Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Wanderung auf dem Saumpfad über dem Centovalli

Abwechslungsreiche Wanderung auf der Via del Mercato (Route 631) von Costa nach Camedo.

BergwanderungT2 ⏱ 3 Std. 30 Min. ➞ 10 km
➚ 588 m | ➘ 669 m ⛰ 552 - 823 m Favoriteneinträge 19
BergwanderungT2
⏱ 3 Std. 30 Min.
➞ 10 km
➚ 588 m | ➘ 669 m
⛰ 552 - 823 m
Favoriteneinträge 19 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inMöffin | Tour-Datum: 11.03.2021 | Veröffentlicht am 21.03.2021


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Seilbahnstation Costa (Funivia)

Zielort: Bahnhof Comedo

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Intragna (Costa) - Verdasio - Camedo

Früher verkehrten auf den Saumpfaden des Centovallis noch Bauern mit ihren Maultieren und führten Waren für Locarno mit. Heute kann man auf einem erhöhten Wanderweg durch das schöne Centovalli gehen. Die Wanderung startet bei der Seilbahnstation Costa, oberhalb von Intragna. Wer möchte kann sich natürlich auch die Seilbahnkosten sparen, und die Strecke über rund 400 Höhenmeter von Intragna aus auch über die historischen Steintreppen erklimmen. Bei wunderschöner Aussicht Richtung Lago Maggiore und Pedemonte startet die Wanderung auf dem alten Saumpfad Richtung Slögna. Nach halber Strecke und dem höchsten Punkt der Wanderung erreicht man Verdasio, wo die typischen Patrizier Häuser bestaunt und eine Pause eingelegt werden kann. Unterwegs lohnt es sich immer wieder einen kurzen Zwischenstop einzulegen, sei dies um die Aussicht ins Centovalli zu bewundern oder sich an einem der zahlreichen Bäche abzukühlen. Zwischen Costaccia und Borgnone wandert man am «Parco dei Mulini», dem «Mühlenpark» vorbei. Auch heute noch kann man erahnen, wie das ländliche Leben von damals ausgesehen hat. Nach dem kurzen Abstieg auf der Landstrasse nach Camedo lohnt die Fahrt zurück nach Intragna mit der berühmten Centovallibahn.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Seilbahnfahrt Intragna - Costa // Aussicht ins Centovalli // Tessiner Steintreppen // Parco dei Mulini (Mühlenpark) // Centovallibahn
Verpflegung
Costa, Verdasio
Empfohlene Saison
März - November
Bei dieser Tour zu beachten
Seilbahn fährt von März bis Dezember, Fahrplan beachten! (Preis mit 1/2-Tax/GA: CHF 6.- (Stand 2021)
ÖV-Haltestelle Startort

Costa (Funiva)

ÖV-Haltestelle Zielort

Camedo

 

Bewertungen (2)

Bewertungen (2) 

 

Bewertung von suermel85 vom 05.11.2022 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eine wirklich schöne Tour durch eines der zahlreichen Seitentäler des Tessins. Der Weg führt über klassisches T2-Territorium, teils führt der Pfad über die klassischen "Steinwege", so wie man diese aus dem Tessin kennt. Die Auf- und Abstiege sind unterschiedlich steil jedoch ohne grössere Probleme zu bewältigen, ein Teil davon absolviert man über Treppen. Die Route führt grösstenteils durch Waldabschnitte, als Abwechslung passiert man auch einige kleine Dörfer, immer wieder öffnen sich schöne Aussichten auf das Tal oder zurück in Richtung Locarno und den Tessiner Alpen. Ich habe zum «warm werden» die Tour bereits in Solduno gestartet, hierbei führt ein breiter Wanderweg zuerst an der Maggia und anschliessend an der Melezza entlang, bis die Steigung in Richtung Intragna beginnt (Total 20km bei ca. 1000 HM). Fazit: eine empfehlenswerte Tour, welche auch im Spätherbst sehr reizvoll ist.

Gewandert am 05.11.2022

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von signora58 vom 16.06.2022 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Ich bin die Tour in umgekehrter Richtung gelaufen mit der Centovalli-Bahn bis Camedo, und dann die Via del Mercato bis nach Intragna. Bei heissen Sommer-Temperaturen ist die Wanderung kein Problem, weil ca. 75% der Strecke in den Schatten spendenden Misch- und Kastanienwäldern verläuft. Zwischendurch immer wieder schöne Ausblicke ins Centovalli und zum Gridone. Die Wegfindung ist nicht immer einfach, man muss die Markierungen zum Teil etwas suchen. Von Costa führt ein Treppenweg hinunter nach Intragna, oder man wählt den etwas weiteren, aber Landschaftlich viel schöneren Weg über Pila.

Gewandert am 12.06.2022

Tour bewerten
Möchtest du die Wanderung auf dem Saumpfad über dem Centovalli ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Wanderung auf dem Saumpfad über dem Centovalli ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.