QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung vom Klöntalersee nach Netstal

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung vom Klöntalersee nach Netstal

Wanderung T1T1 ⏱ 3 Std. 25 Min. ➚ 118 m
➞ 14 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 514 m

Die waldreiche Wanderung führt ab Klöntal dem Klöntalersee und dem Lötschbach entlang hinunter nach Netstal. Am Klöntalersee laden mehrere Uferpartien zum Baden ein.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Ausblicke auf den Klöntalersee, Wasserfall, Gessner-Denkmal, Romantischer Tobelweg.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Klöntal, Plätz. Kurz taleinwärts gehen bis zum...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Klöntal, Plätz - Klöntalersee - Rhodannenberg - Netstal

Ausgangspunkt der Wanderung ist Klöntal Plätz, nahe am obern Ende des Klöntalersees. Der Natursee entstand durch zwei Bergstürze und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Ostseite mit einem Damm zur Energiegewinnung zusätzlich aufgestaut. Der Wanderweg führt am Südufer des Sees durch einen Laubwald. Ab und zu wird die Sicht auf den See und zu den nördlich liegenden Bergen frei.

Mehrmals zweigen Trampelpfade ans Ufer hinunter ab, wo sich Gelegenheiten zum Baden und zum Bräteln bieten. Plötzlich überrascht an wuchtigen Felswänden ein Wasserfall. Nach dem Bärentritt zeigt ein Wegweiser zu den wenig oberhalb des Weges liegenden Steinblöcken, ein Denkmal, das dem Zürcher Dichter und Maler Salomon Gessner (1730 - 1788) gewidmet ist. Am Campingplatz Güntlenau vorbei gelangt man bald über die Staumauer nach Rhodannenberg. Es folgt der moderate Abstieg in Richtung Netstal. Der Wanderweg führt im Wald der rauschenden Lötsch entlang, quert diese über insgesamt vier Brücken, verläuft danach auf einem Kiessträsschen nach Riedern und schliesslich durchs Wohngebiet zum Wanderziel am Bahnhof Netstal.

Persönlicher Autorentipp

Wenn möglich sind für diese Wanderung die Wochenenden zu meiden.

Tour-Autor:inRoru

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Brunnen mit Trinkwasser

- Natursehenswürdigkeit

- Naturschutzgebiet

- Historische Stätte

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

Bei dieser Tour zu beachten
Fahrplan beachten! Das Postauto Glarus - Klöntal fährt nicht immer stündlich und nur von ca. Mitte Mai bis ca. 20. Oktober. - Trotz gelber Signalisation sind feste Schuhe zu empfehlen.
Genauer Startort:
Postautohaltestelle Klöntal, Plätz
Genauer Zielort:
Bahnhof Netstal
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Klöntal, Plätz

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Netstal

Einkehrmöglichkeiten
Klöntal, Campingplatz Güntlenau, Rhodannenberg, Netstal
Empfehlungen und Links

Touristische Informationen zum Klöntal
Webseite Klöntal >>

Hotel Rhodannenberg
Klöntalerstrasse 36
8750 Klöntal
+41 55 650 16 00
Webseite Hotel Rhodannenberg >>

 

Bewertung von juchhuu vom 17.07.2023

Note 5 gut

Ich bin frühmorgens gestartet, was sich lohnt, um den glatten See und die entsprechenden Spiegelungen der Berge geniessen zu können. Für ein Bad lohnt sich der erste Teil des Sees, denn je näher man dem Camping Güntlenau kommt, desto mehr Leute trifft man an. Ich bin nach Glarus abgestiegen, da ich das Zentrum der kleinsten Hauptstadt noch besichtigen und dort etwas verweilen wollte.

Tour gewandert am 14.07.2023


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 10.06.2023 überprüft und aktualisiert.