Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 07.12.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Alpinwanderung via Martinsmadhütte SAC aufs Mittagshoren

Die anspruchsvolle, aber wunderschöne Alpinwanderung (T4) mit tollem Blick aufs berühmte Martinsloch führt von der Bergstation Tschinglenalp (Elm) zur Martinsmadhütte SAC und übers Mittagshoren und Firstboden wieder zurück auf die Tschinglenalp.


Technische Infos

AlpinwanderungT4 ⏱ 5 Std. 45 Min. ➞ 8 km
➚ 1022 m | ➘ 1022 m ⛰ 1477 - 2415 m Favoriteneinträge 3
AlpinwanderungT4
⏱ 5 Std. 45 Min.
➞ 8 km
➚ 1022 m | ➘ 1022 m
⛰ 1477 - 2415 m
Favoriteneinträge 3 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bergstation Luftseilbahn Elm-Tschinglenalp, Nideren

Zielort: Bergstation Luftseilbahn Elm-Tschinglenalp, Nideren

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Tschinglenalp - Martinsmadhütte - Mittagshoren - Tschinglenalp

Der erste Abschnitt der Alpinwanderung führt von der Bergstation Tschinglenalp (Nideren) über saftige Wiesen und vorbei an eindrücklichen Wasserfällen des Tschinglenbachs aufwärts in Richtung Martinsmadhütte SAC. Die kritischen Stellen sind dabei sehr gut mit Eisenketten gesichert. Von der Martinsmadhütte führt der weiss-blau-weiss markierte Alpinwanderweg in Richtung Mittagshoren. Nach etwa einem Drittel des Aufstiegs kommt man zu einem markierten Aussichtspunkt, von wo man das berühmte Martinsloch ausgezeichnet sehen kann. Der weitere Aufstieg zum Mittagshoren ist steil und erfordert Trittsicherheit. Auf den oft losen, aufeinanderliegenden Steinen besteht erhebliche Rutschgefahr. Vom Gipfel des Mittagshoren hat man eine wundervolle Rundsicht zum Piz Sardona, zu den markanten Tschingelhörnern mit dem Martinsloch, zum Hausstock, zum Laaxer Stöckli und zum Gross Kärpf. Die Platzverhältnisse auf dem Gipfel sind sehr eng und reichen für maximal 2 bis 3 Personen. Der Abstieg Richtung Firstboden ist dann sehr steil und an den zahlreichen, extrem steilen Stellen, helfen Drahtseile und Eisenpfähle, welche als Tritte in den Fels geschlagen sind. Kurz vor dem Firstboden lohnt ein Blick zurück zum Mittagshoren, welches sich schwarz und steil vom Himmel abhebt. Am Firstboden befindet sich ein grosser Grillplatz mit vielen Tischen. Der weitere Abstieg führt über Wiesen und durch Wälder, bevor man schliesslich den Endpunkt der Alpinwanderung auf der Tschinglenalp erreicht.

Tour-Autor:inVilip | Tour-Datum: 11.07.2023 | Veröffentlicht am 10.08.2023

  • Persönlicher Tipp von Vilip

Sollte man zu einer Zeit ankommen, wo man lange auf die Luftseilbahn warten muss, lohnt sich der Abstieg zu Fuss durch die Tschinglenschlucht (ca 50 Min.).

  • Persönlicher Tipp von Vilip

Sollte man zu einer Zeit ankommen, wo man lange auf die Luftseilbahn warten muss, lohnt sich der Abstieg zu Fuss durch die Tschinglenschlucht (ca 50 Min.).

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Fantastische Einblicke in die Tektonikarena Sardona // Ausblick zum Martinsloch // Panorama mit Piz Sardona, Laaxer Stöckli, Gross Kärpf und Hausstock
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Verpflegung
Martinsmadhütte SAC, Tschinglen-Wirtschaft
Empfohlene Saison
Juli - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Vor der Tour sollte man unbedingt die Betriebszeiten der Tschingelenbahn checken. Die Seilbahn fährt nur jede Stunde. Extrafahrten sind möglich, wenn die Seilbahn voll ist (4 Personen).
ÖV-Haltestelle Startort

Elm Tschinglenalp

ÖV-Haltestelle Zielort

Elm Tschinglenalp

Parkieren

Parkplätze sind bei der Talstation der Tschinglenalp-Bahn vorhanden.

Empfehlungen und Links

Luftseilbahn Elm ‑ Tschinglen‑Alp
8767 Elm
+41 79 886 13 03
Webseite Luftseilbahn Elm ‑ Tschinglen‑Alp >>

Tschinglen-Wirtschaft
Susi Zentner
+41 79 505 59 53
Webseite Tschinglen-Wirtschaft >>

Martinsmadhütte SAC
+41 55 642 12 12
Webseite Martinsmadhütte SAC >>

Anmerkungen
Der Aufstieg von der Martinsmadhütte zum Mittagshoren führt über Schiefergestein, was sehr rutschig ist, da der Alpinwanderweg auch sehr steil ist.

Der Abstieg vom Mittagshoren auf den Firstboden ist steil, aber mit Ketten und Eisensprossen gesichert.
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Alpinwanderung via Martinsmadhütte SAC aufs Mittagshoren noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Alpinwanderung via Martinsmadhütte SAC aufs Mittagshoren ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.