Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Winterwanderungen Graubünden

Winterwanderung Langwies - Dörfji - Heimeli, Jatz - Dörfji - Langwies

Winterwanderung Langwies - Dörfji - Heimeli, Jatz - Dörfji - Langwies

Winterwanderung zum Berggasthaus Heimeli, mit der Möglichkeit, den Rückweg auf dem Schlitten zu geniessen.

Winterwanderung ⏱ 4 Std. ↔ 11 km
↑ 590 m ↓ 590 m ⛰ 1316 - 1831 m
Winterwanderung
⏱ 4 Std.
↔ 11 km
↑ 590 m
↓ 590 m
⛰ 1316 - 1831 m

Tour-Autor:inRoru | Tour-Datum: 04.03.2022 | Veröffentlicht am 07.12.2022 | 4 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Die mit dem Pistenfahrzeug präparierte Strasse zum Heimeli ist nicht als Winterwanderweg...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

 

 


Tourenbeschreibung 

Winterwanderung Langwies - Dörfji - Heimeli, Jatz - Dörfji - Langwies

Weitab von Skigebieten führt die abwechslungsreiche Winterwanderung ab Langwies im Schanfigg durchs hochgelegene Seitental Sapün. Die Winterwanderung beginnt mit einem Aufstieg vom Bahnhof Langwies ins Dorf. Die Strasse durchs Hochtal wird im Winter als Winterwanderweg und Schlittelpiste präpariert und darf nur noch mit dem Quad/Schneemobil und dem Schneetöff befahren werden. Durch ein waldiges Tobel, in dem sich im Laufe des Winters beeindruckende Eisfälle bilden, und über offene Landschaft steigt der Weg an. In der alten Walsersiedlung Dörfji mit den sonnenverbrannten Holzhäusern wird man vom Schulhaus aus dem Jahr 1849 und dem «Post Huus» in eine andere Welt versetzt. Nach einem ebenen Wegstück folgt ein letzter Aufstieg zum Berghaus Heimeli, Jatz, am Fuss der Chüpfenflue. Die gemütlichen Gaststuben und die Sonnenterrasse laden zum Verweilen und Geniessen ein. Wer Lust hat, darf sich auf dem kleinen Eisfeld, das (je nach Wetterlage) den Gästen zur Verfügung steht, im Eisstockschiessen üben. Der Rückweg nach Langwies erfolgt über dieselbe Route wie der Hinweg, wobei im Heimeli gegen eine kleine Gebühr Schlitten zum Mieten zur Verfügung stehen.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Empfohlene Saison
Dezember - März
Zu beachten
Nützliche Infos auf der Heimeli-Website (www.heimeli.swiss)!
Die Eisfälle bilden sich erst bei genügend Minustemperaturen.
Wer im Heimeli essen will, tut v. a. am Wochenende gut daran zu reservieren (Formular auf der Website).
Sehenswertes
Holzbrücke (Sapüner Brücke); Eisfälle; ehemalige Walsersiedlung Dörfji; Berggasthaus Heimeli
Besonderheiten

Brunnen mit Trinkwasser

Natursehenswürdigkeit

Sehenswertes Bauwerk

Malerisches Dorf / malerische Altstadt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Mit Hund(en) machbar

Verpflegung
Langwies, Berggasthaus Heimeli
Empfehlungen und Links
Berggasthaus Heimeli
7057 Sapün
www.heimeli.swiss

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video

 

Touren in der Nähe

Touren in der Nähe