QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Winterwanderung von der Ibergeregg über die Müsliegg

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Winterwanderung von der Ibergeregg über die Müsliegg

Winterwanderung ⏱ 1 Std. 30 Min. ➚ 205 m
➞ 4 km Empfohlene SaisonDezember - März ➘ 205 m

Die kurze, aber panoramareiche Winterwanderung in der Mythenregion führt von der Ibergeregg zur Müsliegg und wieder zurück auf die Ibergeregg.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Ibergeregg - Zwäcken - Müsliegg - Chlösterli - Ibergeregg
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Ibergeregg - Müsliegg - Ibergeregg

Die Winterwanderung von der Ibergeregg über die Müsliegg bietet viele wunderbare Panorama-Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpenwelt und in die Mythenregion. Die Startpunkt der Winterwanderung befindet sich auf der Passhöhe der Ibergeregg. Langsam aber stetig der Winterwanderweg an und kreuzt dabei eine Skipiste (Vorsicht beim Überqueren). Beim Restaurant Zwäcken angekommen begeistert der Blick auf die Gipfel der Mythen.

Bei der Müsliegg zweigt der Winterwanderweg nach links ab um zurück zur Ibergeregg zu gelangen. Ein kurzer Abstieg führt zur Talstation eines Skilifts. Dort beginnt dann der Schlussaufstieg zurück zur Passhöhe der Ibergeregg. Der Abschnitt zwischen der Müsliegg und der Ibergeregg ist nicht immer gut präpariert. Gute Wanderschuhe oder Schneeschuhe sind empfehlenswert.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Sehr schönes Panorama entlang der gesamten Winterwanderung mit wundervollen Ausblicken auf die Mythen.

Tour-Autor:infomitopsis

Geografische Lage der Ibergeregg

Geografische Lage der Ibergeregg

Die 1406 m hohe Ibergeregg ist ein Pass im Kanton Schwyz und verbindet den Talkessel von Schwyz mit dem Sihltal.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Bei dieser Tour zu beachten
Der untere Weg ist nicht immer gut präpariert. Bitte vor der Tour die Beschaffenheit des Weges erkundigen oder Schneeschuhe mitnehmen.

Achtung beim Überqueren der Skipiste im ersten Abschnitt.
Genauer Startort:
Bushaltestelle Ibergeregg, Passhöhe
Genauer Zielort:
Bushaltestelle Ibergeregg, Passhöhe
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Ibergeregg, Passhöhe

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Ibergeregg, Passhöhe

Parkieren

Parkplätze gibt es auf der Passhöhe der Ibergeregg.

Empfehlungen und Links

Hotel Passhöhe Ibergeregg
8843 Oberiberg
+41 41 811 20 49
Webseite Hotel Passhöhe Ibergeregg >>

Alp Zwäcken
+41 41 810 33 57
Webseite Alp Zwäcken >>

 

Bewertung von UrnerUrs vom 16.01.2024

Note 5 gut

Die kleine Tour hat uns positiv überrascht, gute Schnee Verhältnisse und nicht anstrengend. Die ganze Runde war ausgezeichnet präpariert. Auch die Schifahrer haben nicht fest gestört, obwohl an dem schönen Samstag sehr viele unterwegs waren (alle Parkplätze weit und breit gefüllt). Wenn man mit dem Bus kommt (seit November 2023 fährt das Postauto nun das ganze Jahr zur Passhöhe) und die Runde zu kurz ist, kann man anschliessend auf einem sehr schönen präparierten Winterwanderweg weitere 4 km (1¼ Stunden) nach Oberiberg gehen. Zusätzlich hat es auf der Muotathal Seite eine längere Schlaufe zurück zum Pass, via St.Karl.

Tour gewandert am 13.01.2024

 

Bewertung von giftmischere vom 01.01.2021

Note 5 gut

Sehr schöne Panoramareiche Tour. Das Berggasthaus Zwäcken hat eine schöne Sonnenterasse. Auf den Wanderwegweisern bei der Müsliegg ist Chlösterli, nicht angegeben. Man müsste in Richtung Grossenboden folgen um zum Skilift zu gelangen. Tatsächlich war dieser Teil des Weges nicht gut gespurt und man wäre knietief im Schnee versunken. (Dies wird im Beschrieb zu dieser Tour ja auch erwähnt, dass man dies vorher abklären soll) Deswegen sind wir den gleichen Weg zurück gelaufen. Hat sich aber trotzdem voll und ganz gelohnt.

Tour gewandert am 31.12.2020


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 18.01.2024 überprüft und aktualisiert.