Auf wanderungen.ch registrierte Nutzer/innen können jetzt bei Sunrise für CHF 24.- statt für CHF 65.- im Monat unlimitiert mobil Telefonieren und Surfen.
Top Panorama. Blick über Sierre hinein ins Val d'Anniviers.
Von Darnona führt ein schöner Weg zum Einstieg bei der Bisse Neuf.
Kirche bei St-Maurice-de-Laques mit Bella Lui im Hintergrund.
Hübscher Wanderweg entlang der Bisse Neuf.
Immer wieder öffnen sich wunderschöne Panoramablicke.
Spezielle Vegetation an den Hängen oberhalb von Salgesch.
Tiefblick zu den Rebbergen von Salgesch.
Malerisch. Im zweiten Teil führt die Wanderroute entlang der Bisse de Varen.
Im letzten Abschnitt geht's mitten durch die Rebberge von Salgesch.
Prachtvoller Ausblick über die Rebberge von Salgesch.
Darnona - Bisse Neuf - Bisse de Varen - Salgesch
Publiziert am 11.10.2015 von René | 67101 Punkte | Tour-Datum: 10.10.2015 | Favoriten-Einträge (45)
Suonenwanderung entlang der Bisse Neuf und entlang der Bisse de Varen. Bombastische Ausblicke auf die Walliser Berge, aufs Rhônetal und auf die Rebberge von Salgesch machen diese Wanderung zur echten Panoramatour. Von der Station...
weiter lesen >>
Suonenwanderung entlang der Bisse Neuf und entlang der Bisse de Varen. Bombastische Ausblicke auf die Walliser Berge, aufs Rhônetal und auf die Rebberge von Salgesch machen diese Wanderung zur echten Panoramatour. Von der Station Darnona, welche man gemütlich mit der Standseilbahn Sierre-Montana erreichen kann, geht's in östlicher Richtung zur Bisse Neuf. Sie versorgt die Rebberge von Venthône und von Muraz mit Wasser. Ein hübscher Wanderweg schlängelt sich in äusserst malerischer Manier entlang der Bisse Neuf. Die folgende Passage entlang der Bisse de Varen steht dem in nichts nach. Immer wieder öffnen sich schöne Blicke hinunter in die Rebberge von Salgesch. Der letzte Abschnitt führt schliesslich steil den Berg runter mitten hinein in die Rebberge und mitten hinein ins Dorf von Salgesch.
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Von
Roru
| 5887 Punkte
| bewertet am 28.09.2018 / gewandert am 27.09.2018
Die Bisse de Varen führte gerade grossenteils kein Wasser. Sehr schade! - Statt nach Salgesch hinunter wanderten wir der trockenen Suone entlang weiter; Abstieg nach Varen (Bus nach Leuk). - Diese Wanderung scheint ein Geheimtipp zu sein; (nur werktags?) fast niemand unterwegs.
Von
ASTRIDE MIETHIG
| 25 Punkte
| bewertet am 09.11.2017 / gewandert am 09.11.2017
Wir haben die Wanderung von Salgesch aus gemacht und es war wunderschön. Die Temperatur eher frisch, sodass das Laufen wie von selber ging. Die Bisse de Varon ist sehr angenehm zum Gehen, im Nachhinein haben wir erfahren, dass dort zur Zeit Wildschweinjagd stattfindet. Gottseidank haben wir nichts davon vermerkt....
Von
4ine
| 125 Punkte
| bewertet am 27.09.2017 / gewandert am 27.09.2017
Sehr angenehme Wanderung, wunderschön bei Herbstwetter. Die GPS-Daten haben mir sehr geholfen, um bei verschiedenen Abzweigungen den richtigen Weg zu finden.
Die Landschaft im Unterwallis wird von Rebbergen an den Talflanken und von Obstplantagen im Talgrund des Rhônetals geprägt. Zwischen Sierre und Sion ist dies nicht anders. An... mehr >>
Fünf Kilometer lang, zwei Kilometer breit, bis zu 235 m dick und rund 2700 m hoch gelegen. Das klingt ganz beeindruckend. Dennoch sagen die nackten Zahlen nicht wirklich viel... mehr >>
Diese Suonenwanderung vom Lac de Tseuzier bis Etang Long in Arbaz soll eine von den interessantesten Suonenwanderungen sein. Unterwegs hat es mehrere Informationstafeln die von... mehr >>
Bergwanderung von Chandolin hinauf zum Illhorn mit wunderschönen Ausblicken ins Val d'Anniviers und auf die umliegenden Berggipfel. Mit knapp 2000 m über dem Meeresspiegel... mehr >>
Wanderung mit Start und Ziel in Leuk mit vielen imposanten Ausblicken auf den Phynwald, den Illgraben und aufs Rhônetal. Der erste Teil der Tour verläuft flach der Rhône... mehr >>
0
0
3
3
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.