Die waldreiche Wanderung führt ab Klöntal dem Klöntalersee und dem Lötschbach entlang hinunter nach Netstal. Am Klöntalersee laden mehrere Uferpartien zum Baden ein.
Routenverlauf
00:00 Klöntal, Plätz. Kurz taleinwärts gehen bis zum...
...
Tourenbeschreibung
Klöntal, Plätz - Klöntalersee - Rhodannenberg - Netstal
Ausgangspunkt der Wanderung ist Klöntal Plätz, nahe am obern Ende des Klöntalersees. Der Natursee entstand durch zwei Bergstürze und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Ostseite mit einem Damm zur Energiegewinnung zusätzlich aufgestaut. Der Wanderweg führt am Südufer des Sees durch einen Laubwald. Ab und zu wird die Sicht auf den See und zu den nördlich liegenden Bergen frei.
Mehrmals zweigen Trampelpfade ans Ufer hinunter ab, wo sich Gelegenheiten zum Baden und zum Bräteln bieten. Plötzlich überrascht an wuchtigen Felswänden ein Wasserfall. Nach dem Bärentritt zeigt ein Wegweiser zu den wenig oberhalb des Weges liegenden Steinblöcken, ein Denkmal, das dem Zürcher Dichter und Maler Salomon Gessner (1730 - 1788) gewidmet ist. Am Campingplatz Güntlenau vorbei gelangt man bald über die Staumauer nach Rhodannenberg. Es folgt der moderate Abstieg in Richtung Netstal. Der Wanderweg führt im Wald der rauschenden Lötsch entlang, quert diese über insgesamt vier Brücken, verläuft danach auf einem Kiessträsschen nach Riedern und schliesslich durchs Wohngebiet zum Wanderziel am Bahnhof Netstal.
Persönlicher Autorentipp
Wenn möglich sind für diese Wanderung die Wochenenden zu meiden.
Roru
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 10.06.2023 überprüft und aktualisiert.