Die attraktive Panoramawanderung führt von der Melchsee-Frutt aufs Balmeregghorn und vorbei am Tannensee wieder zurück auf die Melchsee-Frutt. Die Tour begeistert zudem mit sehr schönen Landschaften.
T2
⏱
4 Std.
15 Min.
➞ 14 km
➚ 616 m |
➘ 616 m
⛰ 1893 - 2253 m
180
T2
⏱
4 Std.
15 Min.
➞ 14 km
➚ 616 m |
➘ 616 m
⛰ 1893 - 2253 m
180 Favoriteneinträge
René | Tour-Datum: 21.07.2015 | Veröffentlicht am 23.07.2015 | Aktualisiert am 15.09.2023
Die Panoramawanderung beginnt in Melchsee-Frutt, welche in den letzten Jahren einen wahren Investitionsboom erlebt hat. Zu Füssen liegt der Melchsee, dahinter markiert der vereiste Gipfel des Titlis den Eyecatcher im Panoramareigen. Nach einer kurzen Einlaufphase geht's in den Aufstieg zum Balmeregghorn.
Oben angekommen öffnet sich ein Panorama der absoluten Sonderklasse. Der Titlis, das Sustenhorn und der Dammastock mit dem gewaltigen Triftgletscher an seiner Nordflanke sind zu erkennen. Weiter westlich fällt der Dreizack vom Wellhorn, Dossen und Hangendgletscherhorn auf. Im Vordergrund folgt man dem Verlauf des Höhenwegs, der zur Bergstation Planplatten im Hasliberg führt. Tief unten liegt das Gental und im Osten ist der Engstlensee zu sehen.
Der aussichtsreiche Höhenweg führt danach hinunter bis an den Tannensee und zur Tannalp, wo man im gemütlichen Berggasthaus Tannalp einkehren kann. Dem Südhang vom Bonistock folgend führt die Panoramawanderung schliesslich zurück zum Ausgangspunkt auf der Melchsee-Frutt.
Ihre/seine Anmerkungen
Herrliche Wanderung mit grandiosem Panorame ab Balmeggerhorn. Sobald die Bergwege ansteigen waren wir auch vom "Touri-Getümmel" abgenabelt. Die Frutt ist u.a. ausgelegt für Familien mit div. Angeboten für Kinder, Besucher die nicht mehr topp zu Fuss unterwegs sind dürfen hier auch die Bergwelt besuchen - und dies sollte auch Platz haben. Auf der beschriebenen Wanderung wie erwähnt fast beinahe alleine unterwegs - ein tolle Wanderung!
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderschöne Wanderung und an Wochentagen sehr zu empfehlen - am Wochenende ist verständlich, dass dann viele Leute hier sind. Nach der Tannalp sind wir beim Erreichen der Abzweigung nach rechts abgebogen und haben den Weg direkt unterhalb des Felsens genommen. Es war sehr eindrücklich noch oben Richtung Bonistock zu schauen und auch zu sehen, wieviele Klettersteige hier nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegt sind. Zudem verweilten wir noch lange, einer Murmeltier Kolonie zuzusehen, wie die auf den Steinen rumsprangen. Sehr zu empfehlen.
Bewertung von Graf_Normann vom 28.08.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eigentlich eine schöne Wanderung, aber man muss sich bewusst sein, dass Melchsee-Frutt mit dem Auto zu erreichen ist und der Weg um den See ideal für Familien mit Kindern. Man ist also nicht alleine.
Ihre/seine Anmerkungen
Heute war es Neblig und Kalt knapp 7-8 Grad. Trotzdem war es wunderschön. Beim Aufstieg und danach weiter zur Tannalp konnten wir sehr viele Murmeltiere beobachten. Am besten ist wenn die Touri Wanderwege verlassen werden und Mann hinauf stechen kann. Wir waren fast alleine unterwegs.
Ihre/seine Anmerkungen
Herrliche Wanderung in der Zentralschweiz. Ein paar Stellen beim Abstieg vom Balmeregghorn sollten etwas ausgebessert werden.
Lohnensweret ein zusätzlicher Abstecher vom der Tannalp zum Auswilderungsplatz der Bartgeier (Hin- und Rückweg je gut 2 km).
Eine gelungene Tour - an schönen Wochenend-Tagen ist man allerdings auf den Hauptwegen nicht allein unterwegs ;-)
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne Tour , es gibt noch viel Schnee , befindet sich aber nicht auf dem Weg aber ist toll für eine Abkühlung oder eine Schneeball Schlacht im Sommer , bei der Tannalp kann man noch weiter in den Hegliboden wandern , mach ca 40min befindet sich ein Info Stand , von da aus kann man Bartgeier und Steinadler beobachten. Unterwegs hat es ein paar Sitzgelegenheiten und um sie Seen diverse Brätli Stellen und auch Restaurants und Kioske, da eine Bahn auf die Frutt führt hat es natürlich auch mehr Wand
Ihre/seine Anmerkungen
Zurzeit erstaunliche Blumenvielfalt. - Das Skigebiet wertet die Wanderung (optisch) ab. - Nach der Tannalp folgten wir beim Erreichen des breiten Weges dem Wanderweg nach rechts über Chringen und den Bonistock (2168 m) nach Melchsee-Frutt (ca. 1.5 Std.). Lohnt sich sehr.
Ihre/seine Anmerkungen
Eine Top-Wanderung mit traumhaften Aussichten und ohne grosse Hindernisse zu gehen. Einzige Enttäuschung war das Berggasthaus Tannalp: Relativ lieblose Selbstbedienung, und um 14 Uhr war kaum noch was zu erhalten.
Tour bewerten
Möchtest du die Panoramawanderung auf der Melchsee-Frutt ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren. Mehr erfahren >>
Tourenbilder
Tourenbilder
Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Panoramawanderung auf der Melchsee-Frutt ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.
Challenges
Challenges
Die Panoramawanderung auf der Melchsee-Frutt zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.