Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

1411 Touren in der Schweiz und in Liechtenstein

Die schönsten Wanderungen, Winterwanderungen, Schneeschuhtouren und Stadtwanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

Touren in der Schweiz und in Liechtenstein

Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein sind wahre Dorados für Touren aller Art sowie für sonstige Outdooraktivitäten. Erfreulicherweise befinden sich unter den besonders beliebten Aktivitäten auch das Wandern, das Winterwandern und das Schneeschuhlaufen.

Die Möglichkeiten sind das ganze Jahr hindurch schier grenzenlos. Die Wandersaison startet in der Regel im April mit zauberhaften Frühlingswanderungen und endet im November mit faszinierenden Herbstwanderungen. Von Dezember bis März unterhalten die meisten Wintersport-Destinationen teils umfangreiche Netze mit Winterwanderwegen und mit Schneeschuh-Trails.

Stadtwanderungen sind zwar deutlich weniger beliebt, sie sind aber vor allem an jenen Tagen, an welchen das Wanderwetter nicht so richtig mitspielt, eine durchaus passable Alternative.

 

9
9
Rundwanderung von der Lombachalp über den Bolberg

Berner Oberland

Rundwanderung von der Lombachalp über den Bolberg

Wanderung T1T1 ⏱ 3 Std. 10 Min. ➚ 383 m
➞ 12 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 383 m

Mystische Moore, knorrige Bergföhren und sanfte Bächlein prägen die Rundwanderung von der Lombachalp über den Bolberg.

1
1
Bergwanderung in die Wasserfall-Arena von Batöni

Ostschweiz

Bergwanderung in die Wasserfall-Arena von Batöni

Bergwanderung T2T2 ⏱ 3 Std. 45 Min. ➚ 677 m
➞ 9 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 677 m

Die Bergwanderung von Weisstannen in die Wasserfall-Arena von Batöni begeistert mit drei unglaublich schönen Wasserfällen.

3
3
Bergwanderung Sämtisersee und Fählensee

Ostschweiz

Bergwanderung Sämtisersee und Fählensee

Bergwanderung T2T2 ⏱ 4 Std. 20 Min. ➚ 712 m
➞ 14 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 712 m

Panoramareiche Bergwanderung im Alpsteingebirge zum Sämtisersee und zum idyllischen Fählensee.

4
4
Wanderung durch die Combe de Biaufond

Region Jura

Wanderung durch die Combe de Biaufond

Bergwanderung T2T2 ⏱ 3 Std. 25 Min. ➚ 541 m
➞ 11 km Empfohlene SaisonApril - Oktober ➘ 146 m

Faszinierende Wanderung durch die urwüchsigen Schluchten der Combe de Biaufond und der Combe du Valanvron.

1
1
Hüttenwanderung zur Baltschiederklause SAC

Wallis

Hüttenwanderung zur Baltschiederklause SAC

Bergwanderung T3T3 ⏱ 10 Std. 55 Min. ➚ 1990 m
➞ 30 km Empfohlene SaisonJuli - September ➘ 2070 m

Zweitägige Hüttenwanderung zur Baltschiederklause SAC mit faszinierenden Passagen im wildromantischen Baltschiedertal.

8
8
Gipfelwanderung vom Salwideli auf den Hängst

Zentralschweiz

Gipfelwanderung vom Salwideli auf den Hängst

Bergwanderung T3T3 ⏱ 5 Std. 15 Min. ➚ 989 m
➞ 14 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 989 m

Abwechslungsreiche Gipfelwanderung vom Salwideli auf den Hängst mit eindrucksvollen Passagen in den Karstenfelder der Schrattenfluh.

7
7
Bergwanderung vom Seebli auf den Roggenstock

Zentralschweiz

Bergwanderung vom Seebli auf den Roggenstock

Bergwanderung T2T2 ⏱ 3 Std. 30 Min. ➚ 546 m
➞ 10 km Empfohlene SaisonJuli - Oktober ➘ 546 m

Geologisch interessante und aussichtsreiche Bergwanderung auf und um den Roggenstock im Gebiet Hoch-Ybrig.

6
6
Rundwanderung über den Aussichtsgipfel La Berra

Westschweiz

Rundwanderung über den Aussichtsgipfel La Berra

Bergwanderung T2T2 ⏱ 4 Std. 30 Min. ➚ 807 m
➞ 14 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 807 m

Reizvolle Rundwanderung durch die malerischen Landschaften des Freiburgerlandes. Höhepunkt der Tour ist der Gipfel La Berra.

11
11
Wanderung durchs Lorzentobel und zum Schlaufensteg

Zentralschweiz

Wanderung durchs Lorzentobel und zum Schlaufensteg

Wanderung T1T1 ⏱ 3 Std. 10 Min. ➚ 347 m
➞ 11 km Empfohlene SaisonMärz - Oktober ➘ 347 m

Diese Wanderung führt durch dichte Wälder, über historische Brücken und entlang der klaren Lorze. Das Sahnehäubchen zum Schluss: der im Jahr 2024 eröffnete Schlaufensteg bei Baar.

10
10
Gipfelwanderung vom Suldtal aufs Morgenberghorn

Berner Oberland

Gipfelwanderung vom Suldtal aufs Morgenberghorn

Alpinwanderung T4T4 ⏱ 6 Std. ➚ 1293 m
➞ 11 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 1293 m

Grandiose Gipfelwanderung vom Suldtal aufs Morgenberghorn. Die beschriebene Tour erfordert keine Bergsteigerkenntnisse, jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

4
4
Wanderung von Intragna via Ponte Brolla nach Solduno

Tessin

Wanderung von Intragna via Ponte Brolla nach Solduno

Bergwanderung T2T2 ⏱ 3 Std. ➚ 210 m
➞ 10 km Empfohlene SaisonJanuar - Dezember ➘ 326 m

Die landschaftlich reizvolle Wanderung führt auf abwechslungsreichen Wanderwegen durch die eindrucksvollen Flusslandschaften der Melezza, des Isorno und der Maggia.