Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Winterwanderung auf dem Breitenfeld Panoramaweg

Grandiose Panoramatour abseits des Massentourismus in der Obwaldner Bergwelt.

Winterwanderung ⏱ 2 Std. ➞ 6 km
➚ 250 m | ➘ 250 m ⛰ 1562 - 1830 m Favoriteneinträge 14
Winterwanderung
⏱ 2 Std.
➞ 6 km
➚ 250 m | ➘ 250 m
⛰ 1562 - 1830 m
Favoriteneinträge 14 Favoriteneinträge

Tour-Autor:ingiftmischere | Tour-Datum: 19.12.2021 | Veröffentlicht am 13.01.2022 | Aktualisiert am 08.02.2023


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bergstation Turren

Zielort: Bergstation Turren

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Turren – Breitenfeld – Turren

Die panoramareiche Winterwanderung mit atemberaubender Aussicht auf die Zentralschweizer Berge startet bei der Bergstation auf dem Turren auf 1562 m.ü.M.. Mit der Gondelbahn fährt man in ca.15 Minuten von Lungern hoch auf den Berg. Oftmals hat man im Winter von dort oben einen wunderbaren Blick über das Nebelmeer und runter in den Talkessel. Abseits des Pistenrummels kann man die wunderschöne Winterlandschaft und die Ruhe geniessen. Gleich hinter dem Bergrestaurant Turren, welches eine schöne Sonnenterasse bietet, startet der Winterwanderweg. Auf einem gut präparierten Alpsträsschen geht's leicht ansteigend um den Finsterbüel herum. Weiter führt der Winterwanderweg zur Chuematt. Dort öffnet sich das Panorama auf die Berner Alpenkette mit Blick auf den Hasliberg, Brünig, Eiger, Mönch und Jungfrau. Weiter führt der Weg in gleichmässig angenehmer Steigung hoch bis zum Breitenfeld. Die Alpkapelle «Maria zum Schnee», welche im Jahre 1729 zur Abwendung von Viehseuchen erbaut wurde, ist ein hübsches Fotomotiv. Auf dem gleichen Weg wandert man anschliessend wieder zurück zur Bergstation Turren. Wer mag, kann auch mit einem Schlitten zurück zur Bergstation runterfahren.

 

 

 

Toureninfos

Wetter in der Region - © flaticon.com Webcam in der Region
Wetter in der RegionWebcam in der Region

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Panorama
Alp Breitenfeld mit schöner Kapelle
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Malerisches Dorf / malerische Altstadt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Verpflegung
Bergrestaurant Turren
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
Dezember - März
Bei dieser Tour zu beachten
Obwohl es auf dem Turren schon lange keine Skilifte mehr gibt, gibt es trotzdem Skifahrer welche zuerst die Skier vom Turren bis hoch auf den Berg tragen und danach runter fahren.(Teilweise auf dem Winterwanderweg, jedoch hält es sich absolut in Grenzen) Da der Parklatz der Turrenbahn nicht gerade gross ist, lohnt es sich früh da zu sein. Er kostet 5.-Fr/Tag
ÖV-Haltestelle Startort

Turren

ÖV-Haltestelle Zielort

Turren

 

Bewertungen (3)

Bewertungen (3) 

 

Bewertung von UrnerUrs vom 16.02.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Bei klarer Sicht wirklich herrliche Aussicht. Wenn nicht gerade Neuschnee gefallen ist, sogar möglich nur mit Wanderschuhen auf dem von den Schneeschuhen festgetrampten Weg weiter nach Restaurant Schönbüel zu laufen. Sehr beliebt an Wochenenden. Skitourenläufer und Schneeschuhwanderer teilen sich mit den Wanderer den Weg. Der gratis Shuttle-Bus zum und vom Bahnhof Lungern ist wirklich eine tolle Sache. Ein Trinkgeld ist empfohlen.

Gewandert am 11.02.2023

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von Sue Q vom 12.02.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Die Aussicht ist wirklich phänomenal! Zur einen Seite der Lungernsee, den man vom Turrengrat aus sieht und zur anderen bis zum Brienzer und Thuner See. Dazu muss man vom Gasthaus Schönbüel einfach noch in 15 bis 20 Minuten bis zum Gibel laufen.

Gewandert am 11.02.2023

 

Bewertung von mark snow vom 03.03.2022 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Ab Bahnhof Lungern brachte uns ein Shuttle der Turrenbahn gratis zur Talstation. Wir stiegen ab Breitfeld noch bis zum Schönbüel-Berghuis hinauf. Total ab Turren ca. 1h30. Stöcke (und evtl. Schneeschuhe) wären für den letzten Teil praktisch gewesen, aber es ging auch mit den Winterwanderschuhen. Im Berghaus Schönbüel konnten wir uns verpflegen (sehr nette Gastgeber). Auch Restaurant Turren top. Keine Autos, kein Skitourismus, nur Sonne! Prima Beispiel für sanften Tourismus.

Gewandert am 03.03.2022

Tour bewerten
Möchtest du die Winterwanderung auf dem Breitenfeld Panoramaweg ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Winterwanderung auf dem Breitenfeld Panoramaweg ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.