QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Panoramawanderung vom Sillerenbühl nach Bergläger

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

108
108
Sillerenbühl und Albristhorn.
Albristhorn, Gsür, Männliflue und Chuenisbärgli.
Albristhorn, Gsür, Männliflue und Chuenisbärgli.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Panoramawanderung vom Sillerenbühl nach Bergläger

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 238 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 10 km Abstieg 725 m

Fantastische Aussichtswanderung vom Sillerenbühl zum Hahnenmosspass und weiter bis zur Seilbahnstation Bergläger.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Sillerenbühl dem Wanderweg Richtung Hahnenmoos...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser sehr beliebten Toptour

Panorama // Blumenweg Sillerbühl - Hahnenmosspass

Sillerenbühl - Hahnenmoos - Bütschi - Bergläger

Wer vom Sillerenbühl ins Rund der Bergkolosse blickt, kann sich eigentlich kaum vorstellen, dass diese Alp erst seit 1990 mit einer Bergbahn erschlossen wurde. Im Westen zeigt das Albristhorn seine schroffen Wände. Im Süden beherrscht das gewaltige Massiv des Wildstrubels die Szene. Da kann selbst der zerfurchte Gipfel des Ammertenhorns nichts dagegen ausrichten. Im Osten konkurrieren die Bütschiflue mit den wesentlich weiter entfernten, aber deutlich höheren Gross Lohner, Tschingellochtighore und Steghorn. Bei all den Bergriesen geht fast vergessen, dass sich ein Blick vor die Füsse durchaus auch lohnen kann. Jedenfalls im ersten Teil vom Sillerbühl bis zum Hahnenmoospass ist dies der Fall. Ein beschilderter Blumenweg gibt Auskunft über die artenreiche Alpenflora. Vom Hahnenmoospass geht's über eine kurze Steigung an den Fuss des Rägeboldshore. Danach geht's einem Steilhang entlang hinüber zum Luegli. Nun beginnt der Abstieg durchs wesentlich wildere Lurnigtal. Die Bütschiflue mit Rotstock und Fitzer ziehen die Blicke auf sich. Unten im Tal türmen sich derweil die Schuttkegel aus vergangenen Felsstürzen. Der letzte Abschnitt führt über einen asphaltierten Alpweg hinunter zur Mittelstation Bergläger.

Tour-Autor:inRené

Genauer Startort
Seilbahnstation Sillerenbühl
Genauer Zielort
Seilbahnstation Bergläger
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Sillerenbühl

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Adelboden, Bärglager Stat. ASB

Höchster Punkt
2075 m
Tiefster Punkt
1485 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Einkehrmöglichkeiten
Sillerenbühl, Hahnenmoos, Bütschi

 

Bewertung von Lindy vom 30.09.2018

Note 5 gut

Eine schöne Tour. Der Abstieg kann allerdings ein wenig in die Knie gehen. Ansonsten top!

Tour gewandert am 23.09.2018


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von René

Auf dem Blumenweg zum Hahnenmoospass.
Passage beim Rägeboldshore.
Bütschiflue.
Blick ins Lurnigtal.
Abstiegsvariante zum Bütschi.

Bilder von Tourgänger:innen