Wander-Hotel in der Nähe


Lüber's Bed & Breakfast

4203 Grellingen
Lüber's Bed & Breakfast, Grellingen

Wanderregion Laufental. Mit Blick auf die Birs begrüßt Sie dieses Bed & Breakfast, das...

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 13.04.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>


Wanderung von Flüh hinauf zum Blauenpass

Wanderung von Flüh hinauf zum Blauenpass

WanderungT1 ⏱ 4 Std. ↔ 12 km
↑ 569 m ↓ 569 m ⛰ 379 - 824 m

Flüh - Hofstetten - Blauenpass - Mariastein - Flüh

Rundwanderung von Flüh hinauf zum Blauenpass und via Mariastein zurück zum Ausgangspunkt.

Spektakuläre Aussichtspunkte mit wundervollen Ausblicken zum nahen Château de Landskron, eine kleine Schlucht, gepflegte Landschaften mit Obstkulturen, eine schön gelegene Beiz und nicht zuletzt das beeindruckende Kloster von Mariastein, sorgen bei dieser Tour für ein rundum abwechslungsreiches Wandervergnügen. Im ersten Teil der Wanderung geht's meist deftig den Berg hoch. Höhepunkt ist Passage durch den Chälengraben. Oben auf dem Blauenpass angekommen verläuft die Wanderroute für rund 30 Minuten über den Gratweg auf dem Blauen. Der Rückweg führt schliesslich vorbei am Beneditktiner Kloster Mariastein - nach Einsiedeln die zweitwichtigste Pilgerstätte der Schweiz - wieder hinunter nach Flüh.


Detaillierte Routeninfos

Detaillierte Routeninfos

 

Routenverlauf

00:00: Vom Bahnhof Flüh-Mariastein dem Wanderweg steil bergan Richtung Hofstetten / Blauenpass...


An- und Rückfahrt mit ÖV

Anmelden und grossartige Touren entdecken

Melde dich an und profitiere bei den Toptouren des Monats vom freien Zugang zu den detaillierten Routeninfos sowie von weiteren Vorteilen.

 

Toureninfos

 37    4    6  

Toureninfos

 37    4    6  
Tour-Autor*in
René
Tour gewandert am 19.04.2019 / Veröffentlicht am 20.04.2019 / Aktualisiert am 28.04.2021

Startort
Bahnhof Flüh-Mariastein
Zielort
Bahnhof Flüh-Mariastein
Verpflegung
Flüh, Hofstetten, Restaurant Bergmatten Berg699, Mariastein
Empfohlene Saison
April - Oktober
Gesamterlebnis
Panorama
Sehenswertes
Kloster Mariastein, Ausblicke auf die umliegenden Landschaften
Besonderheiten

Natursehenswürdigkeit

Schloss, Burg, Ruine

Sehenswertes Bauwerk

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Empfehlungen und Links
Berg699
Restaurant Bergmatten
Bergweg 1
4114 Hofstetten
Tel. +41 61 731 10 60
www.bergmatten.ch

Benediktinerkloster Mariastein
CH-4115 Mariastein
Tel. +41 (0)61 735 11 11
www.kloster-mariastein.ch

 

Bewertungen (4)

Bewertungen (4)

 

Bewertung von elefaentli vom 14.09.2022 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Ein schmales Weglein, ziemlich steil, (Stöcke sind hilfreich), schlängelt sich hoch zum Aussichtspunkt Chöpfli. Danach wandert man gemütlich beim Sportplatz Chöpfli Richtung Hofstetten runter. Ausserhalb Hofstetten beginnt der Weg wieder zu steigen. Durch den Chälengraben schlängelt sich der Weg an den Felsen entlang, teilweise mit Holztreppen und Handlauf gesichert. Beim Rest. Berg 699 gehen wir rechts über die Weide das letzte steile Stück hoch zum Blauenpass, dann gemütlich den Gratweg zum Metzerlenchrüz und runter nach Mariastein. Auf einer selten befahrenen Teerstrasse geht es zum Bahnhof Flüh.

Gewandert am 13.09.2022

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von giftmischere vom 27.06.2022 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eine wirklich sehr abwechslungsreiche Tour, welche einiges zu bieten hat! Im ersten Teil der Tour ist der Aufstieg doch noch anstrengend :-) Danach wird es gemütlich bis nach Hofstetten. (Ich war froh, dass Roru in der Bewertung geschrieben hatte, dass man in Richtung Radmer wandern muss um zum Schluchteingang zu kommen) Die Schlucht Wanderung ist richtig schön! (leider hatte es kein Wasser) Das Bergrestaurant Berg 699 ist auf jeden Fall eine Einkehr wert! Danach geht es nochmals hoch auf den Blauengrat, welcher ein paar tolle Ausblicke in das 3 Ländereck bietet. Natürlich ist die Klosteranlage in Mariastein auch einen Besuch Wert. Die Tour hat mir sehr gut gefallen.

Gewandert am 25.06.2022

 

Bewertung von Roru vom 24.04.2021 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Besonders gut gefallen hat uns der Aufstieg durch den Chälengraben, der für uns auch ein Highlight war. Am Waldausgang oberhalb der Schlucht befindet sich ein grosser, schöner Rastplatz mit Feuerstelle. - Auf den Wegweisern in Hofstetten (Pt. 450 und bei der nächsten Abzweigung) ist der Blauenpass nicht aufgeführt; in Richtung Radmer gehen. - Neue Wegführung im Gebiet Rotberg: Ab Tagweidweg in Richtung Wiler wäre die Abkürzung auf dem schmalen Weglein der Wiese entlang sehr schön, aber nicht mehr erwünscht (Privatland). Schade!

Gewandert am 23.04.2021

 

Bewertung von schaenki vom 21.01.2020 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Der Aufstieg zum Blauenpass ab der Bergmatten kann je nach Witterung (wie jetzt im Januar) etwas rutschig sein. Es braucht dann gutes Schuhwerk. Die Aussicht vom Blauenpass in das Rheintal bei Basel ist schlichtweg grandios.

Gewandert am 20.01.2020

Tour bewerten
Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Challenges

Challenges

Diese Tour zählt zur Wander-Challenge 2022 Diese Tour zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.

Mehr erfahren >>

 

Touren in der Nähe

Touren in der Nähe

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video