Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

13
13
Aufstieg vom Chalchtrittli
Blick zum Limmerensee
Blick zum Limmerensee

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Bergwanderung zur Muttseehütte SAC

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 45 Min. Aufstieg 906 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 10 km Abstieg 906 m

Technisch anspruchsvolle Bergwanderung vom Kalktrittli zur Muttseehütte und durch den Limmerensee-Stollen zurück zum Ausgangspunkt.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Station Kalktrittli 02:30 Muttseehütte SAC...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Tolles Panorama während ganzer Tour // Muttseehütte mit tollem Panorama // einmaliges Panorama beim Abstieg über den Limmerensee // spezielles Erlebnis durch Stollen zu marschieren

Chalchtrittli - Muttseehütte SAC - Limmerensee - Chalchtrittli

Den Ausgangspunkt der Bergwanderung erreicht man mit der Sesselbahn, welche von Tierfehd hinauf zum Kalktrittli auf 1'860 m führt. Von dort führt ein steiler Bergwanderweg zum Chalchtrittli und weiter zum Muttenwändli. Viele Stellen sind gut gesichert und die Aussicht ins Linthtal und auf die Glarner Alpenwelt mit dem Tödi ist unvergesslich. Kurz vor der Muttseehütte erhascht man einen kurzen Blick auf den Limmerensee, bevor sich der Muttsee mit seinem eindrücklichem Staudamm zeigt. Der Muttsee ist übrigens der höchste Stausee Europas. Der Abstieg zum Limmerensee ist sehr steil und wiederum gut gesichert. Der Blick über den Limmerensee zum Kistenstöckli und zu den Muttenbergen ist einmalig. Beim Limmerensee angekommen geht es dann durch einen 2'750 m langen, gut ausgebauten und beleuchteten Stollen zurück zur Station Kalktrittli.

Tour-Autor:inVilip

Genauer Startort
Bergstation Luftseilbahn Tierfehd - Kalktrittli
Genauer Zielort
Bergstation Luftseilbahn Tierfehd - Kalktrittli
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Linthal

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Linthtal

Höchster Punkt
2532 m
Tiefster Punkt
1860 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Strecke hat viele gut gesicherte Stellen, welche Trittsicherheit verlangen.

Bei Höhenangst ist die Wanderung nicht zu empfehlen, da der Weg oft sehr steil und auch ausgesetzt ist (Schwindelfreiheit ist Voraussetzung).

Von der SBB Station Linthtal mit Alpentaxi oder direkt mit PW nach Tierfehd fahren. Grosser Parkplatz bei der Seilbahnstation.
Einkehrmöglichkeiten
Muttseehütte SAC

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Vilip

Muttseehütte
Information Staudamm (höchstgelegener Stausee in Europa)
Blick zurück zur Muttseehütte
Gut gesicherte, aber schwierige Stellen
Limmerensee
Limmerensee
Stollen vom Limmerensee zum Chalchtrittli Bergstation
Stollen, 2750 m lang, gut beleuchtet

Bilder von Tourgänger:innen