Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Zweitagestour von Molare nach Acquacalda

Abwechslungsreiche Bergwanderung in einsamer Gegend von der Leventina ins Valle Santa Maria. Die Route ist durchwegs gut markiert. Von Molare (Postauto ab Faido, wenig Kurse!)...

BergwanderungT2 ⏱ 7 Std. 20 Min. ➞ 17 km
➚ 1334 m | ➘ 1071 m ⛰ 1488 - 2274 m Favoriteneinträge 29
BergwanderungT2
⏱ 7 Std. 20 Min.
➞ 17 km
➚ 1334 m | ➘ 1071 m
⛰ 1488 - 2274 m
Favoriteneinträge 29 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inRoru | Tour-Datum: 13.07.2017 | Veröffentlicht am 26.07.2017


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Postautohaltestelle Molare Paese

Zielort: Bushaltestelle Acquacalda

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Molare - Cap. Piandios - Acquacalda

Abwechslungsreiche Bergwanderung in einsamer Gegend von der Leventina ins Valle Santa Maria. Die Route ist durchwegs gut markiert. Von Molare (Postauto ab Faido, wenig Kurse!) führt der Weg stetig aufwärts zum Übergang Bassa di Nara, der einen letzten Blick zurück in die Leventina gewährt. Auf dem Abstieg ist vom Croce di Mottarone aus das Tagesziel Pian Daioss auszumachen. Übernachtung in der Cap. Piandios. Der zweite Tag beginnt mit dem Aufstieg über die Alpe di San Martino zum Passo Bareta. Die Aussicht vom Pass ins Valle Santa Maria und auf die umliegenden Berge ist grossartig. Beim Abstieg durch ein Steinfeld unterhalb des Passes ist Trittsicherheit erforderlich. Bald führt der Pfad durch Alpenrosenstauden, Erlengebüsch, über Bäche und durch lichten Lärchenwald ins Tal hinunter. Wer aufs Einkehren im Centro Pro Natura Acquacalda verzichten will, zweigt bei Pt.1652 zur Bushaltestelle Plan Segno (Pt.1644) ab. Bus nach Biasca oder über den Lukmanier nach Disentis. Wenig Kurse!

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Landschaftlich sehr vielseitig
Verpflegung
Capanna Piandios
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Von Faido nach Molare sowie ab Acquacalda eingeschränkter Busbetrieb.
ÖV-Haltestelle Startort

Molare Paese

ÖV-Haltestelle Zielort

Acquacalda

 

Bewertungen (1)

Bewertungen (1) 

 

Bewertung von UrnerUrs vom 04.08.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Man kann die Blenio-Seite dieser Wanderung (von Pian Nara bis Acquacalda über den Baretapass) auch ohne Uebernachtung machen, wenn man von Leontica im Bleniotal mit den Sesselliften hochfährt. Allerdings muss man die Zeit genau einplanen, da von Cancori bis Pian Nara nur begrenzt an wenigen Tagen im Sommer fährt, und die Strecke Leontica-Cancori ausgerechnet dieses Jahr NICHT in Betrieb ist. (Muss mit Auto organisiert werden). https://nara.ch/estate/info-impianti-estate/#orari. Von Alpe di Nara bis Acquacalda sind es dann ca. 5 Stunden. Auf jeden Fall eine super schöne Panoramatour, mit ganz tollen Wanderwegen. Und man ist wirklich fast alleine unterwegs.

Gewandert am 30.07.2023

Tour bewerten
Möchtest du die Zweitagestour von Molare nach Acquacalda ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Zweitagestour von Molare nach Acquacalda ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.