QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Winterwanderung von der Tannenbodenalp zur Seebenalp

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Winterwanderung von der Tannenbodenalp zur Seebenalp

Winterwanderung ⏱ 2 Std. 25 Min. ➚ 328 m
➞ 8 km Empfohlene SaisonDezember - März ➘ 328 m

Traumhaft schöne Winterwanderung in den Flumserbergen von der Tannenbodenalp hinauf zur Seebenalp.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Atemberaubende Ausblicke auf die Churfirsten, auf den Walensee und auf den Sächsmoor. Zauberhaft schöne Winterlandschaften. Idyllisches Berghotel Seebenalp.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Bushaltestelle Flumserberg, Tannenboden...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Tannenbodenalp - Seebenalp - Tannenbodenalp

Fantastische Ausblicke auf die imposante Bergkette der Churfirsten prägen die Winterwanderung hinauf zur Seebenalp. Dabei lässt die unverkennbare Silhouette die restlichen Gipfel ziemlich blass erscheinen.

Aufstieg zur Seebenalp

Der Start der Winterwanderung befindet sich auf der Tannenbodenalp, wo meistens ein richtiggehendes Getümmel herrscht. Doch schon nach der ersten Kurve taucht man ein in einen idyllischen Wald und eine angenehme Stille macht sich breit. Nur noch ein leises Rattern des nahen Sesselliftes ist noch zu hören.

Der Winterwanderweg hat bereits etwas an Höhe gewonnen, da steht die Überquerung der stark befahrenen Chrüz-Piste an. Kurz darauf erreicht man dann einen der schönsten Aussichtspunkte der gesamten Winterwanderung. Der Blick schweift über den tiefliegenden Walensee zum weit entfernten Zürichsee und bis hinein ins Zürcher Oberland.

Grandiose Ausblicke auf die Churfirsten

Auf stillen Pfaden geht's danach weiter bergan in Richtung Seebenalp. Zauberhafte Winterlandschaften mit mächtigen Tannen werden dabei durchwandert. Immer wieder öffnet sich ein atemberaubender Ausblick auf die Churfirsten.

Nach knapp 1.5 Stunden erreicht man schliesslich die Seebenalp. Gleich neben dem zugefrorenen Grosssee kann man sich im gemütlichen Berghotel Seebenalp eine wohlverdiente Pause gönnen und dabei die exzellente Aussicht zum markanten Felszahn des Sächsmoors geniessen, bevor man auf dem gleichen Winterwanderweg wieder zurück zur Tannenbodenalp wandert.

Winterwanderung Tannenboden Seebenalp

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage der Flumserberge

Geografische Lage der Flumserberge

Die Flumserberge sind ein beliebtes Ausflugsziel im Süden des Kantons St. Gallen und liegen hoch über dem Dorf Flums und über dem Walensee.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Bei dieser Tour zu beachten
ACHTUNG: bei Lawinengefahr ist der Weg zur Seebenalp gesperrt. Bitte beim Tourismusbüro erkundigen.
Genauer Startort:
Bushaltestelle / Parkplatz Flumserberg, Tannenboden
Genauer Zielort:
Bushaltestelle / Parkplatz Flumserberg, Tannenboden
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Flumserberg, Tannenboden

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Flumserberg, Tannenboden

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Startpunkt der Winterwanderung auf der Tannenbodenalp.

Einkehrmöglichkeiten
Tannenbodenalp, Seebenalp
Empfehlungen und Links

Berghotel Seebenalp
+41 81 738 12 23
Berghotel Seebenalp >>

Bergbahnen Flumserberg
Molseralpstrasse 9
8898 Flumserberg
+41 81 720 15 15
Bergbahnen Flumserberg >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhätst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 03.01.2025 überprüft und aktualisiert.