QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung im Maderanertal zur Windgällenhütte

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Bergwanderung im Maderanertal zur Windgällenhütte

Bergwanderung T2T2 ⏱ 3 Std. 55 Min. ➚ 776 m
➞ 9 km Empfohlene SaisonJuni - September ➘ 776 m

Die lohnende Bergwanderung zur Windgällenhütte ist von der grandiosen Bergkulisse des Maderanertals umrahmt.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Alpine Landschaft, imposantes Bergpanorama, vielfältige Flora, malerischer Golzerensee.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Bergstation der Luftseilbahn Golzern. In Richtung...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

  • Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.
  • Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Golzern - Windgällenhütte - Golzerensee - Golzern

Die Bergwanderung führt von der sonnigen Hochebene von Golzern hinauf zur Windgällenhütte und am malerischen Golzerensee vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

Steiler Aufstieg

Die beliebte Wander- und Ausflugsregion Golzern wird mit der Kleinseilbahn Golzern erreicht. Bei der Bergstation geht’s kurz in Richtung Golzernsee, dann beginnt der steile Aufstieg zur Hochebene mit der Alp Oberchäseren. Nach diesem anstrengendsten Teil der Wanderung ist eine Rast auf einem der Ruhebänke mehr als verdient. Auf dem Weiterweg prägen Alpenrosenfelder und eine bunte Blumenvielfalt die alpine Landschaft. Die Aussicht zu den umliegenden Bergen ist grossartig.

Verdiente Pause vor dem Abstieg

Auf der Terrasse der Windgällenhütte ist zumindest ein Kaffee mit Kuchen fast ein Muss. Der Abstieg zum Golzerensee ist dann weniger steil als der Aufstieg zur Alp Oberchäseren. Oberhalb Würzen zweigt ein Pfad ins Naturschutzgebiet Golzern ab. Am See angelangt lockt an einem heissen Tag eine Abkühlung im Wasser. Am Nordufer, am direkten Weg zum Weiler Seewen mit den zwei Gasthäusern, laden mehrere «Bänkli» zum Verweilen ein. Wer mag, wählt stattdessen am östlichen See-Ende den kleinen Umweg durch den felsdurchsetzten Bergwald über dem Südufer. Der letzte Kilometer der Wanderung erfolgt auf einem Natursträsschen zur Bergstation der Golzernbahn.

Wanderung Golzernsee - Windgällenhütte

Tour-Autor:inRoru

Geografische Lage der Wingällenhütte

Geografische Lage der Wingällenhütte

Die Windgällenhütte ist eine Hütte im Kanton Uri und liegt auf einer Höhe von 2034 m hoch über dem Maderanertal, einem Seitental des Reusstals.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

Brunnen mit Trinkwasser

Besonders schöner Aussichtspunkt

Naturschutzgebiet

Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Mit Hund(en) machbar

Bei dieser Tour zu beachten
Besonders an schönen Wochenenden ist für die Seilbahn-Talfahrt (Kabine für 8 Pers.) genügend Zeit einzuplanen, um den Anschluss aufs Postauto nicht zu verpassen (Fahrplan studieren).
Bei Fahrt mit dem PW ist für die kurvenreiche Bergstrasse zwischen Amsteg und Bristen die Fahrzeitentafel zu beachten.
Genauer Startort:
Bergstation der Luftseilbahn Golzern
Genauer Zielort:
Bergstation der Luftseilbahn Golzern
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Golzern (Bergstation)

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Golzern (Bergstation)

Parkieren

Der P2 befindet sich gleich bei der Seilbahnstation; P1, P3 und P4 sind etwas weiter entfernt.

Einkehrmöglichkeiten
Windgällenhütte; Rest. Golzernsee und Berggasthaus Edelweiss im Weiler Seewen
Empfehlungen und Links

Luftseilbahn Golzern
Seilbahngenossenschaft Golzern
Talweg 37
6475 Bristen
+41 41 883 12 70
Luftseilbahn Golzern >>

Tourismusregion Maderanertal
Gotthardstrasse 217
6473 Silenen
+41 41 884 81 10

Windgällenhütte AACZ
+41 41 885 10 88
Windgällenhütte >>

 

Bewertung von Sottolune vom 19.08.2023

Note 3 ungenügend

Der Aufstieg zur Alp zu Beginn der Wanderung dauert ca 1 Stunde, man überwindet 465 Höhenmeter auf 1.4 Kilometer. Ziemlich schweisstreibend! Alles in allem eine Wanderung mit wenig Aussicht und Abwechslung. Einzig die erfrischende Abkühlung im Golzerensee war ein Highlight.

Tour gewandert am 19.08.2023


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 02.11.2024 überprüft und aktualisiert.