Tourensuche


Touren in der Nähe von

Fehler beim Datenbankzugriff
Keine Ortschaft gefunden
Bitte wählen:

     


    Aktivitäten / Regionen eingrenzen


     


    Weitere Filter

    Wanderzeit
    Höhendifferenz
    Höchster / tiefster Punkt
    Tourenart

    Textsuche

    Unser Newsletter

    Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

    Nächster Versand: 15.06.2023

    Hier geht's zum Anmeldeformular >>

    Panorama-Winterwanderung in der Mythen-Region

    Panorama-Winterwanderung in der Mythen-Region

    Ibergeregg - Müsliegg - Ibergeregg

    Kurze Winterwanderung von der Ibergeregg zur Müsliegg und wieder zurück. Die Rundtour bietet viele wunderbare Panorama-Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpenwelt. Die...

    Winterwanderung ⏱ 1 Std. 30 Min. ↔ 4 km
    ↑ 196 m ↓ 196 m ⛰ 1280 - 1469 m
    Winterwanderung
    ⏱ 1 Std. 30 Min.
    ↔ 4 km
    ↑ 196 m
    ↓ 196 m
    ⛰ 1280 - 1469 m

    fomitopsis | Tour-Datum: 16.02.2020 | Veröffentlicht am 18.02.2020


    Routeninfos (i)

    Routeninfos (i)

     

    Routenverlauf

    Ibergeregg - Zwäcken - Müsliegg - Chlösterli - Ibergeregg


    An- und Rückfahrt planen

    Anfahrt mit dem ÖV:

    Rückfahrt mit dem ÖV:


    Weitere Angaben zu dieser Tour

    Weitere Angaben zu dieser Tour

     

     

    Tourenbeschreibung

    Tourenbeschreibung

    Kurze Winterwanderung von der Ibergeregg zur Müsliegg und wieder zurück. Die Rundtour bietet viele wunderbare Panorama-Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpenwelt. Die Startpunkt der Winterwanderung befindet sich auf der Passhöhe der Ibergeregg. Langsam aber stetig der Winterwanderweg an und kreuzt dabei eine Skipiste (Vorsicht beim Überqueren). Beim Restaurant Zwäcken begeistert der Blick auf die Gipfel der Mythen. Bei der Müsliegg zweigt die Route nach links ab um zurück zur Ibergeregg zu gelangen. Ein kurzer Abstieg führt zur Talstation eines Skilifts. Dort beginnt dann der Schlussaufstieg zurück zur Passhöhe der Ibergeregg. Der Abschnitt zwischen der Müsliegg und der Ibergeregg ist nicht immer gut präpariert. Gute Wanderschuhe oder Schneeschuhe sind empfehlenswert.

     

    Toureninfos

    Toureninfos

    Gesamterlebnis
    Panorama
    Startort
    Bus Haltestelle Ibergeregg
    Zielort
    Bus Haltestelle Ibergeregg
    Verpflegung
    Ibergeregg, Passhöhe
    Empfohlene Saison
    Dezember - März
    Zu beachten
    Der untere Weg ist nicht immer gut präpariert. Bitte vor der Tour die Beschaffenheit des Weges erkundigen oder Schneeschuhe mitnehmen // Achtung beim Überqueren der Skipiste im ersten Abschnitt

     

    Bewertungen (1)

    Bewertungen (1) 

     

    Bewertung von giftmischere vom 01.01.2021 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Sehr schöne Panoramareiche Tour. Das Berggasthaus Zwäcken hat eine schöne Sonnenterasse. Auf den Wanderwegweisern bei der Müsliegg ist Chlösterli, nicht angegeben. Man müsste in Richtung Grossenboden folgen um zum Skilift zu gelangen. Tatsächlich war dieser Teil des Weges nicht gut gespurt und man wäre knietief im Schnee versunken. (Dies wird im Beschrieb zu dieser Tour ja auch erwähnt, dass man dies vorher abklären soll) Deswegen sind wir den gleichen Weg zurück gelaufen. Hat sich aber trotzdem voll und ganz gelohnt.

    Gewandert am 31.12.2020

    Tour bewerten
    Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
    Mehr erfahren >>

     

    Tourenbilder

    Tourenbilder 

    Tourenbild hinzufügen
    Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

     

    Wander-Hotel in der Nähe

    Wander-Hotel in der Nähe

     

    Passendes Youtube Video

    Passendes Youtube Video