Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Wanderung über den Buechibärg

Eingerahmt zwischen Aare und Emme erstreckt sich der Bucheggberg als Vorbote zum Faltenjura von Lyss bis nach Solothurn. Wobei die Bezeichnung Berg doch leicht übertrieben...

WanderungT1 ⏱ 4 Std. ➞ 16 km
➚ 302 m | ➘ 273 m ⛰ 443 - 648 m Favoriteneinträge 44
WanderungT1
⏱ 4 Std.
➞ 16 km
➚ 302 m | ➘ 273 m
⛰ 443 - 648 m
Favoriteneinträge 44 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 04.04.2009 | Veröffentlicht am 05.04.2009


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bahnhof Büren an der Aare

Zielort: Bahnhof Bätterkinden

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Büren an der Aare - Buchegg - Bätterkinden

Eingerahmt zwischen Aare und Emme erstreckt sich der Bucheggberg als Vorbote zum Faltenjura von Lyss bis nach Solothurn. Wobei die Bezeichnung Berg doch leicht übertrieben scheint, reichen doch die höchsten Erhebungen am Buechibärg bis knapp auf 700 Meter. Zahlreiche, typische Bauerndörfer verteilen sich über die eher dünn besiedelte Region. Dementsprechend prägen Acker- und Obstbau sowie ausgedehnte Wälder die sanfte Hügellandschaft. Die Wanderung beginnt in Büren an der Aare und führt zuerst weg vom Lauf der Aare hinauf nach Oberwil bei Büren. Stattliche Bauernhäuser säumen den Wegrand. Vorbei am alten Steinbruch beim Ober Bockstein gehts hinunter nach Mühledorf. Das Schloss Buchegg bei Kyburg-Buchegg markiert den nächsten Fixpunkt an der Route. Von dort gehts steil den Berg runter in die weite Ebene des Limpachtals, ehe das Ziel in Bätterkinden erreicht wird.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Holzbrücke Büren an der Aare, Schloss Buchegg
Verpflegung
Büren an der Aare, Oberwil, Mühledorf, Buchegg, Bätterkinden
Empfohlene Saison
März - November
ÖV-Haltestelle Startort

Büren an der Aare

ÖV-Haltestelle Zielort

Bätterkinden

 

Bewertungen (2)

Bewertungen (2) 

 

Bewertung von suermel85 vom 13.08.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eine angenehme Wanderung von Büren an der Aare bis nach Bätterkinden über die Kantonsgebiete von Bern und Solothurn. Zum Start lohnt sich vom Bahnhof aus noch ein kurzer Schwenk durch das historische Städtchen. Die Tour bietet schöne Aussichten auf die Jurakette im Norden sowie im weiteren Verlauf hinüber ins Limpachtal. Prägend auf dieser Tour sind einige Waldpassagen sowie die Durchquerung von kleinen Dörfern, besonders nennenswert ist hier die Passage durch Oberwil. Die Route führt auf wenig frequentierten jedoch gut ausgebauten Wegen, welche keine Schwierigkeiten aufweisen. Nennenswert sind hier einzig die Passagen über Treppen Ausgangs Büren an der Aare sowie nach der Passage beim Schloss Buchegg hinab nach Kyburg. Der letzte Teil führt dann mehr oder weniger schnurgerade über offenes Gelände zum Ziel nach Bätterkinden.

Gewandert am 05.08.2023

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von Jackie vom 23.06.2018 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Die Tour startet im historischen Städtchen Büren an der Aare, das einen Besuch lohnt. Einzelne Aussichtspunkte und sehenswert die Mühle bei Büren, sowie das Schloss Buchegg. Im Limpachtal, am Schluss der Wanderung, zieht sich der Weg etwas gar lange hin. Im Grossen und Ganzen ganz schön, aber nicht unbedingt eine lange Anreise wert.

Gewandert am 26.03.2012

Tour bewerten
Möchtest du die Wanderung über den Buechibärg ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Wanderung über den Buechibärg ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.