Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 07.12.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Gipfelwanderung von der Glattalp auf den Ortstock

Die fantastische, aber anspruchsvolle Gipfelwanderung (T3) führt von der Glattalp dem Glattalpsee entlang und dann über die Furggele bis auf den Ortstock und wieder zurück zum Ausgangspunkt auf der Glattalp.


Technische Infos

BergwanderungT3 ⏱ 5 Std. 40 Min. ➞ 14 km
➚ 1002 m | ➘ 1002 m ⛰ 1850 - 2717 m Favoriteneinträge 17
BergwanderungT3
⏱ 5 Std. 40 Min.
➞ 14 km
➚ 1002 m | ➘ 1002 m
⛰ 1850 - 2717 m
Favoriteneinträge 17 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bergstation Glattalpbahn

Zielort: Bergstation Glattalpbahn

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Glattalp - Furggele - Ortstock - Furggele - Glattalp

Der Ausgangspunkt der Gipfelwanderung zum Ortstock befindet sich auf der Glattalp, die man mit der Luftseilbahn Sahli-Glattalp vom Bisistal her erreicht. Von der Bergstation Glattalp führt die Wanderroute gemütlich unterhalb der Glattalphütte SAC vorbei zum Glattalpsee und dann dem Glattalpsee entlang bis zum Seeboden (am östlichen Ende des Glattalpsees). Vom Seeboden aus sieht man schon gut das Ziel, den Ortstock. Der Aufstieg Richtung Furggele verläuft auf den Ausläufern des Höch Turm. Dieser Aufstieg ist sehr steinig und die vielen kleinen Steine liegen oft nur sehr lose aufeinander. Der weitere Aufstieg auf den Gipfel des Ortstock ist gut zu begehen und eine massive Kette hilft die Schlüsselstelle zu überwinden. Die Rundsicht vom Gipfel ist unübertreffbar. Der Urnerboden, die Jägerstöcke, die Glattalp sowie der Blick Richtung Braunwald mit dem Kistenstöckli und dem Hausstock sind sehr eindrücklich. Beim Abstieg hat man auch immer ein tolles Panorama vor sich und der Glattalpsee ist immer sichtbar. Beim Glattalpsee wandert man dann auf der anderen Seite des Sees zurück und erreicht schliesslich wieder die Luftseilbahn bei der Glattalp.

Tour-Autor:inVilip | Tour-Datum: 29.06.2023 | Veröffentlicht am 06.07.2023

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Wundervoller Bergwanderweg dem Glattalpsee entlang mit Spiegelungen der umliegenden Berge im Wasser. // Tolle 360 Grad Rundsicht auf dem Ortstock-Gipfel.
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Verpflegung
SAC Hütte und Restaurant auf der Westseite des Glattalsees
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Die Glattalp-Luftseilbahn hat nur eine Gondel mit 8 Plätzen. Längere Wartzeiten zu Stosszeiten sollten eingeplant werden.

Der Aufstieg zur Furggele führt über Schotterhalden und der Hang bewegt sich - Trittsicherheit und Balancegefühl sind notwendig.

Kurz vor dem Gipfel hat es Schlüsselstelle, bei welcher man sich an einem Kettenseil hochziehen muss - kurz und machbar, braucht aber doch etwas Mut (besonders beim Abstieg).
ÖV-Haltestelle Startort

Bisisthal, Sahli Seilbahnstation

ÖV-Haltestelle Zielort

Bisisthal, Sahli Seilbahnstation

Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Talstation der Glattalp-Seilbahn.

Empfehlungen und Links

Luftseilbahn Sahli-Glattalp
6436 Muotathal
+41 41 819 49 94
Webseite Lufteilbahn Sahli-Glattalp >>

Glattalphütte
+41 41 830 19 39
Webseite Glattalphütte >>

Berggasthaus Glattalp
41 +41 830 12 04
Webseite Berggasthaus Glattalp >>

Anmerkungen
Der Aufstieg zum Ortstock ist auch von Braunwald über den Bärentritt möglich.
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Gipfelwanderung von der Glattalp auf den Ortstock noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Gipfelwanderung von der Glattalp auf den Ortstock ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.