Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Gipfelwanderung von Unterwasser zum Neuenalpspitz

Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Bergwanderung (T3) führt von Unterwasser im Toggenburg zum Gräppelensee und über den Windenpass auf den Neuenalpspitz und schliesslich nach Stein SG. Die Tour bietet eine fantastische Aussicht vom Bodensee bis zu den Glarneralpen, dauernd im Blick sind die Churfirsten und das Säntismassiv.

BergwanderungT3 ⏱ 6 Std. 30 Min. ➞ 14 km
➚ 1213 m | ➘ 1282 m ⛰ 838 - 1816 m Favoriteneinträge 7
BergwanderungT3
⏱ 6 Std. 30 Min.
➞ 14 km
➚ 1213 m | ➘ 1282 m
⛰ 838 - 1816 m
Favoriteneinträge 7 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inRentner68 | Tour-Datum: 15.06.2023 | Veröffentlicht am 20.06.2023


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: BushaltestelleUnterwasser, Post

Zielort: Bushaltestelle Stein SG, Dorf

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Unterwasser - Gräppelensee - Windenpass - Neuenalpspitz - Stein SG

Eine der schönsten Gipfel- und Gratwanderungen im Toggenburg beginnt in Unterwasser mit einem angenehmen Aufstieg über Alpwiesen und durch einen prächtigen Mischwald zum mystischen Gräppelensee, Lebensraum für Amphibien und der kleinen Teichrose. Vom Gräppelensee führt die Wanderroute weiter zum Windenpass, wo man allenfalls kurz vor der Passhöhe im Alpbeizli noch die Wasservorräte auffüllen kann. Ab dem Windenpass wird der Bergwanderweg sehr alpin und manchmal auch steil. Beim Alpli bietet sich an, den leichteren Wanderweg über den Risipass nach Stein zu wählen. Wer sich für den Aufstieg zum Neuenalpspitz entscheidet, erklimmt zuerst einmal den Gmeinenwisspitz und gewinnt dort einen ersten Ausblick auf den anspruchsvollen Gratweg. Eine gewaltige Rundsicht ist die Belohnung für die Anstrengung, bevor man sich an den Abstieg zum markanten weissen Kreuz beim Schlofstein macht, wo früher der Älpler jeweils den Alpsegen verkündet hat. Recht ruppig ist auch der Pfad durch den Rotensteinwald, bevor man wieder über schöne Alpwiesen nach Stein SG gelangt.

  • Persönlicher Tipp von Rentner68

Diese Wanderung nur bei trockenem Wetter und in vorgeschlagener Richtung machen.

  • Persönlicher Tipp von Rentner68

Diese Wanderung nur bei trockenem Wetter und in vorgeschlagener Richtung machen.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Das faszinierendes Panorama
Die Ruhe der Alpen
Der bezaubernde Gräppelensee
Der spannende Gratweg zum Gipfel des Neuenalpspitz
Die Möglichkeit, die Tour zu vereinfachen
Besonderheiten

Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Naturschutzgebiet

Verpflegung
Unterwasser, Hinterwinden Alpbeizli mit Getränken in Selbstbedienung
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Der Gratweg zum Neuenalpspitz ist teilweise ausgesetzt und einige steile Stellen erfordern den Einsatz der Hände.
ÖV-Haltestelle Startort

Unterwasser, Post

ÖV-Haltestelle Zielort

Stein SG, Dorf

Empfehlungen und Links

Touristische Informationen übers Toggenburg
Webseite Toggenburg >>

QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Gipfelwanderung von Unterwasser zum Neuenalpspitz noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Gipfelwanderung von Unterwasser zum Neuenalpspitz ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.