Weite und offene Landschaften mit beschaulichen Dörfern prägen den Landstrich zwischen den Städten Fribourg und Romont. Mitten durch diese Idylle fliesst die Glâne, welche dem Gebiet den Namen verliehen hat. Unterwegs tauchen immer wieder Zeugnisse vergangener Pilgertätigkeit auf. Die Brücke bei Ste-Apolline mit der dazugehörenden Kapelle wurde beispielsweise bereits vor Jahrhunderten von Pilgern benutzt. Oder die Auberge de la Croix d'Or in Posat, welche schon im späten Mittelalter als Rastort diente. Immer wieder besticht das einmalige Panorama auf die Freiburger Alpen. Am Schluss der Wanderung wartet die auf einem Hügel liegende Stadt Romont auf entdeckungshungrige Wanderer.
Weite und offene Landschaften mit beschaulichen Dörfern prägen den Landstrich zwischen den Städten Fribourg und Romont. Mitten durch diese Idylle fliesst die Glâne, welche dem Gebiet den Namen verliehen hat. Unterwegs tauchen immer wieder Zeugnisse vergangener Pilgertätigkeit auf. Die Brücke bei Ste-Apolline mit der dazugehörenden Kapelle wurde beispielsweise bereits vor Jahrhunderten von Pilgern benutzt. Oder die Auberge de la Croix d'Or in Posat, welche schon im späten Mittelalter als Rastort diente. Immer wieder besticht das einmalige Panorama auf die Freiburger Alpen. Am Schluss der Wanderung wartet die auf einem Hügel liegende Stadt Romont auf entdeckungshungrige Wanderer.
Weite und offene Landschaften mit beschaulichen Dörfern prägen den Landstrich zwischen den Städten Fribourg und Romont. Mitten durch diese Idylle fliesst die Glâne, welche dem Gebiet den Namen verliehen hat. Unterwegs tauchen immer...

Routenbeschreibung
00:00: Vom Bahnhof Fribourg (beim Office du tourisme) dem Jakobsweg Richtung Romont folgen. Nach der Bahnunterführung...
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>