Linn - Effingen - Bözberg - Linn
Diese abwechslungsreiche Rundwanderung startet gleich mit einem ersten Highlight, der Linner Linde. Diese steht in der Nähe von Linn auf dem Bözberg. Mit einer Höhe von 25 Metern und einem Stammumfang von elf Metern gilt sie als der mächtigste Baum des Aargaus. Die Legende besagt, dass die Linde zum Gedenken an die Pest von einem der letzten übrig gebliebenen Dorfbewohner gestiftet wurde. Sie wird auf 800 Jahre geschätzt. Auf breiten Naturwegen führt die Wanderung an einem hübschen Weiher vorbei zum Linner Wasserfall im Sägimülitäli. Mit seiner Höhe von 5.40 Metern ist er der höchste Wasserfall im Kanton Aargau. Er ist zwar klein, aber sehr schön. Die Wanderroute führt weiter zur Bruderhöhle bei Effingen. Die Bruderhöhle ist eine typische Karsthöhle, die sich im Kalkgestein gebildet hat, welches vor über 140 Millionen Jahren im Jura-Meer abgelagert wurde. Die wunderschöne Höhle mit dem Tisch, den Sitzbänken und der Grillstelle lädt zum Verweilen ein. Weiter führt der Wanderweg zur Römerstrasse. Bereits in der Antike war der Übergang auf dem Bözberg von Basel nach Zürich sehr wichtig. Die Strasse wurde teilweise direkt aus dem Kalkfelsen gehauen. Die Verbindung war der direkte Weg zwischen Augusta Raurica und dem Legionslager in Vindonissa. Die gut erhaltenen Wagenräderspuren im Fels sind sehr eindrücklich und klar zu erkennen. Die beiden Rillen weisen einen Abstand von gut einem Meter auf und sind bis zu 30 Zentimeter tief. Über Felder und durch Waldgebiete führt die Wanderung wieder zum Ausgangspunkt bei der Linner Linde zurück.

Routenverlauf
00:00 Linner Linde. Dem Wegweiser in Richtung Effingen folgen.
00:25 Ankunft beim... >>
An- und Rückfahrt mit ÖV
Anmelden und grossartige Touren entdecken
Melde dich an und profitiere bei den Toptouren des Monats vom freien Zugang zu den detaillierten Routeninfos sowie von weiteren Vorteilen.
Anmelden >>