Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

◂◂ Zurück zur Auswahl

Wanderung Ricken - Atzmännig - Eschenbach - Rapperswil

Wanderung Ricken - Atzmännig - Eschenbach - Rapperswil

Lange, facettenreiche Wanderung von Ricken über den Atzmännig nach Rapperswil. Die Tour begeistert mit vielen spektakulären Ausblicken auf den Zürichsee, die Linthebene und auf zahlreiche umliegende und ferne Gipfel.

WanderungT1 ⏱ 7 Std. 30 Min. ↔ 27 km
↑ 777 m ↓ 1154 m ⛰ 407 - 1277 m
WanderungT1
⏱ 7 Std. 30 Min.
↔ 27 km
↑ 777 m
↓ 1154 m
⛰ 407 - 1277 m

Tour-Autor:insuermel85 | Tour-Datum: 10.04.2023 | Veröffentlicht am 12.04.2023 | 1 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

00:00 (km 0.0): Start der Wanderung Ecke Rickenstrasse/Waldestrasse (beim Hauptwegweiser von...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

Anfahrt mit Google-Maps:

Deine Vorteile mit einem Touren-Abo

Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.

Werbefreie Nutzung der Webseite.

Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.

Unsere Touren-Abos >>

 

 


Tourenbeschreibung 

Ausgangspunkt zu dieser abwechslungsreichen, jedoch langen Wanderung ist das kleine Dorf Ricken. Zu Beginn der Wanderung wartet gleich der grösste Anstieg hinauf zur Bergstation Atzmännig. Die ersten beiden Kilometer führen leicht ansteigend einer Nebenstrasse entlang, ab Oberricken führt dann der Weg über teils asphaltierte Feldwege steil hinauf. Auf halbem Weg liegt die Alpwirtschaft Hüttenberg (MO/DI geschlossen), welche bei Bedarf zu einer Rast einlädt. Auch wenn der Aufstieg mit teils sehr steilen Passagen aufwartet, lohnt sich ab und an der Blick über die Schulter. Ein beeindruckendes Panorama öffnet sich am Horizont: gut erkennbar ist der Säntis im Osten, die Churfirsten sowie weiter in Richtung Westen die Glarner und die Berner Alpen. Auch die Rigi kann man wenig später weit entfernt im Westen erkennen. Im Norden ist am Horizont auch noch der Bodensee zu erkennen. Oben angekommen kann man dieses Panorama entlang eines Gratweges bis zum Atzmännig noch weiter geniessen. Ab dort führt die Route wellig in Richtung Westen weiter, bevor man über einen kurzen Abstieg meist über Wiesen oder schmale Pfade talwärts wandert. Immer wieder bieten sich in Richtung Süden wunderbare Aussichten auf das Bergpanorama. Nach der Passage des Köbelbergs geht es steil hinunter nach Rüeterswil, die gelbmarkierten Pfade (T1) sind hier teils sehr schmal und erfordern entsprechende Vorsicht. Ab Rüeterswil führt die Route über breite und gut ausgebaute Wege über offenes und abwechslungsreiches Terrain wellig weiter in Richtung Eschenbach. Auf dieser Passage fokussieren sich die Aussichten hinüber auf die Linthebene sowie gegen Westen auf den oberen Teil des Zürichsees. Nachdem man Eschenbach passiert hat, führt ein kurzer Anstieg hinauf zum Eggwald. Ein kleiner Gratweg bietet nun auch schöne Aussichten nach Norden ins Zürcher Oberland mit dem Bachtel als prägenden Gipfel. Wenig später passiert man mit dem Jonerwald eines der wenigen längeren Waldstücke dieser Tour, bevor man die ersten Quartiere von Jona erreicht. Über kleine Quartierstrassen geht es weiter in Richtung Stadtzentrum von Rapperswil, über die Passage der Seepromenade und vorbei am Schloss lässt sich diese wunderbare Tour in der Rosenstadt Rapperswil ausklingen.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Empfohlene Saison
April - November
Zu beachten
Die gesamte Tour ist als gelber Wanderweg ausgeschildert (T1), es gibt jedoch bei den Abstiegen einige kurze Abschnitte mit T2-Charakter.

Die Tour eignet sich am besten im Frühling und im Herbst. An heissen Sommertagen ist die Tour nur bedingt geeignet, da es kaum sonnengeschützte Passagen am Waldrand oder durch Wälder selbst gibt.
Sehenswertes
Anstieg hinauf zur Bergstation Atzmännig
Aussichten rund um die Bergstation
Passage Eggwald & Jonerwald
Schloss Rapperswil
Seepromenade in Rapperswil
Besonderheiten

Zahlreiche Ruhebänke

Besonders schöner Aussichtspunkt

Schloss, Burg, Ruine

Sehenswertes Bauwerk

Malerisches Dorf / malerische Altstadt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Mit Hund(en) machbar

Verpflegung
Alpwirtschaft Hüttenberg, Rüeterswil, St. Gallenkappel, Eschenbach, Jona, Rapperswil
Empfehlungen und Links
Alpwirtschaft Hüttenberg
CH-8727 Walde
+41 55 284 14 57
www.huettenberg-walde.ch

Sportbahnen Atzmännig
8638 Goldingen
+41 55 284 64 34
www.atzmaennig.ch

Touristische Informationen über Rapperswil
www.rapperswil-zuerichsee.ch
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Challenges

Challenges

Diese Tour zählt zur Wander-Challenge 2022 Diese Tour zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.

Mehr erfahren >>

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video