Natursehenswürdigkeit
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Aussergewöhnliche Bademöglichkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Die Rundwanderung von La Brévine rund um den malerischen Lac des Taillères zeigt den Neuenburger Jura von seinen schönsten landschaftlichen Seiten.
![]() |
⏱ 3 Std. 30 Min. | ↔ 13 km |
↑ 243 m | ↓ 243 m | ⛰ 1037 - 1155 m |
![]() |
⏱ 3 Std. 30 Min. |
↔ 13 km |
↑ 243 m |
↓ 243 m |
⛰ 1037 - 1155 m |
René | Tour-Datum: 24.05.2014 | Veröffentlicht am 25.05.2014 | Aktualisiert am 25.04.2022 | 95 Favoriteneinträge
00:00: Von La Brévine dem Wanderweg Richtung Lac des Taillères folgen.
00:38: Bei... >>
Anfahrt mit dem ÖV:
La Brévine, Poste >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
La Brévine, Poste >>
Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.
Werbefreie Nutzung der Webseite.
Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.
Karg und rau wirkt die Umgebung. Trotzdem kaum vorstellbar, dass sich just in diesem offenen Hochtal der kälteste Ort der Schweiz befinden soll. Doch so ist es. Am 12. Januar 1987 zeigte das Thermometer bei der Wetterstation nahe der Kirche von La Brévine mit −41.8 °C die kälteste je offiziell gemessene Temperatur der Schweiz an. Deshalb wird die Gegend im Volksmund auch gerne als «Schweizer Sibirien» bezeichnet. Der Wanderweg führt in wenigen Schritten hinaus aus dem hübsch komponierten Dorfkern. Schon bald verläuft die Route über Juraweiden und durch typische Fichtenwälder. Ein kurzer Abstieg führt hinunter an den Lac des Taillères. Der malerische See hat keinen wirklich sichtbaren Zufluss und auch keinen sichtbaren Abfluss. Als Zufluss dient hauptsächlich der Regen und der Abfluss liegt unter der Wasseroberfläche. Der Wanderpfad schlängelt sich dem Ufer entlang in Richtung Westen. Bei Sur le Pont quert die Wanderroute die Hauptstrasse. Auf der anderen Talseite steigt der Weg hinauf zu einem bewaldeten Hügelkamm, welcher gleichzeitig die Grenze zu Frankreich bildet. Der Grenze zu Frankreich folgend geht's schliesslich zurück in Richtung La Brévine.
Toureninfos |
Toureninfos |
Natursehenswürdigkeit
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Aussergewöhnliche Bademöglichkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Bewertungen (3) |
Bewertungen (3) |
Bewertung von Beat Kuhn vom 06.06.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Tolle Tour für alle machbar.
Wer möchte lann kann die Tour auch abkürzen oder verlängern.
Gewandert am 06.06.2022
Bewertung von fomitopsis vom 15.12.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Es ist möglich, im See zu baden aber es gibt keine Duschen zur Verfügung
Gewandert am 09.07.2016
Bewertung von roke70 vom 15.08.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Intressante Tour in und um La Brévine , der See ist super zum baden. Einfach wieder ein wunderschönes Tal im Jura.
Gewandert am 15.08.2018
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Challenges |
Challenges |
Wander-Hotel in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |