QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung durch die Gotteronschlucht nach Freiburg

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung durch die Gotteronschlucht nach Freiburg

Wanderung T1T1 ⏱ 2 Std. 15 Min. ➚ 260 m
➞ 8 km Empfohlene SaisonMärz - November ➘ 282 m

Die abwechslungsreiche Wanderung führt von Tafers durch die wildromantische Gotteronschlucht (Gorges du Gottéron) und weiter mitten hinein in die malerische Altstadt von Freiburg.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von Tafers dem Wanderweg Richtung Freiburg (via...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Tafers - Galterengraben - Freiburg

Die Wanderung durch Gotteronschlucht nach Freiburg startet im beschaulichen Tafers und führt mehr oder weniger schnurstracks hinein ins Naturspektakel der Gorges du Gottéron - so lautet der französische Name der Schlucht.

Romantische Gotteronschlucht

Sandsteinfelsen türmen sich hüben wie drüben vom Galterenbach (Gottéron), welcher im Lauf der Jahrtausende eine stattliche Schlucht in die Landschaft gearbeitet hat. Der Sandstein diente übrigens als Baumaterial für unzählige Bauten in der nahen Zähringerstadt Freiburg.

Durch die Altstadt von Freiburg

Der untere Ausgang der Schlucht spült einen sozusagen mitten hinein in die Unterstadt von Freiburg und an die Ufer der Saane. Die Wanderung mutiert nun zur städtischen Sightseeing-Tour. Malerische Brücken werden gequert, bald öffnet sich der Blick auf die berühmte Silhouette von Freiburg. Den Abschluss bildet schliesslich das Naturschutzgebiet am Lac de Pérolles.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Wildromantische Gotteronschlucht, Altstadt von Freiburg mit vielen Sehenswürdigkeiten, Naturschutzgebiet Lac de Pérolles.

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage der Gotteronschlucht

Geografische Lage der Gotteronschlucht

Die Gotteronschlucht - auch Galterengraben genannt - ist eine wildromantische Schlucht im Kanton Freiburg. Sie erstreckt sich von Tafers bis vor die Tore der Stadt Freiburg und mündest bei der Pont de Berne in die Saane.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Brunnen mit Trinkwasser

- Natursehenswürdigkeit

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort:
Bushaltestelle Tafers, Am Kreuz
Genauer Zielort:
Bushaltestelle Fribourg, Charmettes
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Tafers, Am Kreuz

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Fribourg

Parkieren

Parkplätze gibt es im Zentrum von Tafers in der Nähe der Bushaltestelle Tafers, Dorf.

Einkehrmöglichkeiten
Tafers, Freiburg
Empfehlungen und Links

Pinte des Trois Canards
Chemin du Gottéron 102
1700 Fribourg
+41 26 321 28 22
Webseite Pinte des Trois Canards >>

Informationen zur Gotteronschlucht
Wikipedia Gotteronschlucht >>

 

Bewertung von kaeru_b vom 19.04.2019

Note 5 gut

Schöne Wanderung. Sehr gut auch mit Kindern machbar. Leider kein Brätliplatz unterwegs

Tour gewandert am 19.04.2019

 

Bewertung von roke70 vom 04.07.2017

Note 6 ausgezeichnet

schöne Tour bei Regen besser aufwärts Wandern und bei den Holztreppen und Brücken vorsichtig sein und das Tal geniessen

Tour gewandert am 02.07.2017

 

Bewertung von Jackie vom 11.06.2017

Note 4 genügend

Schöne Wanderung von inmitten der Natur in die wunderschöne Altstadt Freiburgs. Obwohl ich dachte, ich kenne Fribourg, habe ich neue Seiten kennengelernt. Leider sieht man nicht viel vom Lac de Pérolles, da die Sicht meistens durch Bäume verdeckt wird.

Tour gewandert am 11.06.2017


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 26.03.2024 überprüft und aktualisiert.