ 920 m | ➘ 990 m
⛰ 1080 - 2292 m
Favoriteneinträge 101 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 23.08.2017 | Veröffentlicht am 27.09.2017


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bergstation Seilbahn Brüsti

Zielort: Talstation Seilbahn Fürenalp

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Brüsti - Alp Grat - Surenenpass - Stäuber - Stäfeli - Fürenalpbahn

Einzigartige Passwanderung von Brüsti über den Surenenpass zur Fürenalp bei Engelberg. Der Start der Tour befindet sich bei der Seilbahnstation Brüsti hoch über dem Urner Reusstal. Damit erspart man sich gut 1'000 Höhenmeter, die Tour ist aber auch so noch ziemlich anspruchsvoll. Die Wanderung über den Surenenpass ist übrigens auch Teil der nationalen Wanderroute Nr. 1 (Via Alpina). Grandiose Ausblicke auf die Täler und die Berge des Kantons Uri prägen den ersten Abschnitt der Tour. Die Zone zwischen dem Alp Grat und der Passhöhe scheint bei den Steinböcken ein beliebter Tummelplatz zu sein. Feldstecher nicht vergessen! Jenseits vom Surenenpass öffnet sich in der Ferne der Blick zum Titlis. Alpine Landschaften prägen den Abstieg zur Blackenalp, wo die Baumgrenze erreicht wird. Noch etwas unten liegen die eindrücklichen Stäuberfälle am Wegrand. Bei Usser Äbnet geht's schliesslich mit einer Viersitz-Seilbahn hinunter ins Tal. Auf gemütlichen Wanderwegen erreicht man danach das Wanderziel bei der Talstation der Fürenalpbahn.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Verpflegung
Alp Grat, Blackenalp, Hohbiel, Usser Aebnet, Stäfeli, Alpenrösli (Niedersurenen)
Empfohlene Saison
Juli - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Bis Ende Juni oder gar bis Anfang Juli kann in der Region vom Surenenpass noch Schnee liegen. Die beste Saison für die Tour ist von Mitte Juli bis Mitte Oktober. Die Alpbetriebe sind in der Regel von Mitte Juli bis Ende September geöffnet.

Der letzte Bus vom Herrenboden (Talstation Fürenalp) nach Engelberg fährt um 17:20 Uhr.
ÖV-Haltestelle Startort

Brüsti

ÖV-Haltestelle Zielort

Engelberg, Fürenalpbahn

 

Bewertungen (2)

Bewertungen (2) 

 

Bewertung von Passion vom 02.09.2018 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Wir haben die Tour in umgekehrter Richtung gemacht und zwar von der Bergstation Fürenalp nach Brüsti. Am Anfang noch eher lieblich, ändert sich die Landschaft nach dem Surenenpass eher ins Raue. Eine sehr schöne Wanderung, die ich bei nächster Gelegenheit in umgekehrter Richtung machen werde.

Gewandert am 10.09.2016

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von rosalie.wehner vom 05.08.2018 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Nicht zu schwierig und mit wunderschönen Aussichten. Die Tour endet bei der Talstation der Fürenalpbahn (nicht Brunnibahn).

Gewandert am 04.08.2018

Tour bewerten
Möchtest du die Passwanderung von Brüsti über den Surenenpass ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Passwanderung von Brüsti über den Surenenpass ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.