Station Rätigs - Kleiner Mythen - Holzegg - Brunni
Mit der Rotenfluebahn fährt man von Rickenbach zur Mittelstation Rätigs, wo die anspruchsvolle und etwas spezielle Gipfelwanderung (sie führt nur auf den Vorgipfel und nicht auf den eigentlichen Gipfel des Kleinen Mythen) beginnt. Via Hasli verläuft ein Feldweg bis zum Wald. Ab Hasli geht's dann über einen steilen Bergwanderweg durch den Wald - zum Teil auf Stufen, zum Teil über Gerröllhalden - bis man den Aussichtspunkt bei Zwüschetmythen erreicht. Auf diesem Abschnitt überwindet man in 1,5 Stunden rund 300 Höhenmeter.
Anspruchsvoller Abschnitt zum Vorgipfel
Ab Zwüschetmythen führt auf der linken Seite des Wegkreuzes ein nicht markierter Weg durch den Wald, auf welchem man ab und zu über Wurzeln klettern muss, bis man den grasbewachsenen Hang des Kleinen Mythen erreicht. Dort beginnt der schwierige Abschnitt der Bergwanderung. Man folgt einem nicht markierten, aber gut sichtbaren steilen Weg aus Geröll bis zum Vorgipfel des Kleinen Mythen, welchen man nach etwa einer Stunde erreicht. Auf dem letzen Abschnitt ist ein bisschen Klettern angesagt. Die Aussicht vom Vorgipfel ist gigantisch und reicht über die Schwyzer Alpen zu den Glarner Alpen und bis weit in die Ostschweiz hinein.
Abstieg via Holzegg
Vom Vorgipfel aus geht es auf dem selben Weg wieder zurück nach Zwüschetmythen. Von dort folgt man dem Wegweiser Richtung Brunni bis zur Holzegg, wo man entscheiden kann, ob es mit der Bahn runter nach Brunni geht, oder zu Fuss.