Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Bergwanderung zur Muttseehütte SAC

Technisch anspruchsvolle Bergwanderung vom Kalktrittli zur Muttseehütte und durch den Limmerensee-Stollen zurück zum Ausgangspunkt.

BergwanderungT3 ⏱ 4 Std. 45 Min. ➞ 10 km
➚ 906 m | ➘ 906 m ⛰ 1860 - 2532 m Favoriteneinträge 8
BergwanderungT3
⏱ 4 Std. 45 Min.
➞ 10 km
➚ 906 m | ➘ 906 m
⛰ 1860 - 2532 m
Favoriteneinträge 8 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inVilip | Tour-Datum: 06.09.2021 | Veröffentlicht am 23.09.2022


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bergstation Luftseilbahn Tierfehd - Kalktrittli

Zielort: Bergstation Luftseilbahn Tierfehd - Kalktrittli

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Chalchtrittli - Muttseehütte SAC - Limmerensee - Chalchtrittli

Den Ausgangspunkt der Bergwanderung erreicht man mit der Sesselbahn, welche von Tierfehd hinauf zum Kalktrittli auf 1'860 m führt. Von dort führt ein steiler Bergwanderweg zum Chalchtrittli und weiter zum Muttenwändli. Viele Stellen sind gut gesichert und die Aussicht ins Linthtal und auf die Glarner Alpenwelt mit dem Tödi ist unvergesslich. Kurz vor der Muttseehütte erhascht man einen kurzen Blick auf den Limmerensee, bevor sich der Muttsee mit seinem eindrücklichem Staudamm zeigt. Der Muttsee ist übrigens der höchste Stausee Europas. Der Abstieg zum Limmerensee ist sehr steil und wiederum gut gesichert. Der Blick über den Limmerensee zum Kistenstöckli und zu den Muttenbergen ist einmalig. Beim Limmerensee angekommen geht es dann durch einen 2'750 m langen, gut ausgebauten und beleuchteten Stollen zurück zur Station Kalktrittli.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Tolles Panorama während ganzer Tour // Muttseehütte mit tollem Panorama // einmaliges Panorama beim Abstieg über den Limmerensee // spezielles Erlebnis durch Stollen zu marschieren
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Verpflegung
Muttseehütte SAC
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Strecke hat viele gut gesicherte Stellen, welche Trittsicherheit verlangen.

Bei Höhenangst ist die Wanderung nicht zu empfehlen, da der Weg oft sehr steil und auch ausgesetzt ist (Schwindelfreiheit ist Voraussetzung).

Von der SBB Station Linthtal mit Alpentaxi oder direkt mit PW nach Tierfehd fahren. Grosser Parkplatz bei der Seilbahnstation.
ÖV-Haltestelle Startort

Linthal

ÖV-Haltestelle Zielort

Linthtal

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Bergwanderung zur Muttseehütte SAC noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Bergwanderung zur Muttseehütte SAC ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.