Gemütlicher wird es, wenn man die Tour als 2-Tages-Tour plant und in der Fridolinshütte übernachtet.
Besonders schöner Aussichtspunkt
Natursehenswürdigkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Lange, aber grandiose Bergwanderung vom Linthtal hinauf zur Fridolinshütte SAC und via Ochsenstock wieder hinunter ins Linthtal.
![]() |
⏱ 7 Std. 30 Min. | ↔ 20 km |
↑ 1332 m | ↓ 1819 m | ⛰ 806 - 2259 m |
![]() |
⏱ 7 Std. 30 Min. |
↔ 20 km |
↑ 1332 m |
↓ 1819 m |
⛰ 806 - 2259 m |
Vilip | Tour-Datum: 15.08.2021 | Veröffentlicht am 06.10.2021 | 2 Favoriteneinträge
00:00 Hinter Sand
02:30 Fridolinshütte
05:00 Ober Sand
... >>
Anfahrt mit dem ÖV:
Linthtal >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Linthtal >>
Vom Parkplatz in Tierfehd nimmt man am besten zuerst das Alpentaxi bis nach Hinter Sand. Von dort geht es dann steil hinauf bis zur Fridolinshütte SAC auf 2'111 m. Nach einer wohl verdienten Stärkung führt der Bergwanderweg weiter über den Bifertengrat (Ochsenstock) nach Ober Sand und dann hinunter nach Hinter Sand. Die Ausblicke auf den Bifertengletscher und auf die Clariden sind phantastisch. Ebenso die vielen silbern scheinenden Bäche, welche das Wasser von den Gletschern in die Linth führen. Der letzte Abschnitt der Bergwanderung führt von Hinter Sand im Tal der noch «jungen Linth» hinunter nach Tierfehd. Dabei kann man die Wucht der Wassermassen in der engen Schlucht bewundern.
Toureninfos |
Toureninfos |
Besonders schöner Aussichtspunkt
Natursehenswürdigkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Bewertungen (0) |
Bewertungen (0) |
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Wander-Hotel in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |