QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung auf den Vorgipfel des Kleinen Mythen

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

0
0
Die anspruchsvolle Bergwanderung startet am Fuss des Grossen Mythen und führt auf den Vorgipfel des Kleinen Mythen.
Die anspruchsvolle Bergwanderung startet am Fuss des Grossen Mythen und führt auf den Vorgipfel des Kleinen Mythen.
Die anspruchsvolle Bergwanderung startet am Fuss des Grossen Mythen und führt auf den Vorgipfel des Kleinen Mythen.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Bergwanderung auf den Vorgipfel des Kleinen Mythen

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 836 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 8 km Abstieg 809 m

Die schwierige Bergwanderung (T4) führt von der Mittelstation Rätigs der Rotenfluhbahn via Zwüschetmythen auf den Vorgipfel des Kleinen Mythen und danach via Holzegg hinunter nach Brunni.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Mittelstation (Rotenfluebahn) Rätigs - Punkt 1115 -...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Schöne Aussichtspunkte, gemütliche Bergbeizli.

Station Rätigs - Kleiner Mythen - Holzegg - Brunni

Mit der Rotenfluebahn fährt man von Rickenbach zur Mittelstation Rätigs, wo die anspruchsvolle und etwas spezielle Gipfelwanderung (sie führt nur auf den Vorgipfel und nicht auf den eigentlichen Gipfel des Kleinen Mythen) beginnt. Via Hasli verläuft ein Feldweg bis zum Wald. Ab Hasli geht's dann über einen steilen Bergwanderweg durch den Wald - zum Teil auf Stufen, zum Teil über Gerröllhalden - bis man den Aussichtspunkt bei Zwüschetmythen erreicht. Auf diesem Abschnitt überwindet man in 1,5 Stunden rund 300 Höhenmeter.

Anspruchsvoller Abschnitt zum Vorgipfel

Ab Zwüschetmythen führt auf der linken Seite des Wegkreuzes ein nicht markierter Weg durch den Wald, auf welchem man ab und zu über Wurzeln klettern muss, bis man den grasbewachsenen Hang des Kleinen Mythen erreicht. Dort beginnt der schwierige Abschnitt der Bergwanderung. Man folgt einem nicht markierten, aber gut sichtbaren steilen Weg aus Geröll bis zum Vorgipfel des Kleinen Mythen, welchen man nach etwa einer Stunde erreicht. Auf dem letzen Abschnitt ist ein bisschen Klettern angesagt. Die Aussicht vom Vorgipfel ist gigantisch und reicht über die Schwyzer Alpen zu den Glarner Alpen und bis weit in die Ostschweiz hinein.

Abstieg via Holzegg

Vom Vorgipfel aus geht es auf dem selben Weg wieder zurück nach Zwüschetmythen. Von dort folgt man dem Wegweiser Richtung Brunni bis zur Holzegg, wo man entscheiden kann, ob es mit der Bahn runter nach Brunni geht, oder zu Fuss.

Tour-Autor:inRebecca Grimm


Auf dem Kleinen Mythen

Geografische Lage des Kleinen Mythen

Geografische Lage des Kleinen Mythen

Der Kleine Mythen ist ein 1811 m hoher Gipfel im Kanton Schwyz dessen Besteigung alpine Kenntnisse (T5) voraussetzt.

Genauer Startort
Mittelstation Rätigs der Rotenfluhbahn
Genauer Zielort
Brunni SZ, Talstation LBH
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Rickenbach SZ, Rotenfluhbahn

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Brunni SZ, Talstation LBH

Höchster Punkt
1750 m
Tiefster Punkt
1067 m
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Wanderer, die sich für den Hauptgipfel des kleinen Mythen interessieren, müssen beachten, dass das Stück vom Vorgipfel zum Hauptgipfel einen Schwierigkeitsgrad von T5 hat, und Kletterstellen mit Schwierigkeitsgrad K2 aufweist.
Parkieren

Parkplätze gibt es in Rickenbach SZ bei der Talstation der Rotenfluhbahn.

Einkehrmöglichkeiten
Bergwirtschaft Zwüschetmythen, Holzegg, Brunni SZ
Empfehlungen und Links

Mythenregion AG
Rickenbachstrasse 163
6432 Rickenbach
+41 41 819 70 00
Betriebszeiten Rotenfluebahn >>

Alpwirtschaft Zwüschet Mythen
6430 Schwyz
+41 55 412 15 57
Alpwirtschaft Zwüschet Mythen >>

Berggasthaus Holzegg
8849 Brunni-Alpthal
+41 41 811 12 34
Berggasthaus Holzegg >>

Holzegg Betriebs AG
Eigenstrasse 22
8840 Trachslau
+41 41 811 12 34
Luftseilbahn Brunni-Holzegg >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Rebecca Grimm

Herbstliche Stimmung im Mythenbann.
Bei Zwüschetmythen beginnt der technisch anspruchsvolle Aufstieg zum Vorgipfel des Kleinen Mythen.
Blick auf die Zentralschweizer Berge.
Der Vorgipfel des Kleinen Mythen befindet sich auf 1763 m.
Atemberaubendes Panorama vom Vorgipfel des Kleinen Mythen.
Blick hinauf zum Vorgipfel des Kleinen Mythen.
Blick von der Holzegg Richtung Kleiner Mythen.
Der Abstieg nach Brunni verläuft entlang der Seilbahn Brunni-Holzegg.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 05.11.2025 überprüft und aktualisiert.