Ausgangspunkt ist der in den 60er Jahren erbaute Stausee Mattmark im hintersten Saastal. Nach der Staudammüberquerung und einer kurzen Uferpromenade geht es hinauf ins...

Routenverlauf
Ausgangspunkt Mattmark auf 2'200 m.ü.M. (Bushaltestelle). Nach der Dammüberquerung und dem... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV:
Mattmark >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Saas Almagell, Zermeiggern >>
Deine Vorteile mit einem Touren-Abo
Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.
Werbefreie Nutzung der Webseite.
Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.
Unsere Touren-Abos >>
Ausgangspunkt ist der in den 60er Jahren erbaute Stausee Mattmark im hintersten Saastal. Nach der Staudammüberquerung und einer kurzen Uferpromenade geht es hinauf ins wildromantische Ofental. Mit etwas Glück begegnet man hier den vor dem Aussterben bedrohten Saaser-Mutten (Schafrasse aus dem Saastal) oder auch über die Grenze geflüchteten Schafen aus dem nahen Italien. Über die Jazzilücke gelangt man nach Italien und quert im Osten vom Jazzihorn (Pizzo Cincino Nord) hinüber ins Furggtal. Der mit Farben markierte Abstieg hinunter zum Antronapass (Passo di Saas) führt entlang der Landesgrenze - mal hier und mal drüben. Der Antronapass wurde in früheren Jahrhunderten als begehrter Schmugglerübergang zwischen Italien und dem Saastal genutzt. Durch das lang gezogene Furggtal hinaus erreicht man die Alpen Furggu und Stafel, bevor es durch den romantischen Föhrenwald hinunter nach Zermeiggern zum Kraftwerk Mattmark mit dem Ausgleichsbecken der ersten Kraftwerksstufe, dem Ziel entgegen geht.