Tourensuche


Touren in der Nähe von

Fehler beim Datenbankzugriff
Keine Ortschaft gefunden
Bitte wählen:

     


    Aktivitäten / Regionen eingrenzen


     


    Weitere Filter

    Wanderzeit
    Höhendifferenz
    Höchster / tiefster Punkt
    Tourenart

    Textsuche

    Unser Newsletter

    Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

    Nächster Versand: 15.06.2023

    Hier geht's zum Anmeldeformular >>

    Beliebte Tour

    Winterwanderung von der Fiescheralp zur Riederalp

    Winterwanderung von der Fiescheralp zur Riederalp

    Fiescheralp – Bettmeralp – Riederalp

    Die Winterwanderung von der Fiescheralp über die Bettmeralp bis zur Riederalp zählt zu den Klassikern unter den Wintertouren.

    Winterwanderung ⏱ 2 Std. 15 Min. ↔ 7 km
    ↑ 64 m ↓ 372 m ⛰ 1880 - 2217 m
    Winterwanderung
    ⏱ 2 Std. 15 Min.
    ↔ 7 km
    ↑ 64 m
    ↓ 372 m
    ⛰ 1880 - 2217 m

    René | Tour-Datum: 26.12.2003 | Veröffentlicht am 25.04.2013 | Aktualisiert am 30.01.2022


    Routeninfos (i)

    Routeninfos (i)

     

    Routenverlauf

    Den Ausgangspunkt auf der Fiescheralp erreicht man mit der Eggishornbahn von Fiesch aus.
    ...


    An- und Rückfahrt planen

    Anfahrt mit dem ÖV:

    Rückfahrt mit dem ÖV:


    Weitere Angaben zu dieser Tour

    Weitere Angaben zu dieser Tour

     

     

    Tourenbeschreibung

    Tourenbeschreibung

    Die Kette der Walliser Alpen bildet während der gesamten Tour ein fantastisches Panorama. Mischabelgruppe, Matterhorn, Weissmies und wie die Gipfel alle heissen, reihen sich auf. Bei den majestätischen Anblicken geht fast vergessen, dass das Aletschgebiet selber der eigentliche landschaftliche Höhepunkt ist. Die ganze Region zählt nämlich zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die drei unabhängigen Wintersportorte Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp sind durch einige Pisten miteinander verbunden und verschmelzen so zu einer einzigartigen Wintersport-Destination. Gemütliche Beizli entlang der Pisten und entlang Winterwanderwege sowie zahlreiche Hotels in allen Kategorien machen das Gebiet zum kompletten Wintersportparadies.

     

    Toureninfos

    Toureninfos

    Gesamterlebnis
    Panorama
    Startort
    Seilbahnstation Fiescheralp
    Zielort
    Seilbahnstation Riederalp
    Verpflegung
    Fiescheralp, Furrihütte, Bettmeralp, Riederalp
    Empfohlene Saison
    Dezember - April
    Zu beachten
    Für diese Wanderung ist ein Rundreiseticket erhältlich
    Sehenswertes
    Aletschgebiet, Weltnaturerbe der UNESCO, Aussichten auf die Walliser Alpenkette
    Besonderheiten

    Besonders schöner Aussichtspunkt

    Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

    Touristisches Verkehrsmittel

    Empfehlungen und Links

     

    Bewertungen (2)

    Bewertungen (2) 

     

    Bewertung von Roru vom 30.01.2023 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Da wir im Schnee lieber auf- als abwärts gehen, begannen wir die Wanderung auf der Riederalp statt auf der Fiescheralp. Bei der Golmenegg zweigten wir links ab (wie Juchhuu) und stiegen im Schatten des Schweibuwaldes auf dem Winterwanderweg 844 in Richtung Scheenebode auf. Südlich des kaum erkennbaren, zugeschneiten Bettmersees vorbei gelangten wir zur Bettmeralp hinunter. Da wir für diesen Umweg (mit Picknick) länger gebraucht hatten als angenommen, wäre es zeitlich bis auf die Fiescheralp (gemäss Wegweiser 2 h 10) etwas knapp geworden. So wanderten wir auf dem beschriebenen Weg 842 auf die Riederalp zurück.

    Gewandert am 29.01.2023

    Alle Bewertungen anzeigen ▾

     

    Bewertung von juchhuu vom 18.03.2022 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Ich habe die Tour in die umgekehrte Richtung gemacht, um die Höhenmeter im Anstieg zu haben und in der Gegenrichtung der Wanderer zu laufen. Ich bin ab Riederalp West dem Winterwanderweg 842 gefolgt und dann dem Abzweiger 844, der via Schöboduegg und Bettmersee zur Bettmeralp führt. Die Aussicht auf diesem Weg oberhalb des 842er lohnt sich definitiv. Man kann unterwegs auch noch Richtung Chüestall/Moosfluh/Hohfluh aufsteigen, ein Weg, der auf den Winterwanderwegkarten nicht eingetragen ist. Von der Bettmeralp führt dann wieder der 842er über die Bättmer Hitta, die sich für einen Halt anbietet, bis zur Fiescheralp. Mein Foto zeigt übrigens die Stimmung mit Saharastaub, ein spezielles Erlebnis.

    Gewandert am 16.03.2022

    Tour bewerten
    Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
    Mehr erfahren >>

     

    Tourenbilder

    Tourenbilder 

    Tourenbild hinzufügen
    Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

     

    Wander-Hotel in der Nähe

    Wander-Hotel in der Nähe

     

    Passendes Youtube Video

    Passendes Youtube Video